Kartoffel-Buchteln


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Kartoffeln zum Dessert für 6 Portionen

Durchschnittliche Bewertung: 4
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 13.02.2017



Zutaten

für

Für den Teig:

500 g Kartoffel(n)
30 g Hefe
125 ml Milch
150 g Zucker
1 Prise(n) Salz
60 g Butter
100 g Mehl
100 g Grieß

Außerdem:

100 g Zwetschgenmus oder Marmelade
40 g Butter für die Form und zum Bestreichen der Buchteln
2 EL Mehl für die Arbeitsfläche

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Die Kartoffel dämpfen, schälen, durch eine Kartoffelpresse drücken und abkühlen lassen. Die Milch leicht erwärmen, die Hefe hineinkrümeln, etwas Zucker zugeben und abgedeckt an einem warmen Platz eine halbe Stunde aufgehen lassen.

Die Butter zerlassen, mit dem restlichen Zucker und einer Prise Salz zu den Kartoffeln geben und gut durchmischen. Mehl, Grieß und die Hefe-Milch untermischen, bis ein glatter Teig entstanden ist. Abgedeckt nochmals eine halbe Stunde gehen lassen.

Den Teig auf einer bemehlten Fläche zu einer etwa fünf Zentimeter dicken Wurst rollen. In Scheiben von drei Zentimetern Dicke schneiden. In jede Scheibe von der Seite her eine Öffnung schneiden. Mit einem Löffel Zwetschgenmus oder Marmelade füllen und wieder gut verschließen. Die Buchteln in eine gut gefettete Form setzen, sodass der Boden zur Gänze bedeckt ist. Mit zerlassener Butter bestreichen und nochmals eine Viertelstunde abgedeckt gehen lassen.

Im auf 190 Grad Ober-/Unterhitze vorgeheizten Backofen eine halbe Stunde backen, bis die Oberfläche eine goldgelbe Farbe angenommen hat.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

58sam13

Bei Lebensmittelintoleranz ein prima alternativ Rezept. Habe zusätzlich Mehl gegen Kartoffelmehl getauscht und alles prima vertragen. Tolles Rezept

08.09.2021 16:41
Antworten
angelika1m

Hallo, die Kartoffeln habe ich am Vorabend schon zubereitet. Meine vorwiegend festkochenden Kartoffeln brauchten trotz geringerer Menge noch Mehl dazu. Das Formen war auf bemehlter Unterlage möglich. Kugeln wurden es nicht und sahen so aus wie auf dem Foto der Rezepteinstellerin. Wir hatten Vanillesauce dazu. Ob die Konsistenz so sein sollte - keine Ahnung - aber die Teile waren sehr lecker ! LG, Angelika

18.06.2021 17:53
Antworten