Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Die Kartoffeln schälen und in feine Scheiben schneiden, je feiner, desto kürzer die Garzeit. Eine ausreichend große, feuerfeste Form oder Fettpfanne mit etwas Butter ausstreichen. Den Boden mit der Knoblauchzehe ausreiben, Paprikapulver, Pfeffer, Kümmel (nach Geschmack auch andere Gewürze oder einfach Kartoffelwürzer fertig) einstreuen. Darauf dachziegelartig die Kartoffeln in einer Lage einschichten. Mit heißer Brühe etwa 1-cm-hoch angießen und im den Backofen auf der mittleren Schiene zwischen 45 und 60 Minuten garen. Falls die Flüssigkeit ganz aufgenommen wird (das hängt von der Kartoffelsorte ab) etwas Brühe nachgießen.
Etwa 10 Minuten vor Ende der Garzeit mit einem Messer die Garung der Kartoffelscheiben prüfen. Die dünngeschnittenen Zwiebel- oder Schalottenringe und den geriebenen Käse drüberstreuen und einige Butterflöckchen für den Geschmack aufsetzen. Weiter backen, bis der Käse leicht gebräunt ist.
Wir nehmen dieses Rezept als Beilage zu Lammfilet, aber auch zu Rindersteaks und anderem Kurzgebratenem. Es ist als Beilage wesentlich leichter als das klassische Gratin mit Sahne, Milch, Ei usw. Daher brauchen wir immer sehr viel davon. Die Kartoffeln werden oben knusprig, unten bleibt bei unserer Menge Brühe ein bisschen Saft stehen, der als Soße sehr beliebt ist. Die Käseart entscheidet, wie pikant es wird.
Anzeige
Kommentare
Super lecker! Hab zwar den Kümmel weggelassen und noch etwas angerösteten Bacon dazugegeben! Klasse👍
Ich habe das Gratin schon öfter genau nach Rezept nachgekocht. Wir lieben es!
Vorhanden gebliebene Flüssigkeit dbeignet sich bestens als Suppe.
Ausprobiert und von allen für sehr lecker befunden. Schöne Kombination, nicht so mächtig, wunderbar. Gibt's wieder, besten Dank!
Hallöchen kann man es schon ein tag vorher machen
Hallo, hat uns sehr gut geschmeckt! Ciao Fiammi
Wirklich sehr lecker. So kann Gratin auch sein. Ich bin schon lange auf der Suche nach einer leichten Variante. Vielen Dank für das Rezept. Malou
Suuuper!! Wir fanden es wirklich super toll. Eine echte Alternative zur sahnigen, fetten Variante. Ich hab allerdings auch den Kümmel weggelassen, aber das ist einfach Geschmackssache. Danke fürs Rezept. Gruß Geferle
Sowas von lecker! Ich ahbe es ausprobiert, weil es nicht so schwer klingt, wie die üblichen Gratins. Und ich bin total begeister: So Lecker, gar nicht fett und voll im Geschmack. Ich hasse allerdings Kümmel. Das habe ich einfach weggelassen. Einfach nur gut. 5 Sterne. Mehr davon, bitte! ;-)
klingt nach einer echten alternative zu dem üblichen "wir-ertänken-alles-in-sahne"! wird auf jeden fall ausprobiert... gruß, beeatrize