Arbeitszeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Ruhezeit ca. 4 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 6 Stunden 10 Minuten
Für den Brownie-Boden muss als erstes der Teig zubereitet werden, sofern ihr euch hier nicht für einen fertigen Kuchen entschieden habt. Dazu wird die weiche Butter mit dem Zucker, der geschmolzenen Kuvertüre und dem Vanillezucker schaumig aufgeschlagen. Dann kommen die Eier dazu und werden gut untergerührt. Nun sind die trockenen Zutaten dran: Das Mehl wird mit dem Salz, dem Backpulver und dem Kakao vermischt, damit sich später alles besser verteilt und dann zusammen mit der Milch so kurz wie möglich unter die Butter-Ei-Masse gerührt. Danach kann der Teig in einer 24er Springformen verteilt werden.
Nun wird er bei 180 °C Umluft 35 - 40 Minuten gebacken. Bleibt bei der Stäbchenprobe kein Teig hängen, ist er fertig und muss erst vollständig auskühlen, bevor es weitergeht. Wenn es soweit ist, wird der Boden mit der Unterseite nach oben auf eine Tortenplatte gesetzt und ein Tortenring um den Boden gesetzt.
Für die Cheesecake-Creme werden der Doppelrahmfrischkäse und der Magerquark mit dem Zucker und der geriebenen Zitronenschale verrührt. Wir nehmen hier Magerquark, weil der Cheesecake dann nicht ganz so mächtig ist, auch, wenn das nicht gerade original amerikanisch ist. Ihr könnt den Quark aber auch durch die gleiche Menge Frischkäse ersetzen.
Anschließend geht es mit der Gelatine weiter. Die Blätter werden einige Minuten in kaltes Wasser gelegt und eingeweicht. Achtung: Nehmt hier wirklich kaltes Wasser und kein warmes oder lauwarmes. Die Gelatine löst sich sonst auf. Nach etwa fünf Minuten wird sie ausgedrückt und bei ganz schwacher Hitze in einem Topf oder über einem heißen Wasserbad geschmolzen und dann mit einem kleinen Teil der Frischkäsemasse vermischt. Dadurch wird die Gelatine gleichmäßig fest. Anschließend wird die angerührte Gelatinemasse zügig zu der übrigen Füllung gegeben und kann gut untergerührt werden. Wenn das geschafft ist, wird die Füllung auf dem Brownie-Boden verteilt und zum Festwerden mindestens vier Stunden, oder über Nacht, in den Kühlschrank gestellt.
Für das Beeren-Topping wird das Tortenguss-Pulver mit dem Zucker vermischt und anschließend mit dem kalten Wasser verrührt, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind. Dann wird der Guss einmal kurz aufgekocht. Auf der Torte wird dann zunächst eine dünne Schicht des Gusses verteilt, darauf die Beeren und dann der restliche Guss. Achtet hier unbedingt darauf, dass die Beeren komplett mit dem Guss benetzt werden, da sie sonst „ausbluten“. Gerade bei TK-Beeren ist das der Fall. Achtet dabei auch auf die Beeren am Rand des Tortenringes. So sollte die Torte dann nochmal 20 Minuten in den Kühlschrank gestellt werden.
Zum Schluss kann der Tortenring gelöst und die Torte beliebig mit Schlagsahne dekoriert werden.
Anzeige
Kommentare
Mir war der Brownie-Boden zu kompakt, deshalb habe ich beim zweiten Versuch einen Sacher gebacken, diesen einmal durchgeschnitten und mit Himbeermarmelade bestrichen. Die Quarkmasse habe ich wie oben beschrieben gemacht und auf den Boden gegeben. Obendrauf habe ich Himbeeren gegeben und diese dann mit dem Tortenguss übergossen.