Prinzessin Salomes goldene Glückstaler


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

gebratene Kartoffelkloßscheiben in einem Bett aus Pilzen und roten Linsen

Durchschnittliche Bewertung: 5
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. normal 25.02.2017



Zutaten

für
4 Kartoffelknödel vom Vortag
1 Dose Champignons
2 kleine Zwiebel(n)
30 g Linsen, rote
15 g Tomatenmark
1 EL Senf, mittelscharfer
1 TL Gemüsebrühe
250 ml Sojamilch (Sojadrink)
1 EL Pflanzenöl

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Die Zwiebeln abziehen und fein würfeln. Etwas Pflanzenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten. Die Champignons abtropfen lassen, zu den Zwiebeln geben und alles etwa 3 Min. dünsten. Nun die Linsen zufügen und untermischen. Das Tomatenmark und den Senf zufügen und gut untermischen. Alles mit dem Sojadrink ablöschen, aufkochen lassen und zusammen etwa 10 Min köcheln lassen.

Die Kartoffelknödel in nicht zu dünne Scheiben schneiden. Etwas Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen und die Kloßscheiben darin von beiden Seiten goldgelb braten.

Zum Servieren etwas von der Pilz-Linsen-Masse auf einen Teller geben und einige Kloßscheiben kranzförmig drumherum anrichten.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

celestra1

Sehr lecker! Musste etwas abwandeln und habe Kartoffeln vom Vortag angeröstet und statt Sojamilch Mandelmilch verwendet. Gibt es auf alle Fälle wieder, dann vielleicht auch mit Röstkloß. Danke für das Rezept! 👍🏻

07.01.2018 13:17
Antworten
printe63

Habe dieses Rezept gefunden, da ich noch eine Packung Teig für Kartoffelklöße im Kühlschrank hatte, was dringend verwendet werden mußte. Die Sauce ist super lecker! Habe jedoch frische Pilze und statt Sojadrink Sahne und Milch verwendet. Da die Menge frische Pilze mehr ist als eine Dose, brauchte ich auch etwas mehr Flüssigkeit. Habe also nicht nur Brühpulver, sondern auch noch etwas Wasser dazu gegeben. Wir sind eigentlich keine Vegetarier, aber bei diesem Rezept vermisst man kein Fleisch. Nicht nur ich, sondern auch mein Mann (großer Fleischesser) haben Nachschlag genommen. Dieses Rezept ist gespeichert und wird auf jeden Fall wieder gemacht. Es ist preiswert, schnell gemacht und man braucht nicht viele Zutaten.....und wie gesagt, super lecker.

27.11.2017 22:32
Antworten