Die leckersten Bohnenbrownies
vegan, ohne Mehl, vollwert, Low-Carb, feucht, ca. 12 Brownies
vegan, ohne Mehl, vollwert, Low-Carb, feucht, ca. 12 Brownies
250 g | Bohnen, dunkle, gekochte z. B. Azukibohnen |
3 EL | Kokosöl |
1 EL, gehäuft | Kakaopulver |
4 EL | Haferflocken |
1 Prise(n) | Salz |
1 EL | Ahornsirup, Honig oder Agavendicksaft |
5 EL | Apfelmus |
3 EL | Xylit (Zuckerersatz), light |
½ TL | Backpulver |
etwas | Vanillepulver oder Vanilletropfen |
Kommentare
Wir hatten sehr mit der Backdauer zu kämpfen - die Masse war nach der angegebenen Zeit immer noch total flüssig - von einer Kruste oben abgesehen. Insgesamt haben wir den Teig 1.15 im Ofen gelassen...geschmacklich auch gewöhnungsbedürftig, mir schmeckt's, meiner Mitbäckerin gar nicht. Weiß nicht, ob es mehr durch die Bohnen oder Apfelmus kam - irgendwelche Tipps - wo ich am besten variieren könnte?
Liebe Maron89, vielen Dank für das tolle Rezept! Habe den Teig noch mit Schokostückchen und halben Walnüssen verfeinert.
Hi citykid, Mmmh, das klingt so lecker! Muss ich unbedingt auch ausprobieren. Super Tipp! ;-) Liebe Grüsse
Hallo Leute, Ich habe noch nie Bohnen Brownie gegessen, deswegen war ich richtig gespannt. Ich habe diesen Rezept mit den angegebenen Zutaten gemacht. Trotzdem muss ich sagen, dass sowas mit den Echten Brownies nur die Backform gemeinsam hat. Es war irgendwie ungeniessbar. Es hat nicht mal schön gerochen. Eine Hälfte habe ich versuchen zu essen, die andere is ins Abfall geflogen obwohl ich eigentlich nie Essen wegwerfe.
Schade musstest du die Brownies wegwerfen, aber wenn sie dir überhaupt nicht geschmeckt haben, kann ich das natürlich verstehen. Ich habe schon festgestellt, dass der Apfel dominanter durchkommt, wenn man statt Xylit einen anderen Süssstoff nimmt. Ich backe momentan oft mit Vitafiber. Dieser Süssstoff hat selbst keinen Nachgeschmack. Dann mache ich z.B. kein Apfelmus rein, dafür 5-6 EL Vitafiber + 2 EL Mandelmus oder zusätzliches Kokosöl. Die Azukibohnen geben den Brownies eine andere Konsistenz als Mehl. Sie bleiben feucht, gehen jedoch weniger auf.
kann man statt kokosöl auch anderes nehmeb?
Hi lichtein, Ja, das funktioniert auch mit anderem Öl oder flüssiger Butter Liebe Grüsse und gutes Gelingen
Danke für deine Antwort
Hi RiXXi Die Brownies sind die besten, die ich je hatte, aber es ist natürlich jedem selbst überlassen, ob er/sie das Rezept ausprobieren möchte oder nicht. Zu deinen Fragen: - Das Rezept ist vegan, da ich es mit Ahornsirup backe (deshalb auch an 1. Stelle in der Zutatenliste), aber ich es jedem selbst überlassen möchte, ob man als Alternative Honig nehmen möchte, da nicht alle Leute Ahornsirup oder Agavendicksaft zu Hause haben... Es gibt Rezepte die für Veganer Alternativen auflisten, hier ist der Honig für die Nichtveganer gedacht. Deshalb das "oder" in der Zutatenliste. Klar, dann ist es natürlich nicht mehr vegan. Aber die Veganer wissen das ja. - Das Rezept ist Low Carb, da gekochte Azukibohnen im Durchschnitt 24.77 g Kohlenhydrate enthalten. Mit den anderen Zutaten zusammengemixt ist es immer noch Low Carb. Die Angabe mit den 63 g Kohlenhydraten auf 100 g sind wahrscheinlich von einer Dose mit gezuckerten Azukibohnen. In diesem Rezept werden jedoch ungezuckerte Azukibohnen verwendet. - Das Rezept ist vollwertig (= vollwertig an Nährstoffen), da viele Ballaststoffe und Eiweisse enthalten sind, die grössten Teils auch nach der 15-minütigen Backzeit noch enthalten bleiben. Ich hoffe ich konnte damit deine Fragen beantworten ;-)
Hallo Maron89, ich habe dein Rezept geöffnet, weil wir gerne Brownies essen und es evtl. mal etwas anderes gewesen wäre. Leider spricht mich das Rezept nicht an. Aber das liegt an mir. Nun aber meine Fragen: Warum bezeichnest du ein Rezept als vegan, wenn du Honig als Zutat angibst? Warum bezeichnest du ein Rezept als low carb, wenn 100 g Azukibohnen 63 g Kohlenhydrate enthalten? Warum bezeichnest du ein Rezept als vollwertig, obwohl es erhitzt(gebacken) wird? Ich bin verwirrt.