Döppekooche


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

typisch rheinischer Topfkuchen auch Kesselknall oder Puttes genannt

Durchschnittliche Bewertung: 5
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 23.01.2017 1137 kcal



Zutaten

für
1 ¾ kg Kartoffel(n)
4 Zwiebel(n)
300 g Salami, am Stück
250 g Rinderhackfleisch
150 g Mett oder Bratwurstbrät
4 TL Salz
1 ½ EL Weizenmehl Type 405 oder Type 550
2 Ei(er)
25 Scheibe/n Speck
3 EL Öl

Nährwerte pro Portion

kcal
1137
Eiweiß
42,54 g
Fett
84,31 g
Kohlenhydr.
52,24 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Öl in einen runden Bräter geben und den Bräter damit ausreiben. Bräter mit Speck-Scheiben auslegen. Zunächst den Boden auslegen und dann weitere Scheiben an der Bräterwand noch oben legen. Das Ende der Speckscheiben aus dem Bräter heraus klappen. Backofen auf 160°C vorheizen.

Kartoffel schälen und etwas länger im Wasser liegen lassen, dann werden sie nach dem Reiben nicht so schnell grau. Zwiebel schälen und mit ins Wasser geben. Salami in kleine Würfel schneiden. Kartoffel und Zwiebel in der Lochreibe zu einem Brei reiben und in einem Sieb abtropfen lassen. Schneller geht’s, wenn man die Masse in einem Küchentuch ausdrückt.

Alternativ die Zwiebel nicht reiben sondern würfeln und in etwas Öl oder Schmalz in einer Pfanne anrösten. Das gibt im Puttes später mehr Geschmack durch die Röstaromen der Zwiebel. Geröstete Zwiebel in die Kartoffelmasse geben.

Masse in eine große Rührschüssel füllen. Salz, Mehl, Eier und gewürfelte Salami dazugeben und mit einem Mixer und Knethaken verrühren. Rindergehacktes zerpflücken und in die Masse geben.
Bratwurst ausdrücken bzw. Mett zerpflücken und in die Masse geben. Masse jetzt nur noch mit einem Löffel durchmischen, aber nicht mehr mit dem Mixer bearbeiten. So bleibt das zerpflückte Hackfleisch in Flockenform erhalten.

Masse in den mit Speck ausgelegten Bräter einfüllen. Die oberen Enden der Speckscheiben über der Masse zusammenklappen und die Oberfläche mit weiteren Speckscheiben bedecken.

Bei 160 °C ca. 2 Stunden backen. Kerntemperatur sollte 95°C betragen.

Dazu schmeckt als Beilage Apfelkompott sehr gut.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.