Zutaten
für¾ Liter | Hühnerbrühe, kräftige ungesalzene |
¼ Liter | Wildfond, kräftiger |
15 g | Steinpilze, getrocknete |
3 Zweig/e | Thymian, frischer |
Fleur de Sel | |
Portwein, weißer trockener oder halbtrockener | |
evtl. | Rinderhackfleisch und Eiweiß zum Klären |
Pfeffer, weißer | |
Zucker |
Zubereitung
Die Fonds erhitzen, Steinpilze dazugeben, Topf vom Herd nehmen, Pilze etwa 30 Minuten einweichen.
Die Mischung einmal aufkochen lassen, Thymian dazugeben, dann die Hitze herunterdrehen und die Suppe noch 15 - 30 Minuten ziehen lassen. Thymian nach 10 Minuten rausnehmen. Achtung! Zwischendurch immer mal wieder probieren, je nach Qualität der Steinpilze kann die Suppe schnell bitter werden. Dann die Mischung eben vorzeitig vom Herd nehmen, durch ein Mulltuch filtern. Salzen und pfeffern, mit etwas Zucker abschmecken. Evtl. noch mit Hackfleisch und Eiweiß klären.
Vor dem Servieren erhitzen, nach Geschmack Portwein zugeben, evtl. etwas einkochen lassen, falls der Alkohol zu dominierend und scharf sein sollte.
Mit Haselnussklößchen servieren, Rezept dazu steht hier:
http://www.chefkoch.de/rezept-anzeige.php?ID=46031015582621&ID2=71
in der CK-Datenbank.
Supersimpel, schnell gemacht, sehr fein... und die Klößchen kann man auch noch mit z. B. Petersilie oder Kürbiskernen variieren, und man kann die Essenz anstelle von Portwein auch mal mit Sherry abschmecken, oder mit Armagnac.
Die Mischung einmal aufkochen lassen, Thymian dazugeben, dann die Hitze herunterdrehen und die Suppe noch 15 - 30 Minuten ziehen lassen. Thymian nach 10 Minuten rausnehmen. Achtung! Zwischendurch immer mal wieder probieren, je nach Qualität der Steinpilze kann die Suppe schnell bitter werden. Dann die Mischung eben vorzeitig vom Herd nehmen, durch ein Mulltuch filtern. Salzen und pfeffern, mit etwas Zucker abschmecken. Evtl. noch mit Hackfleisch und Eiweiß klären.
Vor dem Servieren erhitzen, nach Geschmack Portwein zugeben, evtl. etwas einkochen lassen, falls der Alkohol zu dominierend und scharf sein sollte.
Mit Haselnussklößchen servieren, Rezept dazu steht hier:
http://www.chefkoch.de/rezept-anzeige.php?ID=46031015582621&ID2=71
in der CK-Datenbank.
Supersimpel, schnell gemacht, sehr fein... und die Klößchen kann man auch noch mit z. B. Petersilie oder Kürbiskernen variieren, und man kann die Essenz anstelle von Portwein auch mal mit Sherry abschmecken, oder mit Armagnac.
Kommentare
Hallo, muss man die kräftige ungesalzene Hühnerbrühe selbst kochen, oder gibt es die irgendwo zu kaufen bzw. kann ich auch fertige Bouillon nehmen? Ich freue mich auf eine Antwort. LG Moni
Hallo! Hat jemand diese Suppe schon vorbereitet und eingefroren? LG
Hallo Sebbel, schau mal in die Kommentare, da waren schon einige dabei glaube ich :-) Liebe Grüße, Lari
Da bin ich schon so lange bei Chefkoch und habe es erst dieses Weihnachten geschafft, diese tolle Suppe zu kochen! Ich habe etwas mehr Steinpilze genommen (40g für die doppelte Suppenmenge), diese dann aber nicht so lange ziehen lassen, sondern zusammen mit den Thymianzweigen nach Rezeptangabe entfernt. Für 8 Personen habe ich die doppelte Menge gemacht, das hat wunderbar gepasst. Den Fonds habe ich sorgfältig ausgewählt, um keine bösen Überraschungen zu erleben. Im Bioladen gabs tollen Geflügelknochenfonds (angeblich 12 Stunden ausgekocht), und Wildfonds von REWE. Das war sehr sehr lecker! Aus den ausgedrückten Steinpilzen kann man noch einen leckeren Brotaufstrich für die Feiertage zubereiten: Steinpilze kleinhacken, in einer Pfanne mit etwas Öl durchbraten, abgekühlt mit Frischkäse, Salz und Pfeffer vermengen und am nächsten Tag zum Frühstück reichen. (für 20g trockene Pilze etwa 200g Frischkäse und 1 El Öl rechnen) Liebe Grüße Fee
Hallo MWahl, ja, ich. Geht wunderbar. Je nachdem wie intensiv Dein Thymian duftet, vorsichtig dosieren - er soll ja nicht vorschmecken. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Tin! Stoss durch Susanna auf dieses Rezept... und es liest sich traumhaft! Habe am Dienstag Berthold zu Besuch... und wollte nen Steinpilzabend machen! Da passt deine Suppe natürlich TOLL als Vorspeise! Da ich frische Steinpilze habe, schwebt mir vor, die Essenz genaus so zu machen... und dann ganz zum Schluss Scheiben von frischen Steinpilz als Einlage zu geben... Da ich Steinpilz eh am liebsten roh mag, könnte das doch passen, oder? Danke vorab für deine Antwort! LG Hella
Bei frischen Pilzen benötigst du eine größere Menge. Getrocknete Pilze sind viel intensiver im Geschmack als frische Pilze. Deswegen füge ich immer getrocknete Pilze zu jedem Pilzgericht zu. Aus diesem Grund trockne ich Champignons selbst im Dörrapparat, das ist dann kostengünstiger. Gruß Outdoorkochen Das Rezept ist super
Hallo, das ist ein Rezept wie ich es liebe: Klein, fein, schnell gemacht und jederzeit fest- und feiertagstauglich, weil einem auch Zeit für Gäste und Besucht bleibt. LG Geier
Hallo JordiTin, wirklich ein gaaanz tolles, leckeres, aber in der Zubereitung einfaches Rezept. Auf das Klären der Suppe konnte ich verzichten. Als Einlage gabs die empfohlenen Haslnussklößchen. Hat sehr schön zusammen gepasst. es grüßt Suse
Suse, ich missbrauche jetzt mal Deinen netten Kommentar für eine grundsätzliche Ansage, da es jetzt schon die zweite Pleite und Beschwerde gegeben hat, die Suppe sei "versalzen". Liebe Leute, wenn Ihr Fertigsuppe aus Tüte, Glas oder sonstwas nehmt, bitttebitte die "Gebrauchsanleitung" lesen. Konzentrierte Suppe MUSS natürlich verdünnt werden, weil sie sonst VIEL zu salzig ist. Das ist dann aber wirklich nicht die Schuld dieses Rezeptes ... Gruß, Tin