Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Zuerst die Eier tüchtig mit dem Mixer aufschlagen. Dann den Zucker, das Mehl und das Backpulver nach und nach dazugeben. Die Masse so lange schlagen, bis der Teig reißt. Auf ein Backblech geben und bei 175 Grad ca. 20 - 30 Min. backen.
Aus dem Puddingpulver, der Milch und dem Zucker einen Pudding kochen und auf dem abge-
kühlten Boden verteilen. Ebenfalls abkühlen lassen.
Die Butter schmelzen, den Puderzucker dazugeben und die Mandeln unterrühren. Die gesamte Masse kurz aufkochen lassen und dann auf dem abgekühlten Pudding verstreichen.
Alles gut abkühlen lassen.
Der Kuchen schmeckt am nächsten Tag noch besser, da er schön durchgezogen ist.
Kommentare
Hallo Tombstone, schön, dass du mein Rezept ausprobiert hast. Für eine Springform ist die Masse vielleicht nicht so geeignet. Auf einem normalen Kuchenblech gelingt er eigentlich immer recht gut. Deswegen war die Mandelmasse evtl. auch etwas zu fettig. Ich weiß leider nicht, warum der Kuchen so heißt. Habe das Rezept vor ca. 30 Jahren von der Schwiegermutter meines Chefs erhalten, die öfter für uns damals noch "junge Mädchen" gebacken hat. Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg und Spaß beim Ausprobieren von neuen Rezepten!!! Danke fürs Foto! LG Mango62
Hallo, ich habe das Rezept halbiert und den Kuchen in einer Springform gebacken. Leider war der Pudding wohl etwas zu schwer für den Boden, der sackte zusammen. Nach dem Auftragen der Mandelmasse schwamm oben auf dem Kuchen flüssige Butter herum. Da ich nicht wollte, dass nach dem völligen Erkalten der letzten Schicht das Fett zu sehen gewesen wäre, habe ich den Kuchen mehrmals mit einem Holzstäbchen eingestochen. Vom Geschmack her ist der Kuchen lecker. Warum heißt er eigentlich Glatteiskuchen? LG Tombstone5