Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 35 Minuten
Gesamtzeit ca. 55 Minuten
Die Hälfte der Butter in einer Pfanne bei mittlerer Hitze zerlassen. Die Pilze zugeben, mit Salz und Pfeffer würzen, etwa acht Minuten dünsten, bis sie goldbraun sind. Mit zunehmender Bräune häufiger rühren. Die Pfanne vom Herd nehmen.
Die restliche Butter in einem Topf zerlassen. Zwiebeln und Schalotten zugeben und zwei bis drei Minuten weich dünsten. Das Mehl einrühren und weitere zwei Minuten dünsten. Wein oder Sherry und die Gemüsebrühe zugeben und kräftig rühren.
Ein Viertel der Pilze beiseite stellen, die restlichen Pilze in den Topf geben. Die Hitze reduzieren, abgedeckt 20 Minuten garen lassen. Gelegentlich umrühren.
Die Suppe leicht abkühlen lassen und mit dem Pürierstab glatt pürieren.
Die restlichen Pilze, Sahne und Petersilie einrühren. Fünf Minuten bei geringer Hitze erwärmen, mit Zitronensaft abschmecken und bei Bedarf nachwürzen.
Suppe im Teller mit einem Klecks sauerer Sahne oder Crème fraîche garnieren.
Kommentare
Absolut wunderbar! Hatte auch nur noch 200 g Pilze und habe die Flüssigkeitsmenge für 2 Personen genommen. Kann man mit Tütensuppe überhaupt nicht vergleichen. Sie schmeckt überhaupt nicht "lahm", Salz Pfeffer, Muskat, Wein, Petersilie und Brühe (habe Fleischbrühe genommen) bringen genug Würze dran. Die Champignons natürlich auch. Wem das zu lahm schmeckt, der hat wohl seine Geschmacksnerven mit zuviel Tütensuppe gekillt. Das nächste Mal probiere ich es mit Sherry, das schmeckt bestimmt auch köstlich.
Klassische Champignonsuppe. Sehr lecker. Hatte keine Charlotten zur Hand und habe stattdessen Lauchzwiebeln verwendet. Mit Glühwein abgelöscht und mit einer Prise Muskat gepimt. War eine schöne Vorsuppe zum Weihnachtsessen.
Schmeckt sehr lecker! Volle Punktzahl. Habe beim Anrösten der Zwiebeln noch Knoblauch dazu gegeben und ohne die saure Sahne gemacht. Und aufgrund des defekten Pürierstab gab es die Suppe "flüssig" mit der kompletten Pilzeinlage. Hat meinem Mann so noch viel besser gefallen. Danke für das Rezept! Wird es bei uns ganz sicher öfter geben.
wann kommt denn die Gemüsebrühe hinzu?
Hallo Prommidinner, in einem älteren Kommentar der Rezepteinstellerin stand, dass sie mit dem Wein oder Sherry zusammen dazukommt. Das steht jetzt auch im Rezept. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Hallöchen, nehmt noch frisch geriebene Muskatnuss dazu. Schmeckt damit noch besser. Eine charmante Zeit !
Sehr lecker, allerdings habe ich die Pilze nicht erst gedünstet und beim nächsten Mal nehm ich etwas mehr Mehl. Lordhelm
Hallo demelza, ja du hast recht ich hätte das noch erwähnen müssen. Die Brühe wird mit dem Wein oder Sherry zusammen zugegeben. @ otto42 das hat schon seine Richtigkeit mit der Flüssigkeit, in den zwanzig Minuten reduziert sie sich noch ein wenig und mit den 25g Mehl, die schon vorher verarbeitet wurden, bindet sie noch ein wenig ab. Die richtige Konsistenz bekommt sie dann durch das aufmixen mit den Pürierstab. In diesem Rezept sind die Champignons weiss, aber man kann natürlich auch braune nehmen. LG Marie
Hallo, ist das eine braune Champignonsuppe ? mit der süßen Sahne 1,650 Liter Flüssigkeit das ist für jede Person 0,413 liter Flüssigkeit. hier hast du dich sicherlich vertan. oder ? Gruß otto42
Hallo, wann kommt denn die Brühe an die Suppe? Ich vermute mal, daß sie mit dem Wein zusammen aufgegossen wird? So würde ich es zumindest machen. Hab beim lesen auf jedenfall Appetit bekommen...