Putenkeule Schlemmerrezept


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

einfach und doch raffiniert

Durchschnittliche Bewertung: 4.92
 (36 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. normal 02.02.2017



Zutaten

für
1 Putenkeule(n), ganz (ca. 2,5 kg)
100 ml Orangensaft
2 EL Honig
2 TL Rosmarin
2 TL Thymian
Salz und Pfeffer
Knoblauch
250 ml Weißwein
500 ml Hühnerbrühe
Mehl oder Soßenbinder, optional

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Koch-/Backzeit ca. 3 Stunden Gesamtzeit ca. 3 Stunden 15 Minuten
Die Putenkeule waschen und trocken tupfen. Orangensaft, Honig sowie alle Kräuter, Pfeffer, Salz und Knoblauch zu einer Marinade verrühren und die Putenkeule damit von allen Seiten einpinseln.

Den Backofen auf 160° Grad (Umluft) vorheizen.

Die Putenkeule mit der Hautseite nach oben in die tiefe Backofenpfanne legen und den Weißwein und die Hühnerbrühe angießen. Ca. 3 Stunden braten, dabei ab und zu mit dem Bratensaft übergießen. Da nicht alle Backöfen gleich heizen, lieber die Temperatur etwas reduzieren. Am besten mit einem Fleischthermometer den Garpunkt ermitteln, hier erstmal 80 °C.

Die Keule nach Ende der Bratzeit im abgeschalteten Backofen ruhen lassen, die Kerntemperatur steigt dann noch auf die erwünschten 85 °C.

Den Bratensaft durch ein Sieb gießen, evtl. etwas einkochen lassen und nach Belieben mit Soßenbinder oder Mehl binden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

sladjana071

Hallo, habe die Keule schon mehrere Male so zubereitet und jedes Mal war es ein Gedicht. Vielen Dank dir das Rezept. Jetzt habe ich eine ganze Pute und frage mich ob ich die auch so braten kann? Frohe Weihnachten! LG, Sladjana.

24.12.2022 22:35
Antworten
ullalei

Hallo sladjana071 natürlich kannst du auch eine ganze Pute nach diesem Rezept zubereiten. Ich würde sie die halbe Zeit auf der Brustseite im Sud braten und dann umdrehen. Temperatur am Anfang hoch dann reduzieren und am Ende evtl. übergrillen wegen knuspriger Haut. Frohe Weihnachten und liebe Grüße ullalei.

25.12.2022 13:24
Antworten
helga-baldus

Ich mag eigentlich nicht so gerne Pute, suchte was Kalorien armes. Aber diese war fantastisch, super saftig!!! Hab den Tipp angenommen und die Hälfte der Zeit die 1 kg Putenoberkeule mit der Haut nach unten in den Bräter gelegt. Nach 1 Std und 40 Minuten hatte ich 80 Grad auf meinem Bratthermometer. Eine Sauce zum reinknien, volle Punkte!

21.11.2022 13:37
Antworten
Mamo68

@.chicken-jane. Du musst halt immer mal wieder Brühe nachfüllen. Ich mach auch immer mindestens einen Liter, um später immer wieder nachzugeben oder zum bestreichen. Bei Umluft verflüchtigt sich die Flüssigkeit schneller als bei O/U Hitze. Hab das Rezept jetzt schon zum x-ten Mal gemacht. Immer wieder super lecker! Heute hab ich noch eine Oberkeule dazu in den Bräter, weil beim letzten Mal die ganze Keule gerade so für vier Erwachsene gereicht hat 🙈. Mache die genau so wie die ganze Keule beide zusammen im Ofen. Garzeit ist genau so. Tolles Rezept, das ich immer wieder empfehlen werde. Danke😊

23.01.2022 12:32
Antworten
ullalei

Hallo chicken-jane. Ich denke Du hattest die Temperatur zu hoch eingestellt. Dann kann das schon mal passieren. Wie ich schon geschrieben habe, lieber weniger Temperatur und dafür länger im Backofen lassen. LG ullalei

26.01.2022 17:36
Antworten
Ostfriesin1

Moin, nachdem meine Fragen bzgl. der Entfernung der Sehnen in verschiedenen Foren leider unbeantwortet blieben, versuchte ich alle Empfehlungen (die ich im Bekanntenkreis innerhalb des vergangenen halben Jahres erhielt) umzusetzen... Putenkeule kann ja sooo lecker sein, vor allem nach diesem Rezept!!! TOPP!!! Heute briet ich 2 große Keulen (je ca. 2,8kg) gleichzeitig nach dieser Anleitung. Bei der einen Keule entfernte ich die Sehnen im rohen Zustand (Kraftaufwand, Zeit und Erfolg waren "nicht so prickelnd"...; bei der anderen Keule schnitt ich mit einem SEHR scharfen Messer die Sehnen nach dem Braten ca. 3cm über der kleinsten Stelle (Spitze) bis zum Knochen ein. Anschließend konnte ich die Sehnen absolut problemlos mit einer Pinzette rausziehen. Das Fleisch war nach 3 Stunden (O-U-Hitze bei 175 Grad Celsius) sowas von weich und zart, dass sich der Knochen fast von alleine rauslösen ließ.

28.03.2019 23:25
Antworten
Christelhoyer

Das Foto hat schon Appetit gemacht,habe es heute nachgekocht,mit Spätzle und Grünkohl,als Gemüsebeilage.Wirklich super lecker.

18.11.2018 18:37
Antworten
AliceReturnsToWonderland

Ich hatte keinen Orangensaft und habe Apfelsaft genommen. Und da ich keinen Wein benutze habe ich einfach die Menge an Hühnerbrühe erhöht. Schmeckt auch super. Absolut zart und lecker. Danke

24.02.2017 21:59
Antworten
ullalei

Wenn Du keinen Wein verwenden willst, kannst Du auch einen Spritzer Zitronensaft hinzufügen. Es geht dabei eigentlich nur um die leichte Säure zu dem Honig.

01.03.2017 14:30
Antworten
Claudi2208

Hatte nur eine Unterkeule, daher entsprechend weniger Garzeit. War köstlich. Der Honig in der Marinade gibt der Soße einen leckeren süßen Touch, das Fleisch ist saftig und lecker. Hatten Nudeln dazu. Auch die Kids waren begeistert. Danke für das gute Rezept 👍🏼

06.02.2017 19:11
Antworten