Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Den Kalbstafelspitz vorbereiten, d.h. evtl. Silberhaut und Fett wegschneiden. Mit Salz, Pfeffer und den Kräutern einreiben. Die Pilze putzen und evtl. halbieren. Die Zwiebeln schälen und in schmale Spalten schneiden. Die Tomaten waschen.
Den Backofen auf 100 °C vorheizen.
Das Olivenöl in einem Bräter erhitzen und das Fleisch von allen Seiten anbraten, auch die Schmalseiten. Herausnehmen und jetzt die Zwiebelspalten kräftig im Bratansatz braten, die Pilze dazugeben. Den Wein angießen und etwas verkochen lassen, dann die Brühe dazu.
Den Tafelspitz und die Tomaten zufügen und den Bräter ohne Deckel in den vorgeheizten Backofen stellen. Der Braten dürfte nach 1 Stunde dann 60 °C Kerntemperatur haben und rosa sein. Einfacher ist es mit Fleischthermometer.
Vor dem Servieren den Bratsud nochmals abschmecken und den Kalbstafelspitz in dünne Scheiben schneiden.
Das Fleisch ist sehr zart, saftig und schmeckt mit dem Schmorgemüse sehr würzig fein.
Prima! Wir hatten gut 500 g Kalbstafelspitz und nach 60 min bei 110°C Ober- Unterhitze hatte das Fleisch eine Kerntemperatur von 58,8°C.
Danke für dieses Rezept- bisher hat das Niedertemperaturgaren bei mir nicht so toll geklappt. Jetzt war das Fleisch perfekt und superzart.
LG Nicola
Super Rezept, vielen Dank für die Anregung! :D
Im Schnellkochtopf braucht das Fleisch nur etwa 35 Minuten und wird butterzart. Allerdings muss beachtet werden, dass weniger Flüssigkeit benötigt wird, weil im Schnellkochtopf nichts wegkocht.
Hallo dibbegugger64,
Freut mich, dass dir das Rezept gefällt.
Danke für den freundlichen Kommentar und die Beschreibung deiner Vorgehensweise.
Liebe Grüße
Dalheimerin
Hallöchen,
mache das Kalbstafelspitz am Sonntag wieder!
Einfach toll ! Hatte dazu grüne Bohnen mit Knoblauch !
5***** !
Bild kommt auch noch!
LG
schinkenröllchen13
Danke für das tolle Rezept.
Ich hatte nur 450 g Kalbstafelspitz und suchte ein Rezept um die Kochlänge zu erfahren. Da bin ich auf dieses gestoßen und habe es heute Mittag zubereitet. Hat mir viel besser als gekochter Tafelspitz geschmeckt. Ich war allerdings unsicher mit der Backzeit. Mein Fleisch war schon nach 20 Min. Auf 60 Grad Kerntemperatur. Hab es dann noch 10 min. Im Backofen gelassen und dann aufgeschnitten. Es war perfekt!! Sehr lecker auch das Schmorgemüse. Wird es so sicher wieder geben.
Hallo chrissi888,
vielen Dank für die sehr gute Bewertung und deinen ausführlichen Erfahrungsbericht.
Ja, 20 Minuten sind nicht viel, aber das Fleischstück war kleiner und durch das Anbraten sicher schon dem Garpunkt näher als ein großes Stück.
Mit Bratthermometer ist man halt immer auf der sicheren Seite.
Ich freue mich, dass es deinen Geschmack getroffen hat.
Liebe Grüße
Dalheimerin
Habe das Rezept Vorgestern nachgekocht.
Zum Testen verwendete ich etwa 600g Fleisch.
Das Ergebnis war umwerfend!
Problematisch war nur die Menge. Hatte nicht erwartet, daß meine Kids so reinhauen.
Wird es definitiv wieder geben!
Von mir volle Punktzahl!
Danke für dieses leckere Rezept!
Es waren noch ein paar Gramm überig. Das habe ich mir eben in dünne Scheiben geschnitten.
Auf ein frisches Kastenweissbrot gelegt und mit Sahnemeerrettich bestrichen.
Ein Gedicht!
Kommentare
Prima! Wir hatten gut 500 g Kalbstafelspitz und nach 60 min bei 110°C Ober- Unterhitze hatte das Fleisch eine Kerntemperatur von 58,8°C. Danke für dieses Rezept- bisher hat das Niedertemperaturgaren bei mir nicht so toll geklappt. Jetzt war das Fleisch perfekt und superzart. LG Nicola
Hallo Nicola, danke für den detaillierten Kommentar und die vielen ✶✶✶✶✶ Freut mich sehr. LG Dalheimerin
Super Rezept, vielen Dank für die Anregung! :D Im Schnellkochtopf braucht das Fleisch nur etwa 35 Minuten und wird butterzart. Allerdings muss beachtet werden, dass weniger Flüssigkeit benötigt wird, weil im Schnellkochtopf nichts wegkocht.
Hallo dibbegugger64, Freut mich, dass dir das Rezept gefällt. Danke für den freundlichen Kommentar und die Beschreibung deiner Vorgehensweise. Liebe Grüße Dalheimerin
Hallo Kochmamsell-Mati, Vielen Dank für das Kompliment und die super Bewertung. Gruß Dalheimerin
Hallöchen, mache das Kalbstafelspitz am Sonntag wieder! Einfach toll ! Hatte dazu grüne Bohnen mit Knoblauch ! 5***** ! Bild kommt auch noch! LG schinkenröllchen13
Danke für das tolle Rezept. Ich hatte nur 450 g Kalbstafelspitz und suchte ein Rezept um die Kochlänge zu erfahren. Da bin ich auf dieses gestoßen und habe es heute Mittag zubereitet. Hat mir viel besser als gekochter Tafelspitz geschmeckt. Ich war allerdings unsicher mit der Backzeit. Mein Fleisch war schon nach 20 Min. Auf 60 Grad Kerntemperatur. Hab es dann noch 10 min. Im Backofen gelassen und dann aufgeschnitten. Es war perfekt!! Sehr lecker auch das Schmorgemüse. Wird es so sicher wieder geben.
Hallo chrissi888, vielen Dank für die sehr gute Bewertung und deinen ausführlichen Erfahrungsbericht. Ja, 20 Minuten sind nicht viel, aber das Fleischstück war kleiner und durch das Anbraten sicher schon dem Garpunkt näher als ein großes Stück. Mit Bratthermometer ist man halt immer auf der sicheren Seite. Ich freue mich, dass es deinen Geschmack getroffen hat. Liebe Grüße Dalheimerin
Habe das Rezept Vorgestern nachgekocht. Zum Testen verwendete ich etwa 600g Fleisch. Das Ergebnis war umwerfend! Problematisch war nur die Menge. Hatte nicht erwartet, daß meine Kids so reinhauen. Wird es definitiv wieder geben! Von mir volle Punktzahl! Danke für dieses leckere Rezept! Es waren noch ein paar Gramm überig. Das habe ich mir eben in dünne Scheiben geschnitten. Auf ein frisches Kastenweissbrot gelegt und mit Sahnemeerrettich bestrichen. Ein Gedicht!
Hallo Sigi, Danke für deinen begeisterten Kommentar und die Superbewertung. Es freut mich sehr, dass es euch so gut geschmeckt hat. LG Dalheimerin