Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 35 Minuten
Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Das Maß für die Becher-Angaben ist der leere 500 g Joghurtbecher.
Den Sojajoghurt in eine große Rührschüssel geben und den leeren Becher zum Abmessen der weiteren Zutaten kurz auswaschen und abtrocknen.
Den Backofen auf 200 °C vorheizen.
Dinkelmehl, Hartweizengrieß, Zucker, Backpulver und Vanillezucker grob vermischen, zusammen mit den restlichen Zutaten unter den Sojajoghurt heben und zu einem homogenen Teig verrühren.
Den Grießteig auf ein tiefes, mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen und ca. 30 - 35 Minuten backen.
Für den Sirup alle Zutaten aufkochen und bei mittlerer Hitze ca. 10 - 15 Minuten köcheln. Die Masse kurz abkühlen lassen, bis sie leicht zähflüssig wird und auf dem lauwarmen Kuchen verteilen und damit tränken.
Den Kuchen in Rauten oder kleine Quadrate schneiden und mit gehackten Pistazien, Kokosraspeln oder Mandelsplittern verzieren und servieren.
Anzeige
Kommentare
Hallo, diese Angabe steht jetzt auch am Anfang der Rezeptbeschreibung. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Der leere 500g Joghurtbecher ;-) LG
Hallo, wieviel ist denn mit 1 Becher gemeint?
Hallo vanzi7mon :-) Vielen Dank für das schöne Foto und die Ideen! Vanillejoghurt kann ich mir auch sehr gut vorstellen. Die Süße dann noch zu reduzieren und nur eine dünne Sirupschicht aufzutragen, klingt auch sehr stimmig und lecker dazu. GLG Ma vie
Hallo, direkt nach dem Backen wurden die ersten Stücke noch warm ohne Sirup verspeist. Habe dann etwas weniger Sirup gemacht. Mein Sirup wurde knusprig und lecker. Habe Vanille-Sojajoghurt genommen und werde beim nächsten Mal die Hitze auf 180 Grad senken. Das reicht bei meinem Ofen. LG vanzi7mon
Hallo Schlawingel, wie schön zu lesen das der Kuchen geschmeckt hat :-) Andere pflanzliche Joghurt-Alternativen sollten überhaupt kein Problem sein! Einfach darauf achten, dass die Marke die man wählt einen nicht zu flüssigen Hafer-, Kokos-, Lupine-,.......Joghurt im Sortiment hat. Inzwischen gibt es ja so viel und leckere vegane Auswahl im Supermarkt, dass man nicht mehr nur auf Soja zurück greifen muss. Ich nutze bei vielen meiner Rezepte inzwischen nicht mehr ausschließlich Soja. GLG Ma vie
Hallo Ma-Vi-vegan! Danke für das tolle Rezept! Hast du Erfahrung damit, ob es auch mit einer anderen veganen Joghurtvariante klappt? Kokos z.B. oder Hafer? Würde mich über ein Feedback freuen! VG Jule
Hallo Puppenkönigin :-D DANKE für Dein super nettes Feedback! Das freut mich sehr, dass der Kuchen gelungen ist und auch allen geschmeckt hat. Ich verputze die Reste auch sehr gerne zum Frühstück hihihi! LG Ma vie
Ich habe den Kuchen am Sonntag gebacken. Wir hatten Freunde zum Grillen da, am Montagmorgen wurden die Reste von unseren Kindern zum Frühstück verspeist. Er kam wirklich unheimlich gut an. Anstatt Dinkelmehl habe ich Weizenvollkorn verwendet. Beim nächsten Mal möchte ich es aber mit Dinkel versuchen. Super Rezept jedenfalls! Vielen Dank :)