Arbeitszeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 3 Stunden 45 Minuten
Der Nachtisch besteht aus zwei Teilen, dem Mantel und der Füllung. Die Biskuits ganz fein zerbröseln, Zucker, Butter, Mandeln, Rum, Milch, Kakao und Vanillezucker dazugeben und alles fein durchkneten, bis sich eine konsistente braune Masse gebildet hat. Diese Masse kühlstellen.
Für die Füllung Butter, Zucker, Eigelb und Rum in einem Topf im Wasserbad vorsichtig erhitzen. Es muss ständig gerührt werden, bis die Masse etwas eindickt. Anschließend diese Masse ebenfalls kühlstellen und etwas abkühlen, aber nicht vollständig erkalten und nicht festwerden lassen.
In ein Kegelförmchen etwas Puderzucker geben und die braune Masse hineindrücken. Im Boden mit einem kleinen runden Stab, z. B. Kochlöffelstiel etc. ein Loch in die braune Masse drücken und die Masse aus dem Förmchen klopfen. Anschließend mit einem Löffelchen die Füllung in das Loch der Kegelspitze geben und den Kegel auf den Keks setzen.
Dann den fertigen Nachtisch wieder schön kühlstellen, damit die Füllung härtet und die Masse auf dem Keks kleben bleibt.
Das Rezept stammt noch von meiner Großmutter aus der Zeit vor 1900 aus der böhmischen Küche.
Der Name aus dem tschechischen übersetzt bedeutet „schwarze Zitzen“.
Die angegebene Menge bringt bei dem in Tschechien üblicherweise verwendeten Kegelförmchen etwa 25 Portionen hervor. Für das Bild wurde die doppelte Menge verwendet.
Kommentare