Arbeitszeit ca. 5 Minuten
Ruhezeit ca. 5 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Alle Zutaten in eine Schüssel geben, gut verrühren und dann noch ca. 5 Minuten stehen lassen, damit die Flüssigkeit gut einzieht.
Den Brei auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und bei 150 °C in den Backofen bei Ober-/Unterhitze ca. 20 - 30 Minuten. Den Teig dann in die gewünschte (Riegel-) Größe schneiden. Da ich es lieber etwas dunkler und trockener mag, habe ich es 35 - 40 Minuten im Backofen gelassen. Wer es heller mag, kann den Teig rausnehmen, sobald dieser komplett fest ist.
Die Zutaten kann man natürlich auch variieren, je nachdem was man noch rein haben möchte.
Trockenfrüchte und andere Nusssorten gehen natürlich auch. Die Basics von den Riegeln bilden die Haferflocken, Honig und die Milch. Wichtig für alles, was ihr reinmachen möchtet, es sollte möglichst klein sein, da die Riegel sonst auseinanderfallen.
Das Rezept kann man auch als Veganer machen, dann muss man halt nur die Milch und den Honig gegen z.. B. Reismilch und Sirup tauschen.
Nährwerte für die 850 g Rohmasse:
87,95 g Fett
216,85 g Kohlenhydrate
56,70 g Ballaststoffe
200,70 g Eiweiß
auf 100 g Rohmasse:
10,34 g Fett
25,51 g Kohlenhydrate
6,67 g Ballaststoffe
23,61 g Protein
Anzeige
Kommentare
Irgendwie hat das bei mir mit den Mengenangaben überhaupt nicht gepasst. Ich brauchte fast die doppelte Menge an Milch (mehr als 500ml) und selbst dann war der Teig so fest das ich ihn nur mit sehr viel Kraft auf dem Backblech verteilen konnte. Hatte gemahlene Mandeln genommen, die saugen natürlich mehr Flüssigkeit aber trotzdem hätte ich das so nicht erwartet. Nach 3 Tagen war leider alles verschimmelt trotz geschlossener Dose :-(. Geschmacklich fand ich sie aber gut, hatte veganes Schoko Proteinpulver. Habe die Mischung nochmal mit Wasser statt Milch gemacht und dann ca 1h bei 180 Grad Umluft gebacken. Nach ca. 30min die Masse zerkrümelt. Jetzt habe ich ein leckeres Proteinmüsli oder zum so wegknuspern.
Wie lange sind die Eiweißriegel haltbar und müssen sie in den Kühlschrank oder können sie auch bei Raumtemperatur aufbewahrt werden?
Ich habe das Rezept ohne Proteinpulver gemacht und deshalb die Menge an Milch auf 200ml verringert. Hat super geklappt. Bei meinem Ofen brauchte ich auch eher die 40 Minuten. Ich musste drauf achten es nicht zu spät in die Riegel zu schneiden, da es relativ schnell hart wurde, aber kann auch daran liegen das kein Proteinpulver drin war. Vielen Dank für das leckere Rezept!
Ich habe die Riegel für eine Hüttenwandertour gebacken. Als Snack für zwischendurch. Ich hab das Rezept so genommen, wie es ist. Habe nur 150 Gramm fein zerkleinertes Trockenobst hinzugefügt ( Aprikosen, Datteln und Gojiibeeren), dafür den Honig weggelassen, weil süß genug. Und dafür noch einen Schluck mehr Hafermilch ran gemacht. Den Teig ca 1 cm auf ein kleineres Blech mit Backpapier gestrichen und nach Angabe 40 Min gebacken. Heraus kamen 15 ca. 60 Gramm Riegel. Eiweisspulver hatte ich Banane. Ich finde die Riegel nicht schlecht, würde sie wieder machen. Danke für das Rezept!
Trockenobst ist eine super Idee!
Hallo, tolles Rezept! Wie lange sind die Riegel ungefähr haltbar?
Au gute Frage... lange halten die bei mir eigentlich nicht durch muss ich sagen :D
Im Kühlschrank ca 4-5 tage
Sehr leckere Eiweißriegel (natürlich kommt der Geschmack auch über die Sorte des proteinriegels). Ich habe ein Whey-protein mit Haselnussgeschmack verwendet. Sehr einfach und perfekt für zwischendurch. Die Proteinriegel aus dem Handel sind mir viel zu süß und enthalten viel zu viel Schokolade. Danke für dieses tolle Rezept
Sehe ich genau so danke!