Kernige Laugenecken


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ergibt 8 fluffige Brötchen

Durchschnittliche Bewertung: 4.71
 (33 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

90 Min. normal 12.01.2017



Zutaten

für

Für den Hefeteig:

500 g Weizenmehl Type 550
21 g Hefe
100 g Milch
185 g Wasser
1 TL Honig
10 g Salz
30 g Butter, weich

Zum Bestreichen:

50 g Butter, weich

Außerdem:

Mehl zum Ausrollen
1 Liter Wasser für die Lauge
50 g Natron für die Lauge

Zum Bestreuen:

n. B. Körner
n. B. Saaten

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde 30 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 4 Stunden 25 Minuten
Zuerst die Hefe in wenig Wasser auflösen und mit den restlichen Zutaten in eine Schüssel geben. Die Flüssigkeit nach Bedarf zugeben, je nach Mehlqualität braucht man etwas mehr oder weniger. Alle Zutaten mit den Knethaken etwa 10 Minuten zu einem geschmeidigem Teig verarbeiten. Den Teig abgedeckt etwas 1 1/2 Stunden zum doppelten Volumen aufgehen lassen.

Den gegangenen Teig durchkneten und in sechs gleich schwere Portionen teilen, rund wirken und abgedeckt 10 Minuten ruhen lassen.

Jedes Teigstück rund auswellen, der Durchmesser sollte in etwa 24 cm betragen. Die Teigfladen dünn mit der weichen Butter bestreichen und aufeinanderlegen, die oberste Teigplatte nicht bestreichen. Die Teigplatten leicht zusammen drücken, abdecken und für 20 Minuten kalt stellen.

Derweil die Lauge herstellen, dafür 1 Liter Wasser in einem großen Topf aufkochen und das Natron zufügen. Vorsicht, das schäumt stark.

Die Teigplatte wie eine Torte in 8 Stücke teilen, nacheinander die Teiglinge für etwa 45 Sekunden in die leicht köchelnde Natronlauge geben, mit einem Schaumlöffel herausnehmen, abtropfen lassen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Nach Belieben die noch feuchten Laugenecken mit Körnern und Saaten bestreuen. Die Laugenecken abdecken und 20 - 30 Minuten gehen lassen.

Den Backofen auf 220 Grad vorheizen und die Laugenecken 20 - 25 Minuten backen, bis sie eine schöne Farbe haben, auf einem Rost abkühlen lassen.

Tipp: Wenn man möchte, kann man die Laugenecken auch nur mit Natronlauge bepinseln, das sollte man aber zweimal machen, sodass die Teile auch laugig schmecken und die entsprechende Farbe erhalten.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

julia_urban

Hallo Goerti, Weißt du ob man die Teiglinge auch ohne mit Butter zu bestreichen aufeinanderlegen kann? Liebe Grüße Julia

07.03.2023 10:01
Antworten
Goerti

Hallo Julia, Butter zwischen den Teigschichten bewirkt, dass die Schichten erhalten bleiben und das Gebäck blättrig wird. Du kannst es ja dennoch ausprobieren und auch sehr gerne davon berichten. Viel Erfolg, falls du die Laugenecken backst. Grüße von Goerti

07.03.2023 11:56
Antworten
Hobbykochen

Hallo Goerti, wie lecker sind diese Laugenecken denn, fest in meinem Kochbuch. Habe das halbe Rezept gemacht, damit natürlich auch die Rohlinge nicht so groß ausgerollt. Hat alles super funktioniert und demnächst wird das ganze Rezept gemacht. Der Teig lässt sich super verarbeiten und der Geschmack ist toll Liebe Grüße Birgit

16.11.2022 21:09
Antworten
Goerti

Liebe Birgit, vielen Dank für den positiven Kommentar, die tolle Bewertung und für das schöne Foto von deinen Laugenecken. Ich muss die Teile auch mal wieder backen ..... Liebe Grüße von Goerti

17.11.2022 21:51
Antworten
Goerti

Hallo Lidaju2, tut mir leid, dass ich dir nicht früher geantwortet habe. Leider kann ich dir deine Frage nicht beantworten. Vielleicht hast du es inzwischen schon ausprobiert? Liebe Grüße von Goerti

17.11.2022 21:50
Antworten
Schnürzl

Hi, sehr schönes Rezept. Ich habe das neulich mit gleichen Zutaten in einer Zeitschrift gesehen und nachgebacken. Ich wollte nur noch ergänzen, dass man die gelaugten Teiglinge auch prima einfrieren kann. Für die Zubereitung dann einfach eine Weile antauen lassen und wie beschrieben backen. LG und danke fürs Einstellen Schnürzel

24.01.2017 10:45
Antworten
Goerti

Hallo Schnürzel, vielen Dank für deinen Tipp mit dem Einfrieren. Das werde ich mal ausprobieren! Hast du deine Laugenecken nicht zufälligerweise fotografiert :-)? Ein Foto wäre schön. Grüße Goerti

24.01.2017 10:48
Antworten
Schnürzl

Nein, hab leider kein Foto gemacht. Meine Laugenecken hatte ich mit Kürbiskernen, Sonnenblumenkernen, Sesam in unterschiedlichen Kombinationen bestreut. Die sahen wirklich toll aus, etwas anders als auf obigem Foto, ein wenig "blättriger". Foto folgt dann nächstes Mal... LG Schnürzel

24.01.2017 11:05
Antworten
Fantasy-Sonja

Hallo Goerti, habe die Laugenecken gestern gebacken und die sind innen total locker . Der Teig war super zum verarbeiten. Hatte kein Weizenmehl und habe dafür Dinkelmehl 1050 genommen. Auch das mit der Lauge hat super funktioniert. Das ist wirklich ein tolles Rezept und hat die volle Punktezahl verdient. LG Fantasy-Sonja

22.01.2017 18:12
Antworten
Goerti

Hallo Sonja! Das freut mich total, dass du die Laugenecken gebacken hast. Vielen Dank für deinen netten Kommentar, dein Bild und der tollen Bewertung. Liebe Grüße Goerti

23.01.2017 08:55
Antworten