Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 12 Minuten
Gesamtzeit ca. 57 Minuten
Den Backofen auf 230 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Das Eiweiß mit der Prise Salz und 60 g Zucker steif schlagen und beiseitestellen. Das Eigelb mit dem restlichen Zucker (20 g) und der Zitronenschale schaumig rühren. Das steif geschlagene Eiweiß unter die Eigelbmasse heben, das Mehl darübersieben und ebenfalls unterheben.
Die Masse auf ein mit Backpapier belegtes Backblech streichen und sofort in die Mitte des vorgeheizten Backofens schieben und 10 - 12 Minuten backen. Nach dem Backen den Boden auf ein Küchentuch stürzen, das Backpapier abziehen und den Biskuit mit einem feuchten Tuch abdecken und auskühlen lassen.
In der Zwischenzeit die Creme vorbereiten. Dazu die Blockschokolade über einem heißen Wasserbad schmelzen und etwas abkühlen lassen. Die weiche Butter mit dem Puderzucker schaumig rühren. Von der Buttercreme etwa 3 - 4 EL abnehmen und beiseitelegen. Unter die übrige Buttercreme die geschmolzene Schokolade und den Rum rühren. Den Rum kann man natürlich auch weglassen.
2/3 der Schokoladenbuttercreme auf dem abgekühlten Biskuit verteilen und diesen aufrollen. Das restliche Drittel in einen Spritzbeutel mit kleiner Sterntülle füllen und längs auf die Biskuitrolle spritzen. Die zurückbehaltene Buttercreme anschließend ebenfalls in einen Spritzbeutel füllen und wellenförmig auf die Rolle spritzen. Die Belegkirschen halbieren. Aus den Schokoladenblättchen Blätter ausschneiden. Beides zusammen mit den Pistazien entlang der hellen Buttercreme verteilen.
Der Kuchen schmeckt nicht nur an Weihnachten sondern kann das ganze Jahr über gegessen werden.
Kommentare
Hallo Smotty, hier fehlt nichts. Es gibt verschiedene Arten von Buttercreme. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Hallo, fehlt bei der Buttercreme nicht der Pudding? 250 g Butter mit 100 g Puderzucker sind extrem süß, und ich habe den Eindruck die Masse reicht auch nicht aus. Werde mal Pudding wie zu einer klassischen Buttercreme hinzufügen. LG