Zutaten
für175 g | Udon-Nudeln, frisch |
100 g | Hähnchenbrustfilet(s) ohne Haut |
2 | Pak Choi (Baby Pak Choi) |
1 | Möhre(n) |
50 g | Shiitake-Pilz(e), frisch |
1 | Schalotte(n), geschält, fein gewürfelt |
1 | Knoblauchzehe(n), geschält, fein gewürfelt |
¼ TL | Ingwer, frisch, geschält, fein gewürfelt |
etwas | Sesamöl, hell |
500 ml | Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe |
1 EL | Misopaste, hell |
1 | Lauchzwiebel(n) |
Sojasauce, hell |
Zubereitung
Die Udon-Nudeln nach Packungsanweisung garen, in ein Sieb abgießen, abtropfen lassen. Das Hähnchenfleisch in Streifen schneiden. Den Pak Choi, außer dem Inneren, in einzelne Blätter teilen, waschen, das Grüne und Weiße trennen, evtl. etwas kleiner schneiden. Die Möhre schälen, in Julienne schneiden. Die Shiitake-Pilze putzen, die Stiele entfernen, die Kappen in Scheiben schneiden. Die Lauchzwiebel putzen, waschen und das Weiße und Grüne getrennt in Ringe schneiden.
Das Öl in einem Topf erhitzen, Schalotte, das Weiße vom Pak Choi und die Lauchzwiebel sowie den Knoblauch andünsten. Mit der Brühe ablöschen, Fleisch und Shiitake dazugeben, bei geringer Hitze fünf Minuten garen. Die Misopaste mit etwas heißer Brühe in einer kleinen Schüssel verrühren, in den Topf geben, nicht mehr kochen lassen. Das Grüne vom Pak Choi, die Möhrenstreifen und die Nudeln dazugeben, kurz ziehen lassen, mit Sojasauce abschmecken und mit Lauchzwiebelgrün bestreut servieren.
Das Öl in einem Topf erhitzen, Schalotte, das Weiße vom Pak Choi und die Lauchzwiebel sowie den Knoblauch andünsten. Mit der Brühe ablöschen, Fleisch und Shiitake dazugeben, bei geringer Hitze fünf Minuten garen. Die Misopaste mit etwas heißer Brühe in einer kleinen Schüssel verrühren, in den Topf geben, nicht mehr kochen lassen. Das Grüne vom Pak Choi, die Möhrenstreifen und die Nudeln dazugeben, kurz ziehen lassen, mit Sojasauce abschmecken und mit Lauchzwiebelgrün bestreut servieren.
Kommentare
Super Rezept. Hat mir mega geschmeckt noch mit ein bisschen Chili verfeinert, da ich es gerne scharf mag.
Super Rezept, mein Freund hat mir 9,9 von 10 Sternen gegeben! Ich habe dazu noch eingelegte Eier gemacht. Foto ist hochgeladen! Vielen Dank für's tolle Rezept.
Hallo eorann, es freut mich sehr, dass Dir die Suppe schmeckt. Danke für Deine Ideen zum Abschmecken und zur veganen Variante. Gruß, Alex
Hallo, danke für dieses köstliche Rezept, eines mehr von Deinen vielen tollen Inspirationen, die bei mir im Kochbuch und Kochtopf ihren Platz gefunden haben :) ich habe die Suppe noch mit einem Spritzer Zitronensaft abgeschmeckt und mit gehacktem Koriander serviert. Schnelle, leichte Küche mit sensationellem Ergebnis, wird es öfter geben! LG eorann (p.s. für eine vegetarische bzw. vegane Variante könnte ich mir auch gewürfelten Seidentofu sehr gut vorstellen anstelle des Hühnerfleischs - Tofu ganz am Schluss zugeben dann freilich ;-)).
Hallo! Ich habe deine Suppe diese Woche ausprobiert und war begeistert, sie schmeckt köstlich. Habe noch nie Miso verwendet bzw. gegessen, das musste ich probieren. Zusammen mit dem schönen Gemüse und dem Hähnchenfleisch ist das echt eine tolle Kombination. Von mir gibt's hierfür die volle Punktezahl - kann man uneingeschränkt weiter empfehlen! Bild folgt noch (auf dem ich leider vergessen habe, die beiseite gegebenen Lauchzwiebelringe zur Deko draufzustreuen...), danke fürs Rezept, kommt wieder in meinen Suppentopf! LG, Bali-Bine