Pesto alla Genovese


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.35
 (108 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 02.05.2005 402 kcal



Zutaten

für
4 Zehe/n Knoblauch
40 g Pinienkerne
1 Msp. Salz
2 Bund Basilikum, frisches
120 ml Olivenöl
70 g Parmesan, frischen
Pfeffer

Nährwerte pro Portion

kcal
402
Eiweiß
8,40 g
Fett
40,52 g
Kohlenhydr.
2,58 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Knoblauch schälen und grob hacken. Mit den Pinienkernen und Salz im Mörser zermahlen. Basilikum waschen, trocken schütteln und Blättchen abzupfen. In Streifen schneiden und zu der Paste in den Mörser geben. 2 El. Olivenöl zufügen und alles fein zerreiben. Käse fein reiben und nach und nach in die Kräuterpaste einarbeiten. Restliches Öl langsam unter die Masse rühren. Pesto mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nach Belieben über die Pasta geben.

Tipp: Man kann das Pesto auch in der Küchenmaschine zubereiten. Dann aber darauf achten, dass die Kräuter nicht zu lange gehackt werden, da sie sonst Bitter werden. Das Pesto schmeckt auch zu Weißbrot, Fleisch, Fisch oder Scampi.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Hobbykochski

Das Rezept ist verbesserungswürdig, wenn die Pinienkerne nicht geröstet werden, dann bleibt das Pesto fade. Nur kurz in der Pfanne rösten und ein wenig bräunen.

29.03.2023 21:53
Antworten
Tusneldaödenklöben

Wie lange hält sich das Pesto im Kühlschrank? Habe es in dichte Schraubgläser abgefüllt. Kann man es sonst auch einfrieren?

28.03.2023 18:21
Antworten
Chefkoch_EllenT

Hallo, länger als eine Woche würde ich es nicht aufbewahren. Das Basilikum kann gären, evtl. kann sich nach Entnahme von Pesto Schimmel bilden. Zur Vorratshaltung ist es besser, wenn Du die Gläser einfrierst. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung

28.03.2023 21:23
Antworten
milliatura

Fantastisch. Wir waren in Genua und dort schmeckte es genauso und wer Knoblauch mag wird es lieben. Haben zwei Basilikumpackungen genommen und die Farbe und Konsistenz war 1a

07.01.2023 20:11
Antworten
gerdott

Wo um alles in der Welt kriegt man das Basilikum im Bund? Da fällt mir als Freisinger nur der Viktualienmarkt in München ein. Bleiben also nur mehrere Töpfe mit Pflanzen. Wieviel Töpfe sind dann ein Bund? Außerdem sind die Töpfe auch sehr unterschiedlich groß. Wahrscheinlich ist die Antwort: Ausprobieren.

19.05.2021 15:18
Antworten
corduline

Hallo! Habe dieses leckere Rezept soeben ausprobiert und bin total begeistert. Allerdings finde ich die Menge Knoblauch übertrieben. Ich mag gerne Knofi, werde es aber beim nächsten Mal bei 1 Zehe belassen. Dieses Mal habe ich 2 Zehen genommen - man hat den Knoblauch sehr stark herausgeschmeckt. Dafür kommen aber dann mehr Pinienkerne dazu. Also, danke für dieses Rezept und weiterhin guten Appetit!

14.07.2005 20:09
Antworten
matsedel

Hallo, ja, so schmeckt die Orignal Pesto am besten. Gewichtsmäßig je 1 Teil, Basilikum, Pinienkerne, Parmesan und zwei Teile sehr gutes Olivenöl (und viel Knoblauch) Dann benötigt man meines Achtens auch kein Salz oder Pfeffer. Gruß Matsedel

07.07.2005 21:41
Antworten
tjajatete

Hab die Mengen so von dir übernommen, hab ganz vie Basilikum im Garten und wusste jetzt nicht wie viel ein Bund ist :) Habe aber die Pinienkerne durch geschälte Hanfsamen ersetzt weil ich die da hatte und sie mir besser schmecken (bevor irgendwelche Kommentare diesbezüglich kommen: ist in Deutschland legal verkäuflich, gibts im Bioladen, kommt von THC-armem Hanf, der keine Rauschwirkung besitzt, und außerdem haben Samen sowieso keine,und sie sind sehr gesund) 2 kleine Knoblauchzehen auf 60 g Basilikum und weder Salz noch Pfeffer. Schmeckt total klasse! Wie früher bei Papa.

04.09.2015 22:15
Antworten
alina1st

Hallo!!! Habe das Rezept ausprobiert weil ich die im Glas irgendwie satt hatte- das Mörsern war zwar etwas lästig, aber es hat sich wirklich gelohnt!! schmeckt viel besser!!!! hoffe trotzdem ich muss das nich zu oft machen *G* zumindest nich ohne maschine....... lg alina

30.06.2005 21:00
Antworten
algabal

Ich würde dir empfehlen 70g Parmesankäse plus 30g Schafskäse wie z.B. "Pecorino alla Romana" zu verwenden. Den Pfeffer würde ich aber weglassen, denn der gehört wirklich nicht in das "Pesto alla genovese".

03.05.2005 13:47
Antworten