Veganes Soja-"Chicken"-Korma


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

der indische Klassiker in veganer Version

Durchschnittliche Bewertung: 4.79
 (238 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 12.02.2017



Zutaten

für
300 g Sojaschnetzel
1 Liter Gemüsebrühe
2 Dose/n Kokosmilch
3 TL Currypaste, rote
½ Tube/n Tomatenmark
2 Zwiebel(n)
4 Knoblauchzehe(n)
1 Stück(e) Ingwer, ca. daumenlang
4 Nelke(n)
2 TL Salz
1 TL Pfeffer
2 TL Kurkuma
2 TL Currypulver
2 TL Kreuzkümmel
einige Mandel(n), gehobelt und geröstet
10 Stiel/e Koriander und/oder Basilikum
Öl (am besten Kokosöl)
n. B. Reis
n. B. Naanbrot(e)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Die Sojaschnetzel (so große Stücke wie möglich) nach Packungsanweisung in heißer, kräftiger Gemüsebrühe einweichen und ziehen lassen. Wichtig ist, dass hier nicht an Brühe gespart wird, da die Schnetzel absolut keinen Eigengeschmack haben und diesen von der Brühe aufnehmen müssen. Achtung - am besten in einen großen Topf legen, da die Schnetzel das Dreifache ihrer Größe annehmen.

Die gehobelten Mandeln in einer heißen Pfanne ohne Öl kurz anrösten und beiseitestellen (wer es scharf mag, röstet sie zusammen mit Chiliflocken an).

Mit Mörser und Stößel die trockenen Gewürze zerkleinern und vermengen. Darauf achten, dass die Nelken schön klein zermahlen sind.

In einem großen Wok (eignet sich am besten) ein beliebiges Öl erhitzen, ich empfehle Kokosöl. Die Currypaste mit dem Tomatenmark, dem gepressten Knoblauch, der zerkleinerten Zwiebel, dem gepressten Ingwer (einfach durch die Knoblauchpresse drücken) und den Gewürzen kurz scharf anbraten. Nach zwei Minuten die Sojaschnetzel hinzugeben, die restliche Gemüsebrühe aufbewahren. Schnetzel scharf anbraten.

Nebenbei eine entsprechende Menge Reis kochen und evtl. Naan-Brot aufbacken.

Nach fünf Minuten die Kokosmilch hinzufügen, alles umrühren, den Herd auf kleinste Stufe stellen und zwanzig Minuten leicht köcheln lassen. Zwischendurch umrühren. Sollte die Menge zu dickflüssig werden, mit der aufbewahrten Gemüsebrühe verdünnen.

Frischen Koriander und/oder Basilikum kleinschneiden und zusammen mit den Mandeln in einer Schüssel anrichten.

Das Soja-Korma nun mit Reis servieren. Je nach Geschmack alles mit den Mandeln und frischen Koriander-/Basilikumblättern garnieren (die Mandeln machen es m. E. besonders lecker).

Anmerkung: Dieses vegane Gericht ist an den indischen Klassiker "Chicken Korma" angelehnt - ein cremig-sahniges Curry mit Reis. Ich habe die vegane Variante das erste Mal in Berlin im Restaurant "Ashoka" gegessen und war seitdem davon besessen, das Rezept so gut wie möglich nachzukochen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

tannika71

Hallo Chefkoch, es fehlt der wichtige Hinweis, dass die Flüssigkeit aus den Soja-Schnetzeln nach dem Einweichen mit den Händen rausgedrückt werden sollte, damit es mit dem Anbraten klappt und die anderen Zutaten danach die Möglichkeit haben, in die Schnetzel reinzuziehen. Bitte hinzufügen.

30.04.2023 09:06
Antworten
lynx163

Ich lebe vegetarisch, aber nutze auch gerne vegane Varianten. Dieses Rezept ist der Hammer und das einzige bisher, bei dem mir das Kochen und die ganzen Zutaten nicht "zu viel" sind und welches mir immer gelingt. Ich mache jedes Mal noch Gemüse dazu, z. B Paprika, Zucchini und Brokkoli. Schmeckt einfach perfekt

17.04.2023 17:13
Antworten
Anne_Sue

Ich bin keine Veganerin, aber ich probiere gern mal vegane Alternativen zu Fleischgerichten aus. Es hat uns wirklich gut geschmeckt. Ich habe noch Karotten mit reingeschnitten.

23.03.2023 14:48
Antworten
Maxima1209

Das Gericht ist hervorragend, bei der nächten Zubereitung werde ich allerdings das Salz bei den Gewürzen weglassen. Ich habe selbstgemachte Gemüsewürzpaste genommen, die schon ziemlich gesalzen ist und bin kurz vor versalzen gelandet. Egal, das Essen war Klasse. Die Sojaschnetzel hatten eine gute Konsistenz, wie Hähnchenbrust.

19.12.2022 16:24
Antworten
Aerenchym

mittlerweile gibt es tolle Alternativen, ja. Als ich damals das Rezept veröffentlich habe, gab es noch kein Like Meat etc. :)

02.12.2022 17:27
Antworten
topolina86

Super Gewürzmischung. wirklich lecker. Nächstes Mal würde ich nur etwas Gemüse hinzufügen. Tipp: Schnetzel muss man nicht einweichen. Mach ich mittlerweile nicht mehr. Einfach gut anbraten und dann mit der Kokosmilch ablöschen. So saugen sie sich mit Gewürzen voll statt nur mit Brühe.

21.08.2017 12:29
Antworten
falcon68

Heute das Rezept nachgekocht. Es war sehr lecker 😋

17.07.2017 13:11
Antworten
hela555

supergenial! vielen, vielen Dank für das tolle Rezept! Ich war nur zu faul, die Nelken zu zerstoßen und hab die doppelte Menge reingeschmissen und hinterher wieder rausgefischt.

17.05.2017 22:12
Antworten
Aerenchym

Ich habe das Rezept übrigens noch mit getrockneten Tomaten ausprobiert - noch besser! Die Tomaten bringen noch mehr Frische rein. Einfach zusammen mit den Soya_Chunks mit kochendem Wasser aufgießen und quellen lassen. Lecker

02.05.2017 19:06
Antworten
Tia-Dalma13

Vielen Dank für das tolle Rezept, es war sehr lecker 😄 da ich aber keine Nelken hatte oder Kurkuma habe ich das Gewürz *Garam Masala* verwendet weil es diese auch hat und sowieso ein typisch indisches Gewürz ist. 💛😊

20.03.2017 14:23
Antworten