Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 50 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 50 Minuten
Das Rezept ist für eine 28er-Springform ausgelegt. Achtung: Da die Füllung sehr flüssig ist, sollte die Form auslaufsicher sein! Ich lege zur Sicherheit auf den Rost im Backofen immer noch eine Alufolie oder eine Dauerbackfolie.
Die Springform fetten und mit einigen Semmelbröseln ausstreuen.
Für den Mürbeteig das Mehl, die Butter, den Zucker und das Salz schnell zu einem glatten Teig verarbeiten. Die Form damit auskleiden und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Für die Füllung die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen. Den Ricotta, die saure Sahne, die Speisestärke und das Vanillemark einrühren. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
Für den Belag Läuterzucker herstellen. Dazu etwas Puderzucker und Wasser aufkochen, bis sich der Zucker gelöst hat. Die Orange in dickere Scheiben schneiden und etwa 5 Minuten in der Zuckerlösung köcheln lassen. Dabei darauf achten, dass sie nicht zerkocht. Die Orangenscheiben vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen und etwa 10 Minuten blind backen. Für das Blindbacken nehme ich immer trockene Bohnen oder trockene Erbsen. Einfach bis zum oberen Rand der Form die trocknen Hülsenfrüchte aufschütten und backen. Danach die Hülsenfrüchte aus der Form entfernen, die Füllung darauf gießen und weitere 30 - 40 Minuten bei ca. 175 °C backen. Den Kuchen eventuell abdecken, falls die Oberfläche zu stark bräunt.
Nach dem Backen die Blutorangenmarmelade leicht erwärmen und auf dem noch warmen Kuchen verteilen. Die Orangenscheiben darauf legen und den Kuchen abkühlen lassen. Den Kuchen vor dem Servieren mit etwas Puderzucker und Minze dekorieren.
Anzeige
Kommentare