Zutaten
für
Für das Curry: |
|
---|---|
1,3 Liter | Gemüsebrühe |
400 ml | Tomate(n), gehackt |
400 g | Linsen |
2 | Zwiebel(n) |
2 | Knoblauchzehe(n) |
2 EL | Thai-Currypaste, rot |
1 TL | Garam Masala |
½ TL | Kreuzkümmelpulver |
Für das Gemüse: |
|
---|---|
10 | Karotte(n) |
3 EL | Pflanzenöl |
1 TL | Garam Masala |
1 TL | Salz |
Für den Reis: |
|
---|---|
300 ml | Salzwasser |
150 g | Basmatireis |
Für den Dip: |
|
---|---|
100 g | Cashewkerne |
70 ml | Wasser |
6 EL | Zitronensaft |
1 | Knoblauchzehe(n) |
1 Handvoll | Petersilie |
Salz |
Außerdem: |
|
---|---|
1 | Avocado(s) |
1 Handvoll | Petersilie, gehackt |
Zubereitung
Für das Curry die Zwiebeln und den Knoblauch kleinhacken. Etwas Öl einer großen Pfanne erhitzen und Zwiebeln und Knoblauch darin glasig anschwitzen. Currypaste und Gewürze hinzugeben und kurz mit anschwitzen. Mit 1/3 der Gemüsebrühe und den Tomaten ablöschen. Die Linsen hinzugeben und 45 Minuten bei geschlossenem Deckel köcheln lassen. Zwischendrin regelmäßig umrühren und immer mal wieder etwas Brühe nachgießen. Zum Schluss sollte noch etwas Flüssigkeit übrig sein.
Für die Karotten den Ofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Karotten in Stücke schneiden und mit den restlichen Zutaten mischen. Gleichmäßig auf einem Backblech verteilen und 25 Minuten auf der mittleren Schiene backen.
Den Reis 10 Minuten im Salzwasser köcheln lassen und dann noch 5 Minuten ziehen lassen.
Für den Petersilien-Dip die Cashewkerne mahlen und mit den restlichen Zutaten im Mixer verrühren. Mit Salz abschmecken.
Die Bowls anrichten: Den Reis unter das Linsencurry rühren. Mit den Karotten auf 4 Schalen verteilen. Mit Avocadospalten, dem Dip und der Petersilie garniert servieren.
Für die Karotten den Ofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Karotten in Stücke schneiden und mit den restlichen Zutaten mischen. Gleichmäßig auf einem Backblech verteilen und 25 Minuten auf der mittleren Schiene backen.
Den Reis 10 Minuten im Salzwasser köcheln lassen und dann noch 5 Minuten ziehen lassen.
Für den Petersilien-Dip die Cashewkerne mahlen und mit den restlichen Zutaten im Mixer verrühren. Mit Salz abschmecken.
Die Bowls anrichten: Den Reis unter das Linsencurry rühren. Mit den Karotten auf 4 Schalen verteilen. Mit Avocadospalten, dem Dip und der Petersilie garniert servieren.
Kommentare
Sehr leckeres Essen. Ich habe in den letzten 10 Minuten noch Paprikastreifen im Ofen mitgegart. Lediglich das Verhältnis Gemüse:Linsenmischung stimmt nicht so ganz. Das nächste Mal werde ich weniger Linsen/Reis zubereiten denn das war viel zu viel. Vielen Dank für Das tolle Rezept.
Hammer! Bin normalerweise extrem kochfaul, aber so ein leckeres Essen taugt sogar mir :D alle Komponenten lassen sich nebeneinander her perfekt zubereiten und das Ergebnis ist einfach top! Hatte keinen Zitronensaft und habe stattdessen 2 Mandarinen ausgepresst, sowie eine Mischung aus pinienkernen, Mandeln und cashew lernen verwendet - auch super lecker Vielen Dank!
Sehr gutes Rezept. Ich bin kein Vegetarier aber eine meiner Bekannten ist es. So ist ein gemeinsames Essen für mich jedes Male ein Herausforderung, die ich gerne annehme. Der Dip ist besonder gut angekommen. Die Garzeit der Karotten bei Umluft ist viel zu lang bei der Hitze (habe nicht aufgepasst) Vermutlich max. 15-20 min bei 180°. Meine Ergänzung: Zuckerschoten in der Pfanne kurz in Salzwasser al dente kochen und in Sesamöl kurz anbraten.
Sind 400g Linsen trocken oder in Dose gemeint?
Hallo mieszd, hier werden getrocknete Linsen verwendet. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Ich bin allergisch gegen Nüsse und kann deshalb leider keine Cashewkerne verarbeiten. Gibt es wohl eine Alternative?
Tolles Rezept! Wir mögen es gern scharf, deshalb habe ich grüne Currypaste genommen
Danke für den Tipp! Hab nämlich letztens grüne Currypaste geholt und wusste bisher noch nicht wirklich was damit anzufangen. LG Tina
Grüne Currypaste ist die am wenigsten scharfe Currypaste. Gelb ist mittelscharf und rot sehr scharf
das ist natürlich nicht richtig. Die grüne Currypaste ist die schärfste, rot mittel und gelb am mildesten. Nachzulesen jedetzeit im Internete von dem man soviel spricht. Wenn man dem nicht traut - einfach mal probieren - man schmeckt's nämlich sehr deutlich. Bevor man den Besserwisser spielt sollte man doch zuerst mal das eigene vermeintlich Wissen überprüfen. LG Iris