Hessischer Apfel-Trifle


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Apfel-Schichtdessert mit Apfelwein und Gewürzen

Durchschnittliche Bewertung: 3.33
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. simpel 17.01.2017



Zutaten

für
4 Äpfel
¾ Liter Apfelwein
1 Beutel Agar-Agar (alternativ Gelatine)
6 TL Glühweingewürz, z.B. von TeeGschwendner
1 Biskuitboden, 250 g
2 Beutel Cremepulver (Paradiescreme Vanille)
600 ml Milch, kalte
150 g Haselnüsse, gehackte
50 g Mandelblättchen
50 g Pistazien, gehackt
250 ml Schlagsahne
1 Beutel Vanillezucker

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 5 Minuten
Am Vortag (geht aber auch am selben Tag da Agar-Agar schon bei 35 Grad geliert, also ~ nach 4 Stunden) :
Den Apfelwein in einem Topf erhitzen. Glühweingewürz in einen Teefilter geben, zuknoten und in den Apfelwein geben. Die Äpfel schälen, entkernen, würfeln und mit in den Apfelwein geben. Alles gute 20 Min. köcheln lassen, je nach Apfelsorte. Glühweingewürz herausnehmen, Agar-Agar einrühren, aufkochen lassen und 3 Minuten kochen lassen. Von der Herdstelle nehmen und etwas kühler werden lassen. Anschließend die Masse in eine Schüssel geben.

Tortenboden auf den Durchmesser der Schüssel zuschneiden und auf die gelierte Masse setzen. Paradiescreme mit kalter Milch nach Packungsangabe zubereiten und 3 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.

Gehackte Haselnüsse und Mandelblättchen getrennt nacheinander in einer Pfanne ohne Fett anrösten und auskühlen lassen.

Paradiescreme über den Tortenboden geben und mit den Haselnüssen bestreuen. Sahne mit Vanillezucker steif schlagen und auf die Masse geben, so dass noch ein breiter Rand frei bleibt. Sahne in der Mitte mit Pistazien und am Rand mit den Mandelblättchen bestreuen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.