Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 25 Minuten
Den jungen TK-Spinat aus der Verpackung lösen und über Nacht in eine Schüssel zum Auftauen geben.
Am nächsten Tag den aufgetauten Spinat mit dem Reis und den zu kleinen Würfeln zerschnittenen Tofu vermischen. Dann alles mit 2 TL Gemüsebrühe, Salz und Pfeffer würzen. Beiseite stellen.
In der Zwischenzeit den Strunk vom Weißkohl waagerecht abschneiden. In einem großen Topf 1 Liter Wasser erhitzen und zum Kochen bringen. Den Weißkohl etwa fünf Minuten mit dem Strunk nach oben köcheln lassen. Dann den Kohl wenden, so dass der Strunk unten ist und weitere fünf Minuten köcheln lassen. Nun den Kohl in ein Sieb zum Abtropfen geben und abkühlen lassen.
Die Blätter abtrennen und jeweils einen Esslöffel von der Spinatmischung in die Mitte des Blattes setzen. Die Blattränder nach innen umschlagen und über die Füllung ziehen. Anschließend mit Rouladennadeln so fixieren, dass die Füllung nicht mehr austreten kann.
In einer höheren Pfanne das Fett erhitzen und die Rouladen von allen Seiten goldbraun anbraten. Dann mit 3/4 l Wasser ablöschen und zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren, so dass die Flüssigkeit nicht verkocht. Nun einen Deckel auflegen und 25 Min. schmoren lassen.
Nach dieser Garzeit die Kohlrouladen vorsichtig aus der Pfanne nehmen, abtropfen lassen und auf einer Servierplatte anrichten.
Für die Soße mit einem Schneebesen Tomatenmark, Senf und Brühe in die Pfanne rühren. Mit Soßenbinder andicken und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Rouladen mit der Soße servieren.
Anzeige
Kommentare
Sehr leckeres, leichtes Gericht, das man hinsichtlich der Füllung nach Belieben auch mit Kirschtomaten oder gerösteten Pinienkernen oder, oder, oder erweitern kann. Allerdings habe ich bei der Zubereitung deutlich länger als die angegebenen 40 min gebraucht, weil ich das Lösen der Kohlblätter und das Rollen der kleinen Roulladen etwas Übung erfordert, die mir offensichtlich noch fehlt 😉. Und ich hatte am Ende reichlich Füllung übrig, die man am nächsten Tag kurz angebraten super als Beilage beispielsweise zu Fisch essen kann. Kurzum: In unserer Familie gehört das Gericht zu den Favoriten 😊.