Gepökelter Kaiserbraten aus der Schweinehüfte mit Kartoffeln, würziger Soße und Kaiserschoten


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 5
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 16.02.2017



Zutaten

für
500 g Kasseler aus der Schweinehüfte (Kaiserbraten)
1 kg Drillinge
1 EL Öl
1 Zwiebel(n)
300 ml Rinderbrühe oder Gemüsebrühe, instant
100 g Kaiserschote(n)
100 ml Cremefine oder Sahne
5 g Petersilie
2 EL Gewürzmischung für Gemüse
Salz und Pfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Den Backofen auf 160 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Drillinge schälen und 2 Liter kochendes Wasser in einem großen Topf vorbereiten. Den Kaiserbraten 60 Minuten bei 160 °C im Backofen in einer Auflaufform braten.

Nach 20 Minuten die geschälten Drillinge während der restlichen 40 Minuten mit geschlossenem Deckel im vorbereiteten Topf kochen.

Nach weiteren 10 Minuten in einem kleinen Topf die Soße zubereiten. In heißem Öl eine gewürfelte Zwiebel anschwitzen. Dann mit der Rinder- oder Gemüsebrühe ablöschen und ca. 5 Minuten einkochen lassen. Nun die Kaiserschoten hinzufügen und mit Salz und Pfeffer würzen. 10 Minuten bei mittlerer Hitze mit geschlossenem Deckel weiter köcheln lassen.

Nun die Sahne bzw. Rama Cremefine hinzufügen und mit klein gehackter Petersilie und 2 Esslöffel einer Kräuterwürzmischung (Suppengewürz oder Pizzawürzer passen auch) würzen. Danach die Soße ohne Deckel bei erhöhter Hitze die restlichen 15 Minuten einkochen lassen.

Den Braten aus dem Ofen holen und kurz ruhen lassen. Dann aufschneiden und zusammen mit den Drillingen auf einem Teller anrichten. Die Kaisererbsensoße über den Braten und die Kartoffeln gießen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Cooking-Julchen

Drillinge sind mir nach 40 Min. noch nicht auseinander gefallen, denn die weiche Schale halten sie sehr gut zusammen. Wer sie kürzer kochen will, weil evtl. in der Packung auch keine etwas größeren Drillinge drin sind, kann dies gerne für sich anpassen.

20.11.2021 10:53
Antworten
cheffe0815

Wieso sollen die Kartoffeln eigentlich 40 Minuten kochen? Danach sind die doch so weich das man Kartoffelpüree daraus machen könnte.

17.11.2021 13:14
Antworten
Chefkoch_Heidi

Das sind sehr kleine Kartoffeln. Liebe Grüße Heidi Chefkoch.de, Team Rezeptbearbeitung

16.10.2020 14:22
Antworten
haide_hoffmann

Hallo,was sind bitteschön Drillinge?

16.10.2020 14:12
Antworten