Kaffee im Tontopf


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Café de olla

Durchschnittliche Bewertung: 5
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 03.05.2005



Zutaten

für
1 Stange/n Zimt
3 Nelke(n)
100 g Zucker, braun
1 TL Orange(n), abgeriebene Schale, unbehandelt
8 EL Kaffeepulver, grob gemahlen
750 ml Wasser

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 15 Minuten
In einem kleinen Topf 3/4 l Wasser mit Zimtstange und Nelken aufkochen und etwa 10 Minuten köcheln lassen.
Zucker und Orangenschale dazugeben und so lange weiter köcheln, bis sich der Zucker ganz aufgelöst hat. Den Kaffee einstreuen, weitere 3 Minuten köcheln, dann den Topf beiseite stellen und zugedeckt ziehen lassen, bis sich der Kaffee gesetzt hat, dann durch ein Sieb gießen und servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

SessM

Hallo Bidiru, den Kaffee wollte ich schon länger mal testen und heute war es dann endlich so weit. Ich mag gut gemachten Kaffee sehr, und dieser hier ist wirklich sehr sehr gut! Der Zimt, die Nelken und die Orange machen den Kaffee zur absoluten Spezialität. Danke für das grandiose Rezept und diese Bereicherung meines Kaffeelebens. Ein Foto des Hochgenusses folgt. Lieben Gruß SessM

14.02.2016 14:51
Antworten
Bürgersmann

Der krönende Abschluß nach einem mexikanischem Essen!!!

05.01.2007 11:39
Antworten
kochknuddel

wird im Tontöpfchen serviert (nicht unbedingt gemacht). Original in Mexico ohne Alkohol. Super lecker... Gruß Heike

24.03.2006 22:33
Antworten
froeschle2

Also bei unserem Mexikaner wird das in einen Tontöpfchen serviert, ich könnte mir vorstellen, daß es darin auch zubereitet wird. Schmeckt unheimlich lecker und nach "viel-viel-mehr", allerdings ist da auch ein Schuß Alkohol mit dabei - nach diesem Rezept vermute ich mal, daß es etwas Orangenlikör ist. Werde es auf jeden Fall ausprobieren! Danke schön! Liebe Grüße Fröschle2

04.05.2005 11:03
Antworten
katja...

hört sich auf jeden fall toll an...

04.05.2005 09:38
Antworten
vera5585

vielleicht wurde es traditionell in einem tontopf gebrüht!?

04.05.2005 07:47
Antworten
Andy38

Warum heisst es eigentlich Kaffee im Tontopf???

04.05.2005 07:27
Antworten