Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Die angegebene Menge ist für ein Tapsi gedacht (das ist eine große runde Form, mit etwa 7-cm-hohem Rand und ca. 30 cm im Durchmesser) geht aber auch auf einem normalen Backblech.
Eier mit 200 g Zucker schaumig rühren und den Grieß einrieseln lassen, das Vanillemark (oder den Vanillezucker) dazugeben. Die Zitronenschale abreiben und unterrühren, die Zitrone auspressen (den Saft brauchen wir später für den Sirup). Milch unter die Masse rühren, die leere Vanillestange und das Salz dazugeben und in einem Topf alles unter Rühren aufkochen. Wenn die Masse dickt, den Topf vom Herd nehmen, die Vanilleschote herausnehmen und die Masse abkühlen lassen. Ab und zu umrühren.
Blech oder Form fetten und mit Wasser kurz kalt abspülen. 3 Teigblätter auf das Blech geben, der Teig muss in der Größe an jeder Seite ca. 5 cm über den Rand hängen.
Butter und Milch in der Mikrowelle oder im Wasserbad schmelzen und die Teigblätter gut damit bepinseln. Die abgekühlte Vanillecreme gleichmäßig darauf verteilen und dann die überstehenden Teigränder nach oben umklappen. Die restlichen 3 Teigblätter als Deckel darauf geben und wieder mit der Milchbutter einpinseln.
Mit einem scharfen Messer kleine Portionen schneiden (am besten zuerst Rechtecke und diese dann halbieren). Pastete mit etwas Wasser besprenkeln und auf der mittleren Schiene bei 180°C ca. 35-40 Minuten backen.
Sirup kochen: Den restlichen Zucker (100 g) mit dem Zimtpulver, dem Zitronensaft und ca. 125 ml Wasser kräftig kochen lassen, bis ein Sirup entsteht. Die noch heiße Pastete damit tränken.
Kommentare
Oberhammer!!!! Perfektes Rezept! Alle waren begeistert! Vielen Dank für diese Köstlichkeit - besser, als bei unserem Lieblingsgriechen! 😃👍😋
Habe schon so viele Rezepte für Galaktoboureko ausprobiert und dieses ist definitiv perfekt. Schmeckt wie aus der Zacharoplasteio. Und nur der Vollständigkeit halber: der Sirup ist bei vielen griechischen Desserts ein fester Bestandteil. Ich war nur mit der Zitrone etwas zu großzügig. Werde ich nächstes Mal weniger reintun oder ganz weglassen. Butter-Milchmischung reichte bei mir die Hälfte. 1000 Dank dafür!
Ich liebe dieses Dessert! Schmeckt auch kalt gut! Danke für das Rezept. Lg Versen
Schmeckt perfekt und absolut typisch. Habe den Zuckeranteil genau so belassen, weil griechisches Dessert süß sein muss ;))
Heute ausprobiert: leicht und recht schnell zuzubereiten. Bin schon gespannt, wie es schmeckt! :)
Hallo, wo bekomme ich diese Teigblätter her? Was ist das für Teig? Gruß erfix
Hallo, gott sei dank habe ich dieses Rezept hier gefunden. Habe es heute ausprobiert - meine Familie war begeistert. Muss mich aber Sylv anschließen, beim nächsten Mal werde ich wesentlich weniger Zucker nehmen. Auch die Menge der Butter war für die Form, die ich gemacht habe einiges zuviel. Aber ansonsten - superlecker. Caro
Hey, kannst du mir vielleicht verraten wie viel Zucker und Butter du verwendet hast? :)
Hallo, kann mich Sylv nur anschließen. Habe dieses Rezept schon länger in meiner CK-cue-Datei abgespeichert, weil ich es immer wieder mache. Kann diese Nachspeise - oder Kuchen - nur jedem empfehlen!!! LG Elvira
Hallöchen, endlich ist dieses Rezept unter den Rezepten freigeschaltet. Ich kenne es schon seit langem aus dem Forum - und ich MUSS es jedem empfehlen!!! Das ist superlecker. Das einzige, was ich immer etwas anders mache, ist um einiges weniger Zucker. Und zum Schluß essen wir es mit Vanilleeis - ein TRAUM!!! Jeder, der das BESONDERE SÜSSE will, muß dieses Rezept probieren!!! Danke!!! LG, Sylv