Orangenlikör selbst gemacht


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

muss 40 Tage ziehen

Durchschnittliche Bewertung: 4
 (7 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 10.07.2005 2838 kcal



Zutaten

für
1 Orange(n) (am besten ungespritzt)
40 Kaffee - Bohnen
40 Würfel Zucker
1 Liter Schnaps (klarer Korn oder Wacholderschnaps)

Nährwerte pro Portion

kcal
2838
Eiweiß
2,80 g
Fett
0,40 g
Kohlenhydr.
237,56 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Ruhezeit ca. 40 Tage Gesamtzeit ca. 40 Tage 15 Minuten
Die Orange waschen, mit einem Messer 40 Schnitte hinein machen und in diese die 40 Kaffeebohnen drücken. Die gespickte Orange in ein verschließbares Gefäß legen. Die 40 Stücke Zucker dazu und mit dem Korn oder Wacholder aufgießen. Nun 40 Tage ziehen lassen und dann durch einen Kaffeefilter abgießen.

Wer dieses Likör, z.B. zu Weihnachten, verschenken möchte, muss ihn spätestens am 14.11. ansetzen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

cschoenbrodt

Hallo Sista, der Likör ist wirklich lecker - da waren sich unsere Test-Trinker einig. So lecker, dass wir ihn ab jetzt in Geschenkflaschen zum Kauf in unserem Café anbieten. Da wir auch u. a. unsere hauseigene Kaffee-Bohne vertreiben, ist der Kaffee-Orangen-Likör eine originelle Ergänzung des Sortiments. Danke für das tolle Rezept!

08.10.2014 21:56
Antworten
cschoenbrodt

Hallo Sista, danke für das interessante Rezept. Ich habe gestern den Likör angesetzt und warte mit Spannung auf das Trink-Ergebnis. Die 7-fache Menge reicht übrigens genau für eine 10-Liter-Ballonflasche. Constanze

21.08.2014 19:40
Antworten
Rollkäs

Hallo zusammen, find das Rezept super toll und habe es bereits vor 3 Wochen angesetzt. wollte eigentlich fertigen Likör zu Weihnachten verschenken! Kann mir mal einer sagen wie lange der Ansatz mindestens reifen muß??!! und was mache ich anschließend mit der Orange? Wird die ausgepresst oder kommt sie direkt auf den Kompost? Vielleicht kann mir ja einer weiter helfen würd mich freuen. Liebe Grüße SR

29.11.2010 07:36
Antworten
Ostfriesin1

Hallo sista, habe heute nach fast 5-wöchiger Reifezeit den Likör in hübsche, kleine Flaschen abgefüllt - und auch probiert: SUPER LECKER ! ! ! Und zum Kommentar viel, viel weiter oben kann ich nur sagen: gute Ware = gutes Ergebnis; dann gärt auch keine Apfelsine oder schimmelt von innen ungewollt... 5***** Sterne! Danke für dieses leckere Rezept!!! LG aus HH von Molly

31.10.2010 23:48
Antworten
channy

also ich habe den Likör jetzt auch für die Weihnachtszeit angestezt und habe kein Schimmel endeckt...hoffe er kommt gut an...will Ihn für die Advendszeit verschenken...

30.10.2008 13:14
Antworten
Gelöschter Nutzer

Ich habe den Likör auch angesetzt und auch bei mir hat nichts geschimmelt. Sehr lecker. Ich nehme aber am liebsten Wodka für alle meine Liköre. LG Rosinenkind

17.12.2006 14:06
Antworten
Aljoscha

Hallo, habe dieses Rezept im letzten Advent ausprobiert, selbstverständlich mit einer ungesprtizten Orange. es hat nichts geschimmelt und der Likör war sehr lecker. LG Aljoscha

13.05.2006 17:59
Antworten
akoehl

Hallo, "am besten ungespritzt" ????? *staun*. Ich würde sagen "auf jeden Fall ungespritzt". Ansonsten ist es sicher einen Versuch wert! LG Drea

10.04.2006 17:39
Antworten
Leokardia

Mein Vater setzt den Likör jedes Jahr vor Weihnachten an, und schimmel hatten wir noch nie. sonst kann ich nur sagen: Lecker!!!!

13.02.2006 15:07
Antworten
M4162

Hallo, dieses Rezept ist eine optische Spielerei. Es sieht nett aus, und wurde bei uns vor einigen Jahren als Weihnachtsdeko aufgestellt. Trinkbar ist das aber nur unter verschärften Bedingungen. Die Bitterstoffe der Orangenschale schmecken stark vor. Außerdem begann in einigen Gläsern schon nach 1 Woche ein Gärprozess, weil die Orangen von innen her schimmelten. LG Manuela

10.07.2005 18:21
Antworten