Schweinerückenbraten, saftig gegart


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

sehr aromatisch; zergeht auf der Zunge

Durchschnittliche Bewertung: 4.17
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 13.02.2017



Zutaten

für
1 kg Schweinerücken (Lachsbraten)
1 TL Butterschmalz
2 EL Honig
1 Knoblauchzehe(n), ca. 4 - 5 g
½ Chilischote(n)
etwas Zitronenabrieb
2 Spritzer Zitronensaft
1 EL, gestr. Liebstöckel, getrocknet, gerebelt (Maggikraut)
200 g Zwiebel(n), fein gewürfelt
50 g Möhre(n), fein gewürfelt
50 g Petersilienwurzel(n), fein gewürfelt
300 g Gemüsebrühe, siehe mein Rezept in der Datenbank
Salz und Pfeffer
etwas Zitronensaft
Speisestärke
Wasser

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 3 Stunden 30 Minuten Gesamtzeit ca. 4 Stunden 30 Minuten
Den Knoblauch und die Chilischote fein hacken. Etwas Zitronenschale abreiben. Alles mit dem Honig, einer kleinen Prise Salz und einem Spritzer Zitronensaft vermischen und beiseite stellen.

Das Fleisch unter Zugabe von Butterschmalz in einer Pfanne bei mittlerer Hitze von allen Seiten anbraten.

Zwiebeln, Möhren und Petersilienwurzel fein würfeln.

Den Braten aus der Pfanne nehmen und auf eine Unterlage legen. Zuerst den Braten salzen, dann mit der Honigsoße vollständig einreiben oder einpinseln und zum Schluss mit getrocknetem Liebstöckel rundum bestreuen. Den Braten ruhen lassen.

In der Zwischenzeit das fein gewürfelte Gemüse in der Pfanne glasig anschwitzen, mit der Gemüsebrühe ablöschen und dabei mit einem Gummischaber den Bratansatz vom Pfannenboden lösen. Die Pfanne vom Herd nehmen.

Ein entsprechend großes Stück Bratschlauch zuschneiden und an einem Ende dicht verschließen. Den Pfanneninhalt in den vorbereiteten Bratschlauch hineinfüllen und den gewürzten Braten hineinlegen. Das andere Ende ebenfalls dicht verschließen und mit einem Messer den Bratschlauch oben auf eine Länge von ca. 2 cm einschneiden.

Den Braten im Backofen bei 100 °C Ober-/Unterhitze auf dem Rost 3 Stunden garen. Ein größerer Braten braucht auch eine längere Garzeit. Wichtiger ist die Kerntemperatur, sie sollte 72 - 75 °C betragen.

Wenn der Braten fertig ist, ein Ende vom Bratschlauch öffnen und den Fleischsaft in einen Topf füllen. Den Braten im Backofen bei ca. 100 °C nur noch warmhalten.

Den Bratenfond leicht köchelnd mit in etwas Wasser aufgelöster Speisestärke auf die gewünschte Konsistenz binden. Evtl. nochmal mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.

Den Braten aufschneiden und mit der Soße servieren.

Für die Gemüsebrühe verwende ich mein Rezept "Gemüsebrühe, klar und sehr fettarm, ein Grundrezept".

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

inwong

Hallo SessM, auch dir ein herzliches Dankeschön für die sehr positive Rückmeldung. Über das eingestellte, schöne und wirklich gelungene Foto habe ich mich sehr gefreut. Danke auch für die Bewertungspunkte. Liebe Grüße Wolfgang

07.06.2019 06:55
Antworten
SessM

Hallo inwong. klasse Rezept und das Ergebnis ist super, dafür verdient die volle Punktzahl von mir und Danke für einen schönen Braten zum Abendessen. Ein Foto folgt dann auch noch. Lieben Gruß SessM

04.06.2019 18:14
Antworten
inwong

Hallo Christine, vielen Dank für deinen Kommentar, Punkte und das Bild. Es hat mich sehr gefreut. Liebe Grüße Wolfgang

06.02.2018 06:40
Antworten
schaech001

Hallo, gestern habe ich bereits den Braten für heute gemacht, dauert ja etwas... Mit Bratschlauch stehe ich auf Kriegsfuß, bei mir plustert sich der Schlauch nie auf...deshalb ohne Schlauch in einer Schale bei zuerst 80 Grad und später 100 Grad gegart. Das Fleisch ist trotzdem butterzart, die Sauce köstlich,,,nur für meine Familie, die Saucen mit dem Suppenlöffel essen, etwas zu knapp bemessen..deshalb habe ich dann mit meiner Bratensauce aus dem Einmachglas die Sauce verlängert und alle waren zufrieden. Liebe Grüße Christine

04.02.2018 14:29
Antworten