Kleckselkuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

feiner Blechkuchen mit Apfelmus, Pudding und Nussstreuseln

Durchschnittliche Bewertung: 4
 (5 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

90 Min. normal 17.02.2017



Zutaten

für

Für den Belag:

1 Tüte/n Vanillepuddingpulver
500 ml Milch
50 g Zucker
1 Glas Apfelmus, 600 - 700 g

Für die Streusel:

150 g Butter, weiche
150 g Zucker
100 g Haselnüsse, gemahlene und geröstet
200 g Mehl

Für den Mürbeteig:

150 g Butter, weiche
100 g Zucker
1 Tüte/n Vanillezucker
1 Prise(n) Salz
100 g Haselnüsse, gemahlene und geröstet
200 g Mehl
1 TL, gestr. Backpulver

Für den Biskuitteig:

4 Ei(er)
2 EL Wasser, heiß
125 g Zucker
150 g Mehl
1 TL, gestr. Backpulver

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 47 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 17 Minuten
Zuerst in einer Pfanne die 200 g Nüsse rösten, bis sie anfangen zu duften und dann abkühlen lassen.

Den Pudding nach Packungsanweisung zubereiten, mit Klarsichtfolie abdecken und ebenfalls abkühlen lassen.

Für die Nussstreusel Butter und Zucker verrühren, die Nüsse unterrühren, das Mehl einkneten und zu Streuseln verarbeiten. Die Streusel kalt stellen.

Für den Mürbeteig die Butter mit Zucker, Vanillezucker und Salz verrühren, die Nüsse unterrühren und Mehl und Backpulver unterkneten. Wenn der Teig klebt, kurz in den Kühlschrank legen.

Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Backpapier auf Blechgröße zuschneiden und direkt auf dem Papier den Mürbeteig ausrollen und mit einer Gabel mehrere Male einstechen. Den Teig auf ein Backblech legen, einen Backrahmen passend einstellen und um den Teig stellen.

Den Mürbeteig auf der mittleren Schiene etwa 12 Minuten vorbacken.

Derweil den Biskuitteig zubereiten. Dafür Eier und Wasser mit dem Handrührgerät auf höchster Stufe 1 Minute schaumig schlagen. Den Zucker langsam einrieseln lassen und noch etwa 2 Minuten weiterrühren. Das Mehl und Backpulver sieben und in 2 Etappen auf niedrigster Stufe behutsam einrühren.

Den Teig auf dem vorgebackenen Boden verteilen, glatt streichen und das Blech wieder in den Ofen schieben. Bei gleicher Herdeinstellung weitere 10 Minuten backen.

Das Apfelmus bereitstellen und den Pudding durchrühren. Mit einem kleinen Löffel davon abwechselnd Kleckse auf dem vorgebackenen Biskuit verteilen. Die Nussstreusel darüber krümeln.

Das Backblech wieder in den Ofen schieben und bei gleicher Temperatur, aber im oberen Drittel, in etwa 20 - 30 Minuten fertig backen. Immer mal nachsehen, denn jeder Ofen backt anders!

Tipp: Die Haselnüsse können durch Mandeln oder Walnüsse ersetzt werden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

kathi33

huhu.... nicht von der langen Rezeptliste und der Zubereitungsdauer abschrecken lassen... fand die Kombi Biskuit und Mürbteig/Streusel interessant.... hab zum Vanillepudding noch einen becher Schmand zugegeben, hatte ich noch da.... sieht cool aus und echt 😋.... gerne wieder 👍👍👍

02.05.2021 13:00
Antworten
Goerti

Hallo kathi33, schön, dass du den Kuchen ausprobiert hast. Das stimmt schon, auf die Schnelle ist der Kuchen nicht gemacht! Er besteht eben aus 4 Schichten, daher ist er natürlich aufwändiger, aber auch mal was anderes. Freut mich, dass er euch geschmeckt hat. Grüße von Goerti

03.05.2021 08:30
Antworten
käsespätzle

Hallo, bei uns gab es auch den Kleckselkuchen. Er ist ja schon etwas aufwändig. Wenn man die Zuckermenge zusammenzählt kommt man auf 425g. Das ist sehr viel für einen Kuchen. Mit weniger Zucker wäre er sicher besser für uns gewesen. Das werde ich demnächst mal ausprobieren. Mürbeteigboden und Biskuitboden hatte ich bis jetzt immer getrennt gebacken. Es hat aber nach den Angaben hier im Rezept gut geklappt. LG käsespätzle

25.02.2019 12:04
Antworten
Goerti

Hallo käsespätzle! Vielen Dank für`s Ausprobieren. Schade, dass er bei euch geschmacklich nicht so gut angekommen ist. Klar, die Zuckermengen kann man sicher dem persönlichen Geschmack anpassen. Uns schmeckt er gerade so wie er ist. Danke auch für den Kommentar. Grüße von Goerti

25.02.2019 20:23
Antworten
Goerti

Hallo Simone! Das freut mich sehr, dass du den Kuchen gebacken hast. Gell, soooo aufwändig ist er gar nicht :-). Schön, dass alles geklappt hat und euch der Kuchen schmeckt. Vielen Dank für den netten Kommentar und die tolle Bewertung. Bestimmst ist auch schon ein schönes Foto unterwegs. Grüße von Goerti

18.02.2019 20:04
Antworten
Estrella1

Hallo Goerti, ich habe die Zutaten für den Kuchen halbiert und daraus eine Torte gebacken. Etwas aufwendig und arbeitsintensiv aber er schmeckt sehr, sehr gut. Als Nüsse habe ich Walnüsse von eigenen Baum verwendet. Übrigens ich mache Biskuitteig immer aus ganzen Eiern (ohne Schnee), mit etwas Öl und er gelingt immer. LG Estrella

17.02.2019 18:47
Antworten
Heilanstalt_Seelenfrieden

Ich habe gelernt, dass Fett der Feind eines Biskuitteiges ist. Kann ich tatsächlich auf einen vorgebackenen Mürbeteigboden Biskuitteig aufstreichen, ohne einen Misserfolg zu riskieren ? Ich habe bisher immer Mürbe- und Biskuitteig separat gebacken und dann mit Konfitüre zusammengeklebt. Wenn das einfacher geht - warum nicht ?

05.10.2018 22:12
Antworten
Goerti

Hallo! Wie schön, dass du dich für den doch aufwändigen Kuchen interessierst. Ich habe den Kuchen schon einige Male gebacken, bisher hat immer alles gut gepasst. In mein Standard-Biskuit für Torten kommt auch etwas Öl dazu und das klappt einwandfrei. Die Böden aus Mürbe- und Biskuitteig backe ich auch separat, weil es doch auch schön aussieht und gut schmeckt, wenn man die beiden Böden dann mit Konfitüre bestrichen stapelt. Bis dahin Goerti

05.10.2018 23:02
Antworten
Heilanstalt_Seelenfrieden

Danke für die freundliche Antwort. Ich hatte schon früher einmal in einem Backbuch der Landfrauen aus dem Land Hadeln gelesen, dass Biskuit- auf Mürbeteig gebacken wird. Ans Zweifeln bin ich gekommen, als meine Nachbarin, eine gestandene Frau, mich fragte, ob ich das auch so machte. Mein Biskuit ist nach einem Rezept des Bielefelder Lebensmittelmultis, bei dem ganze Eier aufgeschlagen werden. Jetzt bin ich mutig und teste dein Rezept. Wie machst du deinen Biskuitteig ? Wie August Oe... oder herkömmlich ? Ich glaube, das ist entscheidend für die Fettzugabe.

06.10.2018 22:46
Antworten
Goerti

Hallo! Jetzt bin ich gespannt auf dein Backergebnis. Mein Rezept für einen Biskuitboden sende ich dir die Tage per KM. Gutes Gelingen wünscht Goerti

07.10.2018 01:25
Antworten