Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Die Datteln mit dem Ei in einer Küchenmaschine fein hacken. Das Ei wird dadurch auch cremig. Nun das Mehl, den Abrieb der Zitrone und die kalte Butter, in kleine Stücke geteilt, hinzufügen und so lange kneten lassen, bis sich ein Klumpen bildet. (Ich verwende dafür gleich auch das Messer, mit dem ich die Datteln gehackt habe.)
Den Teig in einen Gefrierbeutel geben, flachdrücken (ca. 3 cm) und so im Kühlschrank ruhen lassen. Durch das Flachdrücken kühlt der Teig schneller und gleichmäßiger durch.
Den Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
Nun den Teig ca. 1 cm dick ausrollen (wer möchte, kann die Kekse natürlich auch dünner ausrollen, dann werden sie knusprig) und in Form bringen. Die rohen Kekse auf das Backpapier legen.
Im heißen Backofen 10 min backen. Die Kekse sind nach 10 min noch etwas roh im Kern, beim Abkühlen ziehen sie aber noch etwas nach. So werden die Kekse schön weich.
Tipps: Wer möchte, kann die Kekse mit einer Prise Ingwerpulver verfeinern.
Sehr lecker sind die Kekse, auch als Sticks geformt, mit einem Dip aus griechischem Joghurt mit Honig (Honig ist nicht für Babys geeignet) oder Fruchtmus.
Kommentare
Statt Soft-Datteln habe ich bei der doppelten Teigmenge 200g getrocknete Bio-Sauerkirschen und 200g getrocknete Bio-Aprikosen sowie 6 gehäufte EL Apfel-Aprikosen-Mark (alles von einer bekannten Drogerie) genommen, dafür 50g mehr Mehl. Habe und noch ein wenig Vanille-Mark hinein gegeben und nur die Schale einer größeren Bio-Zitrone. Teig war 1h im Kühlschrank. Ließ sich super verarbeiten. Es ergab 4 Bleche. Schmecken ein bisschen wie die Fruchtschnitten für Kinder, finde ich. Vielen Dank für das leckere Rezept.
Eigentlich hatte ich die Kekse für meine Tochter gemacht, die auf Zucker verzichten will. Aber auch ich finde sie superlecker zum Tee und je mehr man sich an den Geschmack gewöhnt umso leckerer werden sie!
Total genial. Mein Zweijähriger isst diese Kekse sehr gerne, obwohl ich nur die Hälfte Datteln verwendet habe und sie dadurch weniger süß sind. 5 Sterne für das Rezept
Die Kekse sind wirklich sehr lecker, da fehlt es an nichts! Im Vergleich zu anderem zuckerfreien Gebäck sehr geschmackvoll. Habe sie auch mit Dinkelmehl gemacht. LG, Jule
Die Kekse sind super geworden. Werde nun ein paar Variationen mit Orange und weihnachtlichen Gewürzen testen. Hat jemand Erfahrung, diese mit Vollkornmehl zu backen?
Zur Taufe von unserem Junior habe ich die Kekse nochmal mit Vollkornmehl gebacken. Das war auch sehr lecker!
Wie lange halten sich die Kekse wohl? Will die zum Geburtstag von meinem kleinen machen und überlege sie schon ein zwei tage vorher zu machen
Hallo Norfeena, Drei Tage, gut verpackt, war bei uns kein Problem. Ich mach es allerdings am liebsten so, dass ich den Teig vorbereite und im Kühlschrank mehrere Tage liegen lassen. Dann habe ich mit nur noch 5min Aufwand über mehrere Tage frische Kekse. Ich mach dafür den Teig vor dem kühlen schon sehr flach (ca 3cm). Dann muss ich dann auch nicht so lange ausrollen. Liebe Grüße, Zebra 15
Suuuuper lecker! Vielen Dank für das tolle Rezept! Ich war erst skeptisch als ich die Kekse (bzw. Stangen, für die bessere Griffigkeit habe ich sie so geformt) aus dem Ofen genommen habe, ob sie wirklich durch sind. Aber wie du sagst ziehen sie nach und sind noch etwas fester geworden. Trotzdem innen drin noch herrlich weich! 5 Sterne und ein riesiges Lob an das Lieblingszebra mit den tollen BLW-Rezepten. :D
Hallo Niki_Gourmeckle, Freue mich, dass es euch so schmeckt und werd etwas rot 😄😇. Ganz liebe Grüße! Zebra 15