Arbeitszeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 4 Stunden 25 Minuten
Zuerst die Hefe in wenig Wasser auflösen und mit den restlichen Zutaten in eine Schüssel geben. Die Flüssigkeit nach Bedarf zugeben, je nach Mehlqualität braucht man etwas mehr oder weniger. Alle Zutaten mit den Knethaken etwa 10 Minuten zu einem geschmeidigem Teig verarbeiten. Den Teig abgedeckt etwas 1 1/2 Stunden zum doppelten Volumen aufgehen lassen.
Den gegangenen Teig durchkneten und in sechs gleich schwere Portionen teilen, rund wirken und abgedeckt 10 Minuten ruhen lassen.
Jedes Teigstück rund auswellen, der Durchmesser sollte in etwa 24 cm betragen. Die Teigfladen dünn mit der weichen Butter bestreichen und aufeinanderlegen, die oberste Teigplatte nicht bestreichen. Die Teigplatten leicht zusammen drücken, abdecken und für 20 Minuten kalt stellen.
Derweil die Lauge herstellen, dafür 1 Liter Wasser in einem großen Topf aufkochen und das Natron zufügen. Vorsicht, das schäumt stark.
Die Teigplatte wie eine Torte in 8 Stücke teilen, nacheinander die Teiglinge für etwa 45 Sekunden in die leicht köchelnde Natronlauge geben, mit einem Schaumlöffel herausnehmen, abtropfen lassen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Nach Belieben die noch feuchten Laugenecken mit Körnern und Saaten bestreuen. Die Laugenecken abdecken und 20 - 30 Minuten gehen lassen.
Den Backofen auf 220 Grad vorheizen und die Laugenecken 20 - 25 Minuten backen, bis sie eine schöne Farbe haben, auf einem Rost abkühlen lassen.
Tipp: Wenn man möchte, kann man die Laugenecken auch nur mit Natronlauge bepinseln, das sollte man aber zweimal machen, sodass die Teile auch laugig schmecken und die entsprechende Farbe erhalten.
Hallo, hat jemand schonmal versucht die Laugenecke als "Teigrohling" einzufrieren und dann bei Bedarf aufzubacken? Meine Tochter liebt Laugenecke als Pausenbrot. Das wäre dann eine schöne Möglichkeit um nicht die teuren vom Bäcker zu kaufen. Aktuell 1,65 pro Stück. Ich dachte ich fall vom Glauben ab.... Danke für eure Tips
Nachtrag : Der Teig durfte über Nacht im Kühlschrank gehen. Wir sind absolut begeistert, dass es meine Lieblingsbrötchen nun häufiger geben wird! Einfach lecker!! Danke für dieses Rezept!
Weiß jemand, ob ich die Teigschichten mit Butter bepinselt und geschichtet auch über Nacht im Kühlschrank lassen kann, um sie dann am nächsten Morgen frisch zu backen? Viele Grüße
Genau nach Rezept gemacht und perfekt gelungen. Auch mit Speisenatron - nur der Glanz fehlt meinen etwas. Aber der Geschmack ist super!
Danke, für das Rezept!
Hi,
sehr schönes Rezept. Ich habe das neulich mit gleichen Zutaten in einer Zeitschrift gesehen und nachgebacken. Ich wollte nur noch ergänzen, dass man die gelaugten Teiglinge auch prima einfrieren kann. Für die Zubereitung dann einfach eine Weile antauen lassen und wie beschrieben backen.
LG und danke fürs Einstellen
Schnürzel
Hallo Schnürzel,
vielen Dank für deinen Tipp mit dem Einfrieren. Das werde ich mal ausprobieren!
Hast du deine Laugenecken nicht zufälligerweise fotografiert :-)? Ein Foto wäre schön.
Grüße
Goerti
Nein, hab leider kein Foto gemacht. Meine Laugenecken hatte ich mit Kürbiskernen, Sonnenblumenkernen, Sesam in unterschiedlichen Kombinationen bestreut. Die sahen wirklich toll aus, etwas anders als auf obigem Foto, ein wenig "blättriger".
Foto folgt dann nächstes Mal...
LG
Schnürzel
Hallo Goerti,
habe die Laugenecken gestern gebacken und die sind innen total locker .
Der Teig war super zum verarbeiten.
Hatte kein Weizenmehl und habe dafür Dinkelmehl 1050 genommen.
Auch das mit der Lauge hat super funktioniert.
Das ist wirklich ein tolles Rezept und hat die volle Punktezahl verdient.
LG
Fantasy-Sonja
Hallo Sonja!
Das freut mich total, dass du die Laugenecken gebacken hast.
Vielen Dank für deinen netten Kommentar, dein Bild und der tollen Bewertung.
Liebe Grüße
Goerti
Kommentare
Hallo, hat jemand schonmal versucht die Laugenecke als "Teigrohling" einzufrieren und dann bei Bedarf aufzubacken? Meine Tochter liebt Laugenecke als Pausenbrot. Das wäre dann eine schöne Möglichkeit um nicht die teuren vom Bäcker zu kaufen. Aktuell 1,65 pro Stück. Ich dachte ich fall vom Glauben ab.... Danke für eure Tips
Nachtrag : Der Teig durfte über Nacht im Kühlschrank gehen. Wir sind absolut begeistert, dass es meine Lieblingsbrötchen nun häufiger geben wird! Einfach lecker!! Danke für dieses Rezept!
Weiß jemand, ob ich die Teigschichten mit Butter bepinselt und geschichtet auch über Nacht im Kühlschrank lassen kann, um sie dann am nächsten Morgen frisch zu backen? Viele Grüße
Ich backe meine Laugenbrötchen immer mit Dinkelmehl. 100 g Dinkelvollkorn 400 g Typ 630. Sehr lecker 😊
Genau nach Rezept gemacht und perfekt gelungen. Auch mit Speisenatron - nur der Glanz fehlt meinen etwas. Aber der Geschmack ist super! Danke, für das Rezept!
Hi, sehr schönes Rezept. Ich habe das neulich mit gleichen Zutaten in einer Zeitschrift gesehen und nachgebacken. Ich wollte nur noch ergänzen, dass man die gelaugten Teiglinge auch prima einfrieren kann. Für die Zubereitung dann einfach eine Weile antauen lassen und wie beschrieben backen. LG und danke fürs Einstellen Schnürzel
Hallo Schnürzel, vielen Dank für deinen Tipp mit dem Einfrieren. Das werde ich mal ausprobieren! Hast du deine Laugenecken nicht zufälligerweise fotografiert :-)? Ein Foto wäre schön. Grüße Goerti
Nein, hab leider kein Foto gemacht. Meine Laugenecken hatte ich mit Kürbiskernen, Sonnenblumenkernen, Sesam in unterschiedlichen Kombinationen bestreut. Die sahen wirklich toll aus, etwas anders als auf obigem Foto, ein wenig "blättriger". Foto folgt dann nächstes Mal... LG Schnürzel
Hallo Goerti, habe die Laugenecken gestern gebacken und die sind innen total locker . Der Teig war super zum verarbeiten. Hatte kein Weizenmehl und habe dafür Dinkelmehl 1050 genommen. Auch das mit der Lauge hat super funktioniert. Das ist wirklich ein tolles Rezept und hat die volle Punktezahl verdient. LG Fantasy-Sonja
Hallo Sonja! Das freut mich total, dass du die Laugenecken gebacken hast. Vielen Dank für deinen netten Kommentar, dein Bild und der tollen Bewertung. Liebe Grüße Goerti