Tworoshniki
Russische Quarkplinsen
Russische Quarkplinsen
500 g | Quark, sehr trockenen |
80 g | Mehl |
2 EL | Zucker |
1 Pck. | Vanillezucker |
Salz | |
1 | Ei(er), evt. 2 |
4 EL | Butter oder Margarine |
Puderzucker | |
125 ml | Sirup (Obstsirup) oder saure Sahne |
Mehl für die Arbeitsfläche |
Kommentare
Hallo ihr Lieben! Ich hab die Tworoshinkis heute mit Tworog gemacht, die Angaben passen genau. Solltet ihr keinen Tworog im Laden bekommen oder nicht den Weg ins russische Geschäft auf euch nehmen wollen, solltet ihr m.E. auf keinen Fall normalen Quark nehmen. Tworog ist in Geschmack und Konsistenz eher wie körniger Frischkäse. Wenn ihr diesen über Nacht abtropfen lasst , habt ihr gute Chancen ein fast gleiches Produkt zubekommen. Da der Quark angegeben wurde ein Stern Abzug. Sonst schmeckt es wie bei meiner Schwiegermutter 😀
Heute habe ich Tworoshnikis gemacht. Die halbe Menge sollte es sein. Allerdings war der angerührte Teig zu dünn, um eine Rolle zu formen. Ich wollte nicht mit mehr Mehl nachhelfen, also habe ich mit dem Esslöffel Teig abgestochen und dann ausgebraten. (Vielleicht hätte ich vorher mal in den Kommentaren nachlesen sollen.) Es hat trotzdem gut geschmeckt. Dazu hatte ich einen Erdbeerkompott. Mit den neuen Erkenntnissen, werde ich es nochmal kochen.
Habe magerquark verwendet und ca 1,5 Std. vorher in einem sieb auf Küchenpapier "abtropfen" lassen der auffangbehälter unter dem Sieb blieb trocken. Die Mehlmenge musste ich stark erhöhen, habe im Endeeffkt ca 300g verwendet statt der angegebenen 80g. Schmecken tun sie gut habe die Saure Sahen mit Zimt und Zucker angemischt (machen wir bei Quarkschnitten immer so) Marmelade passt sicher auch sehr gut dazu.
Hallo. bei uns gab es die Quarkplinsen heute zum Mittagessen. Aufgrund der obigen Kommentare hatte ich den Quark über Nacht bzw. genau 18 Stunden in einem Küchensieb zum Abtropfen im Kühlschrank stehen. Es waren exakt 30ml Flüssigkeit, die später in der Schüssel waren. Also, ich denke, das kann man sich auch sparen! :-) Einfach alle Zutaten zusammen rühren, mit einem Esslöffel die Masse portionsweise in die Pfanne geben und langsam goldgelb braten. Zumindest habe ich das so gemacht und es hat einwandfrei geklappt! Und geschmeckt haben sie auch, sogar sehr gut. :-) Grüße Goerti
vielen dank für das rezept. hab es gestern anlässlich einer ESC-Party ausprobiert und es kam sehr sehr gut am buffet an. habe die doppelte menge gemacht und kam nach anfänglichen "abstechproblemen" auch darauf, dass ich die dinger einfach selbst nochmal plattdrücken kann und kam dann auch auf die angegebene menge. hab auf grund der vorherigen kommentare den quark ca. 2,5 h in einem küchentuch abtropfen lassen. Werde aber ein bisschen mehr zucker nächstes mal nehmen.
Hoi hoi, Hat schon mal jemand das mit griechischem Jogurt gemacht? Was ist - sagen wir mal koch technisch - der Unterschied zwischen Jogurt und Kwark? (Quark) Danke alvast Renate
Auszug ausm Lebensmittel-Lexikon: Die speziellen Milchsäurebakterien im Joghurt lassen nur einen Teil der Milch gerinnen. Das Molkeeiweiß bleibt in der Molke gelöst und wird von den festen Stoffen der Milch umschlossen. Quark ist ein Frischkäse. Die entrahmte und pasteurisierte Milch wird gleichzeitig durch Sauermilchbakterien und durch Lab dickgelegt. Danach wird die Molke von der frischen Käsemasse durch Zentrifugieren getrennt. Kochtechnisch erhälst Du mit abgetropftem Quark mehr Bindung als mit Joghurt, der im Gegensatz zu Quark einen Hohen Wasser und geringen Eiweißgehalt hat. Denke zwar das Du das ganze theoretisch auch mit Joghurt machen könntest allerdings solltest Du dann entsprechend mehr Mehl und eventuell auch noch etwas mehr Ei nehmen damit Du keinen zu flüssigen Teig hast.
hallo Dragonfly-Lady, Das hört sich nach was leckerem, außergewöhnlichen an. Ich bin nur ein Angsthase und brauche unbedingt noch einmal von dit die sicherheit, dass der teig gaaaaaanz sicher eine Wurst wird mit so wenig Mehl... LG, Korianderfee Machst du da auch mal ein Bild?
Ich denke, wenn man Magerquark nimmt und den ein paar Stunden abtropfen läßt, dann sollte sich daraus eine Rolle formen lassen, evtl. etwas mehr Mehl nehmen. Oder gleich Topfen nehmen, der ist fester als unser "normaler" Quark.
Hallo, Korianderfee, leg' Dich nicht so arg auf die Wurst fest! Lass den Teig(mit 120 g Mehl) ca. eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen und stich dann mit dem Löffel Nocken ab, die in der nicht zu heißen Pfanne ausgebacken werden! Funktioniert sehr gut. lg helle