Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Zwiebel und Knoblauchzehe schälen, Zwiebel fein hacken, Knoblauch durchpressen. Hackfleisch mit der Zwiebel, dem Knoblauch, dem Senf, dem Ei sowie Pfeffer und Salz zu einem Teig verkneten. Brot zuerst dünn mit Butter oder Margarine und dann mit der Hackmasse bestreichen. Brot anschließend zuerst mit der Hackseite, dann mit der Unterseite grillen. Das geht am besten auf dem Holzkohlegrill.
Habe es heute mit Butter probiert und hat leider beim Grillen überhaupt nicht gehalten, das nächste mal werde ich es wieder ohne Butter probieren.
Aber sonst super Rezept, die Würze ist perfekt 😉
Hallo Vitan,
bisher hatte ich damit nur Probleme, wenn das Hackfleisch zu mager war. Ich denke, durch das austretende Fett verbindet sich das Ganze besser mit dem Brot.
Danke für Eure Kommentare! Wir haben es auch schon mit Brötchen oder Baguette probiert aber uns schmeckt es mit einer Scheibe kräftigem Brot etwas würziger. Aber Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden.
Viele Grüße
schatzimaus
Hallo ,
wir kennen dieses Rezept mit Brötchen anstatt Botscheiben, dazu reiche ich immer selbstgemachtes Zatziki und einen frischen Salat. Leckeres, schnelles und preiswertes Essen.
Gruß Dagilein
Kommentare
Habe es heute mit Butter probiert und hat leider beim Grillen überhaupt nicht gehalten, das nächste mal werde ich es wieder ohne Butter probieren. Aber sonst super Rezept, die Würze ist perfekt 😉
Hallo Vitan, bisher hatte ich damit nur Probleme, wenn das Hackfleisch zu mager war. Ich denke, durch das austretende Fett verbindet sich das Ganze besser mit dem Brot. Danke für Eure Kommentare! Wir haben es auch schon mit Brötchen oder Baguette probiert aber uns schmeckt es mit einer Scheibe kräftigem Brot etwas würziger. Aber Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden. Viele Grüße schatzimaus
hallo, hört sich wirklich lecker an. aber bleibt das hackfleisch denn am brot/brötchen/baguette haften???
Hallo , wir kennen dieses Rezept mit Brötchen anstatt Botscheiben, dazu reiche ich immer selbstgemachtes Zatziki und einen frischen Salat. Leckeres, schnelles und preiswertes Essen. Gruß Dagilein
Wir machen das immer auf Baguettebrothälften - das ist dann schön stabil und man kann es prima "auffe Faust" essen. Grüßchen Rince
Hallo schatzimaus, also die Idee find ich auch super. Wird beim nächsten grillen ausprobiert. LG Channel