Irish Coffee


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.39
 (16 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 03.05.2005



Zutaten

für
1 TL Zucker, braun
2 EL Whiskey (Irish Whiskey)
1 Tasse/n Kaffee, starker heißer
Sahne, leicht geschlagene

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Den Zucker in einem hitzefesten Glas mit dem Whiskey verrühren. Den heißen, starken Kaffee bis kurz unter den Rand auffüllen.
Sahne nur so schlagen, bis sie gerade dickflüssig wird. Die Sahne über einen umgedrehten Teelöffel laufen lassen.

TIPP: Ich schlage die Sahne mit etwas Vanillezucker.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

avola0

Danke für's Rezept. Ich wusste nicht mehr wie's geht :-) Und das man braunen Zucker verwendet. Ich verwende Bushmills Irish Single Malt Whisky, 10 Jahre alt Super lecker. Den letzten und besten Irish Coffee hatte ich in Lisdoonvarna. Slantje!

25.04.2020 09:51
Antworten
pelikana

Hallo, habe einfach auf gut Glück einen günstigen Whiskey gekauft, O`Connor, schmeckt tatsächlich etwas wässrig, aber das Rezept ist super, wie könnte es auch anders bei Irish Coffee sein. Wenn die aktuelle Flasche verbraucht ist, steige ich auf einen Whiskey von guter Qualiät um, LG pelikana

31.03.2019 16:49
Antworten
Ottilia1

habe so an irish cafe set, also mit dem Stövchen und dem Gestell für das Glas. Ist doch dafür gedacht, dass man Whisky +Zucker darin erhitzt, oder?

10.01.2019 12:42
Antworten
CashFlow

um den Karamellgeschmack zu erzeugen habe ich den Teelöffel Zucker mit einem Teelöffel Whiskey im Glas gemischt und dann bei 150W ca. 2 Minuten in die Mikrowelle gepackt. anschließend den restlichen Whiskey hinzugefügt.

21.09.2018 08:11
Antworten
JohnJameson

Also ich nehme nur Powers Goldlabel für meinen Irish Coffee, der wird auch in vielen Pubs im Irland genommen... Jameson passt für mich nicht so wirklich in den Kaffee

07.01.2018 14:57
Antworten
Necromanus

Servus, Whiskey ist nicht gleich Whiskey. Jameson eignet sich zwar ganz gut aber man kann durch die diversen Sorten ordentlich den Geschmack des Irish Coffees beeinflussen. Ich persöhnlich nehme entweder etwas torfiges z.B. Laphroaig oder wenn ich es milder mag einen Glengoyne (beides Ihrish Whiskey). In Irrland wird dieser Kaffee auch gerne mit karamelisierten Zucker gemacht (sprich den Zucker in einer feuerfesten Form erhitzen), was dem ganzen noch eine ganz besondere Note verleiht. gruß Markus

29.08.2010 22:56
Antworten
Zorin007

Hallo Markus, Du hast zwar recht was den Geschmack angeht, aber Laphroaig ist mitnichten ein irischer Whisky;-) Es ist ein (sehr leckerer) schottischer Whisky.

04.12.2014 12:22
Antworten
Mic

Hallo! So schmeckt er mir auch am Besten. Vielen Dank für das Rezept. LG, Mic

08.05.2010 12:48
Antworten
Reneegirl

Nicht vergessen auch den Whiskey vorher heiß zu machen. Aber aufpassen, dass der Alkohol nicht rauskocht (ich mache es immer in der Mikrowelle). Als ich in Irland war nahmen die Wirte immer Jameson Irish Whiskey. Der ist zwar teuer, schmeckt aber auch wirklich am allerbesten!

10.02.2009 11:37
Antworten
sonjagelb

macht süchtig, sooo lecker

27.12.2006 14:58
Antworten