Zutaten
für1 ½ kg | Kloßteig, selbst gemacht oder Kühlregal |
150 g | Champignons, braune |
125 g | Marone(n), gekocht, vakuumiert |
125 g | Schinkenwürfel, mager |
etwas | Öl |
Zubereitung
Die Champignons putzen, klein würfeln und in etwas Öl braten. Die Schinkenwürfel zugeben und mitbraten, bis sie heiß und leicht braun sind. Abkühlen lassen und die Maronen, inzwischen zerbröckelt oder fein gewürfelt, untermischen.
Den Kloßteig portionsweise in der Hand zu einem Kreis formen, ca. 1 TL von der Füllung in die Mitte geben und zu einem Knödel formen. Je nach Größe der Knödel sollten dabei 15 - 20 Knödel herauskommen.
Die Klöße in kochendes Salzwasser geben, kurz aufkochen und bei niedriger Hitze garziehen lassen. Die Garzeit ist wieder abhängig von der Größe und beträgt ca. 15 - 20 Minuten.
Die Knödel eignen sich als Beilage, z.B. zu Braten. Reste können in Scheiben geschnitten und zu Auflauf verarbeitet werden. Reste der Füllung können in die Bratensauce gegeben werden.
Den Kloßteig portionsweise in der Hand zu einem Kreis formen, ca. 1 TL von der Füllung in die Mitte geben und zu einem Knödel formen. Je nach Größe der Knödel sollten dabei 15 - 20 Knödel herauskommen.
Die Klöße in kochendes Salzwasser geben, kurz aufkochen und bei niedriger Hitze garziehen lassen. Die Garzeit ist wieder abhängig von der Größe und beträgt ca. 15 - 20 Minuten.
Die Knödel eignen sich als Beilage, z.B. zu Braten. Reste können in Scheiben geschnitten und zu Auflauf verarbeitet werden. Reste der Füllung können in die Bratensauce gegeben werden.
Kommentare
Hallo Es wundert mich, dass dieses Rezept noch nicht bewertet wurde . Es klingt sehr interessant. Werde es morgen probieren, hab Kartoffeln für Klöße vorgekocht, dazu gibt es Rehgulasch und Rosenkohl. Denke diese Klöße passen perfekt dazu. Danke für das Rezept.