Zutaten
für1 kleine | Zwiebel(n) |
1 Zehe/n | Knoblauch |
150 g | Pilze |
3 EL | Kräuter nach Wahl, fein gehackte |
2 EL | Olivenöl |
150 g | Marone(n), gekochte (d. h. 4 min blanchiert und geschält) |
2 | Ei(er) |
100 ml | Sahne |
150 g | Walnüsse, fein gehackte (Moulinette) |
75 g | Vollkornbrösel |
1 EL | Sojasauce |
1 TL | Gemüsebrühepulver |
Kräutersalz und Pfeffer | |
Fett für die Form |
Nährwerte pro Portion
kcal
526Eiweiß
15,64 gFett
36,61 gKohlenhydr.
34,36 gZubereitung
Zwiebel, Knoblauch und Pilze fein hacken, im Olivenöl bei starker Hitze 3 - 4 min dünsten, die Kräuter kurz mitdünsten. Die gehackten Maronen (Moulinette) unterrühren und abkühlen lassen. Eier, Sahne, gehackte Nüsse und Vollkornbrösel mit der Maronenmasse gut vermengen und kräftig würzen. Die Masse in eine gefettete Terrinen- oder Kastenform füllen und einige Maronen oben drauf legen.
Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze ca. 35 min garen. Vor dem Anschneiden 10 min ruhen lassen.
Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze ca. 35 min garen. Vor dem Anschneiden 10 min ruhen lassen.
Kommentare
Ich habe den Braten schon mehrfach gemacht. Ich mache ihm immer mit Blätterteig. Er ist sehr lecker und zur Weihnachtszeit ein tolles Festessen.
der Braten ist klasse! ich habe ihn auch in Blätterteig gebacken. Wir haben zu viert 3 Tage daran gegessen. Wird sicher wieder gemacht. Tolles Rezept!! Vielen Dank dafür
Hallo, ich würde den Braten gern vegan zubereiten. Hat jemand schon mal die Eier durch etwas anderes veganes ersetzt?
Ein wirklich tolles Rezept! Wir haben die Walnüsse durch Mandeln ersetzt und den Braten auch in Blätterteig gepackt. Dazu gab es Klöße und Blaukraut. Somit hatten wir ein super leckeres Festtagsessen, ganz ohne Fleisch. Das wird es bald wieder geben.
Tolles Hauptgericht! Habe den Braten ebenfalls in Blätterteig gemacht. Dazu gab es eine gute kräftige Soße, Schupfnudeln und Apfelrotkohl. Perfektes festliches Winteressen, das mal nicht auf Fleisch setzt. Hier zeigt sich wieder, das Vegetarisch sich nicht verstecken muss
Lecker! Gab es heute zum Kapaun. Vielen Dank für das Rezept!
Hallo grassi, das kann man bestimmt in Portionsförmchen machen, ist eine tolle Idee, die ich auch versuchen werde.Ich habe den Braten schon so oft gemacht, aber darauf bin ich noch nie gekommen! Die Maronen schlitze ich ein, lege sie in kaltes Wasser, ab dem Siedepunkt dann 4 Minuten blanchieren und pellen. Ich ziehe auch nie die gesamte Haut ab, weil das sehr mühselig ist, sondern entferne nur den etwas dickeren "Strunk" in der Vertiefung der Marone. Hoffentlich ist das verständlich... Melde Dich, wie es geschmeckt hat, ja? Viele Grüße, Lisa
Hallo lametti! das hört sich sehr interessant an. Könnte man diese Beilage nicht auch gut in Portionsförmchen oder im Muffinblech zubereiten?? Fände ich bei einem festlichen Anlass noch schöner. Wie machst Du das mit den frischen Maronen. Blanchierst Du sie mit Schale und schälst sie dann oder gibst Du sie erst in den Backofen und blanchierst sie (wegen der Haut) dann anschließend? Schon jetzt vielen Dank + lieben Gruß Grassi
Hallo, möchte noch etwas zum Rezept anmerken: Habe dieses Gericht noch nie, wie oben beschrieben, nur mit Walnüssen zubereitet, sondern mit gemischten Nüssen: Haselnuss, Macadamia, Mandeln etc. Köstlich ist der Braten zu Wild, an Stelle von Knödeln. Oder kalt als Vorspeise, auf einem Salat. LG, Lisa
Ich hatte auch keine Walnüsse zuhause und habe daher Mandeln, Pinienkerne und Erdnüsse verwendet. Suuuuuuuper lecker! Sogar meinem Mann, der eigentlich ein typischer "Fleischvernichter" ist, hat das Fleisch überhaupt nicht gefehlt.