Wirsingsuppe mit Bohnen und Paprika


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 24.01.2017



Zutaten

für
500 Rindfleisch, am besten aus der Schulter
1 große Zwiebel(n)
2 große Knoblauchzehe(n)
2 Paprikaschote(n), rot und grün
300 g Wirsing
1 Dose Bohnen, weiße
1 kleine Zucchini
1 EL, gehäuft Tomatenmark
3 TL Paprikapulver, edelsüßes
2 Liter Fleischbrühe
Salz und Pfeffer
100 g Suppennudeln
Öl

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Das Rindfleisch waschen, trocken tupfen und in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel schälen und in grobe Streifen schneiden, den Knoblauch schälen und fein hacken. Paprikaschoten, Wirsing und Zucchini waschen, putzen und alles in feine Stücke oder Streifen schneiden. Die Bohnen in ein Sieb gießen und unter fließendem Wasser abbrausen.

Das Fleisch in heißem Öl in einem großen Topf von allen Seiten scharf anbraten. Die Zwiebeln zugeben und so lange mitbraten, bis sie glasig sind. Dann das Tomatenmark zufügen und kurz unter ständigem Rühren mit anbraten. Mit der Fleischbrühe ablöschen. Nun den Knoblauch und das Paprikapulver zufügen, erst jetzt, da Knoblauch und Paprika beim Braten bitter werden können. Zum Kochen bringen, mit ein wenig Salz und Pfeffer würzen und halb zugedeckt ca. 1,5 Stunden auf kleiner Stufe köcheln lassen. Ab und zu umrühren und bei Bedarf Fleischbrühe dazugießen.

Wenn das Fleisch fast gar ist, den Wirsing mit in die Suppe geben, kurz aufkochen lassen, dann Zucchini, Bohnen, Paprika und Nudeln dazugeben und so lange kochen, bis alles gar, aber nicht zerkocht ist.

Evtl. braucht man am Schluss noch etwas Brühe, da der Eintopf nicht zu dick sein soll.

Vor dem Servieren kann man nach Belieben die Suppe mit frisch gehackter Petersilie verzieren und etwas Crème fraîche dazu reichen.

Noch ein Tipp: Ich koche die Suppe immer einen Tag vorher, weil sie bis zum nächsten Tag schön durchziehen kann und dazu gibt es dann frisches Baguette.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.