Luftige Schokomousse mit Aquafaba


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

vegan, besteht nur aus Schokolade und Aquafaba, super luftig und lecker

Durchschnittliche Bewertung: 4.34
 (27 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 16.02.2017



Zutaten

für
120 g Schokolade, dunkel, 70 - 80 % Kakaoanteil
Aquafaba (Eiweißersatz), Flüssigkeit einer 400 g Dose Kichererbsen
1 Pck. Sahnesteif, optional Sahnestandmittel bestehend aus Stärke, usw.

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Die Schokolade grob hacken und über dem Wasserbad schmelzen. Anschließend abkühlen lassen.

Ein Abtropfsieb in eine Schüssel stellen und darin die Flüssigkeit von einer Dose Kichererbsen abgießen. Die Kichererbsenflüssigkeit mit dem Mixer kräftig für einige Minuten aufschlagen. Wenn die Konsistenz von "Eischnee" entsteht, eine Packung Sahnesteif einreisen lassen und weiter zu einem steifen Schnee aufschlagen.

Den Aquafaba-Eischnee auf die flüssige Schokolade geben und die Schokolade vorsichtig mit einem Teigschaber unterheben. Die geschmolzene Schokolade sollte dabei abgekühlt sein, ist diese noch zu heiss, zerfällt der Aquafaba-Eischnee wieder.

Das Schokoladenmousse auf vier Dessertgläser verteilen und für eine Stunde im Kühlschrank fest werden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

simon9402

Hallo Ich habe das Wasser von einer Minidose Kichererbsen verwendet. Das gab eine schöne Menge, auf jeden Fall viel mehr als von einem Eiweiß. Ich hatte leider nur normale Schokolade. Es ist dadurch sehr süß geworden. Mein Fehler. Nächstes Mal nehme ich Bitterschokolade. Aber ich wollte es unbedingt probieren denn das Aquafaba stand schon eine Woche im Kühlschrank und war immer noch gut. Die Mousse hat eine perfekte Konsistenz. Von mir 5 🌟🌟🌟🌟🌟 dafür, ein Foto lade ich auch hoch. Liebe Grüße simon9402🙋

29.08.2022 17:08
Antworten
sarah1990_1

Hallo :) Ich würde diese Mousse gerne für die Kommunion meines Patenkindes machen. Kann ich diese bereits freitags für sonntags vorbereiten oder bleibt sie nicht so lange stabil? Viele Grüße :)

26.05.2022 11:58
Antworten
karin181173

hat einen salzigen Beigeschmack und ist seeeehr schokoladig. Das nächste Mal wird geschlagene vegane sahne mit verarbeit

03.04.2022 08:29
Antworten
Nadine193

Hab es auch mit der Flüssigkeit von Kidneybohnen gemacht. Ist richtig gut geworden. Werde ich bestimmt öfter machen 😉

03.03.2022 17:34
Antworten
hitzy

Hi, manche Aquafaba sind recht salzig, dann schmeckt auch die Mousse nicht wie gewohnt. Die krümelige Konsistenz kommt sicher daher, dass sie Schokolade schon kalt war. War bei mir auch so, da ich vor lauter Angst der "Eischnee" könnte zusammenfallen wohl zu lange gewartet habe. Ergab du einen heterogenen Stracciatellaeffekt, sprich wie Schokostückchen in der Mousse. Aber geschmacklich war sie top. Ich habe beim Schnee schlagen noch 2 El Puderzucker untergerührt. Sogar meine verwöhnten Jungs fanden die Mousse lecker, trotz des Stracciatella-Feelings. Beim nächsten Mal, sicher schon bald, bin ich mutiger und rühre die Schokolade schon früher unter

18.12.2022 19:45
Antworten
Fürtherin

Geschmack und Konsistenz sind einfach sensationell! Und die Zubereitung ist kinderleicht. Vielen Dank für das tolle Rezept. Viele Grüße Fürtherin

04.08.2017 15:49
Antworten
Pia-Vegan

Hallo Birkenzucker am besten mahlen, der löst sich sonst nicht auf.😉

03.05.2017 17:29
Antworten
MrsFlury

Vielen Dank für deinen Tipp! liebe Grüsse Doris

04.05.2017 07:34
Antworten
JuliMata1979

Liebe Doris, du hast immer so tolle Rezepte! Heute habe ich dieses ausprobiert und finde es ganz toll! Bei mir hat es nur 3 Minuten gedauert, bis ich standfesten Schnee hatte, und die Mousse ist köstlich geworden. Allerdings habe ich noch etwas Birkenzucker unter die warme Schokolade gegeben (hatte 85%ige Schokolade), der sich nicht richtig aufgelöst hat, so hat die Mousse jetzt ein bisschen Crunch, was aber nicht stört. Nächstes Mal versuche ich es mit Agavendicksaft. Vielen Dank für das Rezept! Die Mousse gibt es an Ostern. Liebe Grüße und ☆☆☆☆☆

05.04.2017 12:14
Antworten
MrsFlury

Vielen Dank für deine liebe Rückmeldung zum Rezept! Ich werde das Mousse auch an Ostern wieder machen, das Rezept eignet sich auch gut, um Schoko-Osterhasen zu verwerten. Um Klümpchen zu vermeiden, eignet sich Puderzucker oder ein flüssiges Süssungsmittel besser zum schmelzen. Es gibt als Birkenzucker als Puderzucker-Ersatz in grösseren Supermärkten. liebe Grüsse Doris

06.04.2017 19:57
Antworten