Steinbachtaler Kammstück


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Nackensteaks mit Zwiebelsauce im Römertopf gegart

Durchschnittliche Bewertung: 4.4
 (13 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 26.02.2017



Zutaten

für

Für das Fleisch:

6 Scheibe/n Schweinenacken, ca. 2 - 3 cm dick, etwa 150 - 200 g pro Scheibe
n. B. Salz und Pfeffer sowie Paprikapulver, oder Steakgewürz
etwas Mehl
etwas Öl zum Braten

Für die Sauce:

1 kg Zwiebel(n), geschält gewogen
50 g Butter
20 g Mehl
40 g Tomatenmark
250 ml Rotwein, trockener
500 ml Fleischbrühe
1 ½ TL Salz
1 TL Pfeffer, schwarzer, gemahlen
5 TL Paprikapulver, edelsüßes
½ TL Kümmelpulver
30 ml Sojasauce
20 ml Ahornsirup

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Den Römertopf nach Vorschrift wässern. Die Nackensteaks mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver oder mit Steakgewürz einreiben. Das Fleisch in Mehl wenden und in Öl auf beiden Seiten scharf anbraten, aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen. Die Zwiebeln schälen, halbieren und in Streifen schneiden.

Die Butter zerlassen und das Mehl darin unter ständigem Rühren hellgelb anschwitzen. Das Tomatenmark hinzufügen und bei mittlerer Hitze 2 Minuten anschwitzen, dabei ständig rühren, damit nichts anbrennt. Nun den Rotwein angießen und 3 Minuten bei starker Hitze reduzieren lassen. Die Fleischbrühe dazugeben, aufkochen lassen und mit Salz, Pfeffer, Paprika, Kümmel, Sojasauce und Ahornsirup abschmecken. Die Zwiebeln in die Sauce geben und 10 Minuten köcheln lassen.

Einen Teil der Zwiebeln in den Römertopf geben. 3 Nackensteaks darauflegen, diese mit Zwiebeln bedecken, die restlichen 3 Steaks hineingeben und mit den restlichen Zwiebeln bedecken. Den Deckel aufsetzen und den Römertopf in den kalten Backofen stellen. Die Temperatur auf 200 Grad Ober-Unterhitze einstellen und nach Erreichen der Temperatur das Fleisch 2 Stunden garen.

Den Topf aus dem Ofen nehmen und die Nackensteaks mit der Zwiebelsauce servieren. Wir hatten dazu Kroketten.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Dornentanz

Super lecker! Ich hab es genau wie im Rezept gemacht, das Fleisch war butterzart und die Soße eine Wucht! Das wird es wieder geben, gerade wenn mal Nacken übrig bleibt, ist das eine super Alternative, als das zigste Mal zu grillen *g*

24.09.2021 17:47
Antworten
schaech001

Hallo Dornentanz, das geht ja runter wie Öl...freut mich sehr. Ich bin immer froh, wenn Sauce übrig bleibt, die friere ich dann ein für Steaks, Schnitzel und Co. Vielen lieben Dank für Deinen netten Kommentar und schönes Wochenende Liebe Grüße Christine

25.09.2021 13:57
Antworten
Mamo68

Hallo, ich habe das Rezept heute auch nachgekocht. Aber auch in einer Bratenform und mit Alufolie abgedeckt. Nach dem Garen noch mit dem Grill gratiniert. Super lecker und zartes Fleisch! Bei uns gab's Bratkartoffeln und Krautsalat dazu. Und 5* bekommt das Rezept! LG

03.06.2021 15:47
Antworten
schaech001

Hallo Mamo68, ich freu mich total, daß es Dir so gut geschmeckt hat. Nun glaube ich es aber wirklich, daß es auch ohne Römertopf zart wird.....nächstes Mal mach ich es auch einmal auf diese Weise..... Vielen Dank für Deinen netten Kommentar und den Sternenregen Liebe Grüße Christine

03.06.2021 16:52
Antworten
schaech001

Hallo Olgi, ich freu mich sehr, dass es geschmeckt hat und super, dass es gut geklappt hat. Vielen Dank für Deinen positiven Kommentar und die vielen Sternchen Liebe Grüße Christine

16.03.2019 14:47
Antworten
hadieter

Hallo Schaech001, kleine Anmerkung habe es nicht im Römertopf gekocht,sondern in der Pfanne mit Deckel. 😉das Resultat siehst du auf dem Teller.

15.03.2017 18:20
Antworten
schaech001

ich glaube, das nächste Mal versuche ich es auch mal mit meiner Pfanne. Bisher hatte ich immer das Problem, daß meine Braten einfach nicht zart waren...deshalb der Römertopf....da sind sie mir immer gelungen..... Liebe Grüße Christine

16.03.2017 07:53
Antworten
hadieter

Heute für zwei Personen gekocht und es war sehr lecker,das Fleisch war sehr zart. Immer wieder.👍

12.03.2017 18:27
Antworten
schaech001

Hallo hadieter, ich freu mich, daß Ihr das Rezept aussprobiert habt und natürlich freu ich mich sehr, daß es auch geschmeckt hat. Vielen Dank für Deinen netten Kommentar und die Sternchen. Liebe Grüße Christine

12.03.2017 18:38
Antworten
schaech001

Danke für das leckere Foto Liebe Grüße Christine

15.03.2017 17:33
Antworten