Zutaten
für400 g | Kalbsleber |
etwas | Mehl |
Salz und Pfeffer | |
1 EL | Butterschmalz zum Braten |
1 EL | Apfelkraut |
Für das Risotto: |
|
---|---|
120 g | Risottoreis (Arborio-Risottoreis) |
1 | Zwiebel(n), fein gewürfelt |
1 | Apfel, Elstar, fein gewürfelt |
600 ml | Gemüsebrühe |
200 ml | Apfelsaft |
100 ml | Weißwein |
30 g | Parmesan, frisch geriebener |
3 EL | Butter zum Braten |
Zubereitung
Die Brühe mit dem Saft mischen und warm halten. 2 EL Butter in einem Topf bei knapp mittlerer Hitze erwärmen. Die Zwiebelwürfel zugeben und vorsichtig glasig dünsten, jedoch nicht bräunen. Den Reis und ein wenig Salz zugeben und unter Rühren 2 bis 3 Minuten leicht braten. Den Reis mit Weißwein ablöschen und köcheln lassen, bis die Flüssigkeit fast komplett verdampft ist. Dann die heiße Brühe-Saft-Mischung aufgießen, nur soviel, dass der Reis damit bedeckt ist. Das Risotto offen bei nicht zu starker Hitze unter häufigem Rühren ca. 20 Minuten garen. Immer wieder etwas Flüssigkeit zugeben, bis der Reis eine cremige Konsistenz hat. Ca. 5 Minuten vor Ende der Garzeit die Äpfel zugeben.
Nach ca. 20 Minuten - dann sollte der Reis noch bissfest sein und eine cremige Konsistenz haben - den Topf vom Herd nehmen und einen EL eiskalte Butter und den Parmesan unterrühren und mit Pfeffer und evtl. Salz abschmecken.
Die mit Salz und Pfeffer gewürzte Kalbsleber mehlieren und in Butterschmalz je nach Dicke ca. 5 bis 6 Minuten braten. Die Leber aus der Pfanne nehmen und warm stellen. Den Bratenjus mit 1 EL Apfelkraut abschmecken.
Die Leber mit dem Risotto und dem Bratenjus anrichten.
Nach ca. 20 Minuten - dann sollte der Reis noch bissfest sein und eine cremige Konsistenz haben - den Topf vom Herd nehmen und einen EL eiskalte Butter und den Parmesan unterrühren und mit Pfeffer und evtl. Salz abschmecken.
Die mit Salz und Pfeffer gewürzte Kalbsleber mehlieren und in Butterschmalz je nach Dicke ca. 5 bis 6 Minuten braten. Die Leber aus der Pfanne nehmen und warm stellen. Den Bratenjus mit 1 EL Apfelkraut abschmecken.
Die Leber mit dem Risotto und dem Bratenjus anrichten.
Kommentare
Lange überlegt, dieses Rezept nach zu kochen. Gemüsebrühe mit Apfelsaft zu mischen war schon eine Herausforderung . Risotto war sehr lecker. Aber das Apfelkraut in dem Bratensaft schmelzen lassen und dann über die Leber ist der Hammer. 5 Sterne. Vielen Dank für dieses Rezept.
Hallo Ursula, Apfelkraut oder auch Birnenkraut oder Zuckerrübensirup ist ein Fruchtsirup. Kann man bei uns in jedem Supermarkt bei den Marmeladen finden. Ersatzweise geht auch Ahornsirup oder Kokosblütensirup o.ä.. Es sollte etwas Süße + etwas Fruchtiges ins Gericht geben. Viel Spaß eim Ausprobieren, LG, Lutzi
Hallo und guten Abend, kann mir bitte jemand erklären was "Apfelkraut" ist ? Vorab vielen Dank und Grüsse Ursula
Danke schön für das tolle Lob *rotwerd* - muss ich auch mal wieder machen. LG, Lutzi
meine Frau hatte ungeplant Kalbsleber mitgebracht - Rezept gesucht - hier fündig geworden ! Also so genial hat Leber noch nie geschmeckt - 10 Punkte gehen leider nicht - wird garantiert auch mal für Gäste gemacht .Vielen Dank für das super Rezept
Hallo Lutz i , hatte frische Kalbsleber und suchte ein neues Rezept und wir essen gerne Risotto " Genial" 5 Sterne Danke
Was für ein schönes Foto! Krieg ich gleich mal wieder Appetit. Dankeschön!
Hallo Gerd, vielen dank für die positive Rückmeldung. Freut mich, dass es gut funktioniert und gemundet hat. Fröhliches Kochen weiterhin, Lutzi
Hallo, Lutzi ! Heute gab´s bei mir dein Apfelrisotto an Kalbsleber. Hab´ alles genau nach Rezept zubereitet, und es hat mir wirklich sehr gut geschmeckt; vor allem der Bratenjus mit dem Apfelkraut. Vielen Dank dafür und liebe Grüße, Gerd