Protein Milchschnitte


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

low carb, ohne Zucker und Mehl, ergibt 10 Stück

Durchschnittliche Bewertung: 4.52
 (31 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. normal 16.02.2017



Zutaten

für

Zutaten für den Schokoladenbiskuit:

4 Ei(er)
n. B. Salz
60 g Xylit (Zuckerersatz)
45 g Mandelmehl
15 g Kokosmehl
30 g Kakao
2 TL Backpulver
2 EL Mineralwasser mit Kohlensäure

Zutaten für die Füllung:

180 g Magerquark
80 g Joghurt, griechischer
35 g Xylit (Zuckerersatz)
¼ TL Vanille, gemahlene
25 ml Milch
½ TL Agar-Agar

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Koch-/Backzeit ca. 12 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 37 Minuten
Für den Schokoladenbiskuit die vier Eier mit einer Prise Salz in dem Mixer aufschlagen. Wenn die Eier cremig aufgeschlagen sind, Xylit dazugeben und weiter schlagen. Die Eiermasse sollte deutlich heller und luftig aufgeschlagen sein. Die trockenen Zutaten - also Mandelmehl, Kokosmehl, Kakao und Backpulver - auf die Eimasse sieben und mit dem Teigschaber unterheben. Zwei Esslöffel Mineralwasser dazugeben und unterheben.

Den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech rechteckig verteilen den Biskuit bei 180 °C Ober-/Unterhitze auf der mittleren Schiene für ca. 10 Minuten backen. Herausnehmen und den Biskuit vorsichtig auf ein zweites Backpapier stürzen. Das obere Backpapier vorsichtig abziehen. Wenn es klebt, mit einem feuchten Küchentuch benetzen. Das Schokoladenbiskuit vollständig auskühlen lassen.

Für die Füllung Magerquark, griechischen Jogurt, Xylit und Vanille cremig verrühren. Milch in eine Pfanne geben und zusammen mit dem Agar-Agar für ca. 1 - 2 Minuten unter Rühren leicht kochen lassen. Anschließend rasch unter die Füllung rühren. Das Schokoladenbiskuit in der Mitte halbieren. Eine Hälfte mit der Füllung bestreichen. Die zweite Hälfte darauf setzen und vorsichtig andrücken. Die Schnitte für mindestens zwei Stunden in den Kühlschrank geben. Anschließend in kleine Milchschnitten schneiden und genießen.

Ergibt 10 Stück.

In der gesunden low carb Variante schmeckt mir die Milchschnitte am besten. Die Füllung mit Magerquark ist super erfrischend und das leckere Schokoladenbiskuit ist total luftig. Es eignet sich alternativ auch gut für eine leckere Biskuitrolle.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Jasmin16049ü

Man kann statt Mandelmehl auch einfach gemahlene Mandeln nehmen. Funktioniert genauso gut und schmeckt :-)

06.07.2022 14:32
Antworten
Jungdra

Habe sie gerade zubereitet. Sind echt okay. Ich habe das Agar-Agar durch 3 Blatt Gelatine ersetzt. Ausserdem noch eine Packung geriebene Orangenschale ergänzt. Frische hatte ich gerade nicht da...😉 Ich habe einfach Mandeln und Kokosflocken mit der Kaffeemühle geschreddert. Ging dann allerdings sehr schwer durchs Sieb, aber ich musste mir nicht extra beide als Mehl kaufen.👍🏻Das nächste Mal würde ich es mal mit Sahne- statt Magerquark versuchen.

25.01.2022 19:29
Antworten
elenamntlr

Ich würde die gerne mal machen. Wie lange sind die haltbar? Kann man die vllt auch einfrieren? :)

22.02.2021 15:24
Antworten
nixcook

Soeben zubereitet und es hat funktioniert - obwohl ich das Backpulver vergessen habe! Bei der Creme habe ich anstatt Agar Agar - hatte keines zuhause- Blattgelantine benutzt - für Diabetiker super geeignet! Weiterempfehlung!

24.05.2020 17:09
Antworten
Mandyschmidt21

Hallo. Ich würde gern mal wissen ob entöltes oder nicht entöltes Mandelmehl verwendet wird. Lg Mandy

03.05.2020 14:37
Antworten
kitchenkitten

Super Rezept! Xylit geht leider nicht bei allen Mitessern gesundheitlich, aber ein Löffel Honig in der Creme und ohne alles im Teig auch sehr lecker geworden! 😊

08.03.2017 18:04
Antworten
MSchneiderlein

Tolles Rezept! Super lecker und bei 126kcal und 2,6 g Kohlenhydraten pro Stück darf man auch mal naschen. Rezeptbild habe ich hochgeladen.

25.02.2017 09:31
Antworten
MrsFlury

Vielen Dank für eine liebe Rückmeldung zum Rezept! Ich freue mich schon auf dein Bild, liebe Grüsse Doris

25.02.2017 13:13
Antworten
get-out-the-whey

Wie kommst du auf 2,6 Carbs pro Stück? Wenn ich nur grob zusammen rechne bin ich schon bei 11-12g pro Stück.

23.05.2017 13:07
Antworten
JensMander2

Naja, das liegt halt daran, dass ihr immer alles *pro Stück* angebt. Das hat aber gar keinen Sinn, weil ja niemand weiß, wie groß so ein "Stück" ist. Deshalb geben schlauere Leute die Nährwerte pro 100 Gramm an. Das ist bei Sachen wie Eiern vielleicht etwas komisch, weil man da ja intuitiv die Angaben für "ein Ei" machen würde. Insgesamt sind Angaben je 100 Gramm aber für alle besser, weil sie dann (und nur dann!) mit einander vergleichbar sind! Ich wünschte, ihr würdet euch das bald mal angewöhnen... (und bei der Gelegenheit aufhören, Mengen wie "3 Teelöffel Backpulver" oder "4 Stöße Süßstoff" anzugeben).

18.08.2017 04:08
Antworten