Brezenknödel pikant


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

eine pfiffige Alternative zum sonstigen Reste-Essen

Durchschnittliche Bewertung: 0
 (0 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 22.02.2017



Zutaten

für
200 g Brezel(n) vom Vortag
150 g Weißbrot vom Vortag, am besten Baguette
100 g Vollmilch
150 g Kokosmilch, cremig
1 m.-großes Ei(er)
1 EL, gehäuft Weizenmehl Type 405
4 m.-große Zwiebel(n), rote
3 m.-große Knoblauchzehe(n), frische
1 EL Zitronengraspaste, bei meinen Rezepten
3 Peperoni, rote, auf schlesische Art, aus dem Glas
2 Peperoni, grün, auf schlesische Art, aus dem Glas
1 kleine Chilischote(n), grün
1 EL Olivenöl, grünes
3 EL, gehäuft Selleriegrün, frisch oder TK
6 g Hühnerbrühe, instant oder Salz
1 TL, gestr. Zucker
1 Prise(n) Muskatnuss
Salz und Pfeffer, schwarzer aus der Mühle
etwas Zucker zum Abschmecken
evtl. Semmelbrösel
2 Liter Wasser
20 g Salz

Zum Garnieren:

n. B. Blüten und Blätter

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Die Brezen und das Weißbrot in kleine Stücke schneiden. Von den Brezenstücken 20 g abwiegen und beiseitestellen. Die Vollmilch und die Kokosmilch mischen und auf ca. 40 °C erwärmen.

Den Rest der Brezenstücke zusammen mit dem Weißbrot in der Milchmischung einweichen. Die Mischung von Hand gut durchkneten, überschüssige Milch auspressen und aufheben. Das Ei mit der Hühnerbrühe verquirlen und in die Brotmischung mengen.

Die roten Zwiebeln und den Knoblauch an beiden Enden kappen, schälen und klein schneiden. Im Olivenöl glasig anschwitzen. Danach die restlichen Brezenstücke etwas anrösten. Diese bis zum Knödelformen zurückstellen. Die Zwiebel-Knoblauch-Stücke zu der Brotmischung geben.

Von den Peperoni den Essig mit der Hand auspressen und die Peperoni in kleine Stücke schneiden. Die kleine grüne Chilischote waschen, Stiel und Kerne entfernen. Die Schote quer in dünne Ringe schneiden und zusammen mit den restlichen Zutaten in die Brotmischung mengen.

Die Knödelmasse abschmecken. Ihre Konsistenz sollte nicht zu fest sein und sich gut zu Knödeln formen lassen. Sonst etwas von der Milchmasse dazugeben. Falls der Teig zu dünnflüssig ist, die Knödelmasse mit etwas Semmelbröseln andicken.

In einem breiten 3-l-Topf das Wasser zum Kochen bringen, das Salz zugeben. Aus der Knödelmasse einen kleinen Kloß formen und zwei bis drei der gerösteten Brezen-Stücken eindrücken und mit Knödelmasse entstandene Löcher schließen.

Den Testkloß ins Salzwasser geben. Zerfällt er nicht, aus der restlichen Knödelmasse Klöße formen und dazugeben. Wenn er zerfällt, den Teig noch einmal etwas andicken.

Wenn das Salzwasser wieder beginnt zu kochen, die Hitzezufuhr stark zurückstellen, sodass das Salzwasser nur noch simmert. Die Brezenknödel in 20 Minuten gar sieden.

Brezenknödel passen zu fast allen Fleisch- und Pilzgerichten, die eine Sauce erfordern.

Tipp: Erkaltete Brezenknödel können wie Bratkartoffeln gebraten werden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.