Arbeitszeit ca. 5 Minuten
Ruhezeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 11 Minuten
Gesamtzeit ca. 46 Minuten
Alle Zutaten in eine ausreichend große Schüssel geben und zu einem gleichmäßigen Brei vermengen. Die Schüssel bei 600 Watt 11 Minuten in die Mikrowelle stellen. Den Kuchen anschließend etwas auskühlen lassen.
Der Kuchen müsste auch im Ofen funktionieren, aber ich habe es noch nie probiert, Falls ihr es ausprobiert solltet ihr auf jeden Fall dabei bleiben und regelmäßig überprüfen, wie sich der Kuchen entwickelt.
Das Ergebnis gewinnt sicher keine Schönheitspreise, ist aber äußerst nahrhaft und gesund. Für Bodybuilder ist es ideal um den Proteingehalt des Tages zu decken. Für Leute, die abnehmen wollen, ist es eine mögliche Alternative zu überzuckerten Süßigkeiten und Dickmachern.
Der Kuchen schmeckt leicht süß und sättigt sehr gut. Er lässt sich ideal teilen und im Kühlschrank einige Tage aufbewahren, so das man jeden Tag 2-3 Stücke genießen kann.
Ich finde mit Vanille-Eiweiß schmeckt er am besten, auf den Bildern wurde er aber mit Schoko-Eiweiß zubereitet.
Anzeige
Kommentare
Hallo, am Backtag fand ich den Geschmack der Muffins (ich habe Muffinförmchen benutzt) noch OK. Aber am nächsten Tag konnte man sie definitiv nicht mehr essen. Irgendwie sind sie geschmacklos und sehr gummiartig geworden. Sorry, das war leider nicht so mein .... Gruss staldi
Ich hatte kein Stevia da und habe deswegen 30 g Xylit genommen. Ich habe den Kuchen dann ca. 20 min bei 180°C Umluft in Muffinformen im Ofen gebacken. Das Ergebnis war richtig lecker. Vielen Dank für das Rezept.
Ich habe den Kuchen bereits zwei Mal gemacht und finde ihn ganz gut. Ein gutes Proteingebäck. Die zwei zusätzlichen Eiweiße haben mich irritiert, daher habe ich sie weggelassen und es funktioniert auch so. Ich habe die Masse auch ca. 17 Minuten in der Mikrowelle gelassen, fest wurde es definitiv. Da ich mich nach einem sportlichen Tag auf proteinreiche Ernährung konzentriere, kam mit das Rezept gelegen und ich werde den sicher noch einige Male machen.