Bayern-Burger als Fingerfood


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

sieht toll aus und schmeckt auch kalt, ca. 48 Burger

Durchschnittliche Bewertung: 4.69
 (48 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 11.01.2017



Zutaten

für
4 Scheibe/n Leberkäse
1 Pck. Laugenstange(n), TK, angetaut
1 Handvoll Kürbiskerne, Käse oder Salz
etwas Öl zum Braten
etwas Senf, mittelscharf

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Es werden 48 Holzspießchen benötigt.

Den Leberkäse in ca. 12 kleine Quadrate pro Scheibe schneiden. Sie Stücke in etwas heißem Öl braten und zur Seite stellen.

Die angetauten TK-Laugenstangen in kleine Stückchen schneiden. Die Stücke nach Belieben mit Kernen, Käse oder Salz bestreuen. Anschließend die Stücke nach Packungsanweisung backen und abkühlen lassen.

Laugenkonfekt halbieren und mit Senf bestreichen. Jeweils ein Stück Leberkäse drauflegen und den Bayern Burger mit einem Holzspießchen aufspießen.

Die Burger sind super für Empfänge und Partys. Schmeckt auch als Variante "Weißwurst und süßer Senf" und "Nürnberger Rostbratwürstchen mit Senf". Die übrigen Laugenstücke kann man als Laugenkonfekt anbieten.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

KochMaus667

Hallo Cinderella, die können gut vorbereitet werden und schmecken kalt auch noch gut. Mir waren die Burger etwas mächtig, aber nächstes mal gibt es einen kleinen Salat dazu. *****Sternchen von uns! LG Jutta

30.07.2023 17:39
Antworten
SusannFunkenflug

Sind auf dem 18. Geburtstag meines Sohnes richtig gut angekommen 👌

11.02.2023 11:02
Antworten
Delia55

Hallo, ich habe die Leberkäsescheiben im ganzen gebraten und dann erst klein geschnitten. Außerdem habe ich Gewürzgurkenscheiben aus dem Glas passend zu den Leberkäsestücken geschnitten und auf den Leberkäse gelegt. Laugengebäckdeckel drauf und eine halbe Cocktailtomate mit einem Spieß festgesteckt. Sehr schönes Fingerfood. 5***** LG Delia

27.01.2023 20:12
Antworten
HeikeNimmersatt

Ich habe vormittags alles fertig gemacht. Abends hat es super geschmeckt und nichts war durchgeweicht. Den Senf streicht man ja nur dünn auf. Meine Gäste fanden es ganz toll. Mit einem Blatt Salat dazwischen schaut es noch netter aus.

30.10.2022 11:11
Antworten
OhCinderella

Hi Julia, ich hab die kleinen Teile auch am nächsten Tag schon gegessen und je nach Sauce (Menge/Auswahl) kann es matschig werden oder auch nicht. Ich bereite oft alle Zutaten am Tag davor vor, heißt Fleisch braten und Laugenkonfekt backen und setze erst am nächsten Tag zusammen - das klappt prima!

30.08.2022 10:41
Antworten
Sinaa

Die Super leckeren Bayern-Burger habe ich zu einem Picknick gemacht. Es war bestens dafür geeignet und die "Mitesser" waren alle sehr begeistert. Allerdings habe ich teilweise welche mit Senf und die andere mit Tomaten Ketchup gemacht da ich wusste das einige keinen Senf mögen. Mit Ketchup schmeckt sehr lecker, gerade auch wenn Kinder dabei sind, dennoch bevorzuge ich sie mit Senf. Danke für diese super Idee. LG Sinaa

24.07.2018 20:12
Antworten
hoselbicher

Bei mir gab's die Burger auch als Fingerfood für ein Buffet bei unserer Geburtstagsfeier mit dem Thema Hüttenparty. Ich habe Zwiebelleberkäse genommen. Macht das ganze noch etwas interessanter. -einfach,aber lecker-

08.10.2017 10:40
Antworten
hotspot1972

Wir haben die Bayern-Burger als Fingerfood für ein Buffet gemacht. Kamen prima an. Den Senf hab ich mit Frischkäse und etwas süßem Senf vermischt und auf die kleinen Laugenkonfekte gestrichen. Die fertigen Mini-Burger haben wir mit Party-Pickern festgesteckt, damit der Leberkäse nicht runter rutscht. LECKER!

12.09.2017 21:00
Antworten
OhCinderella

Ja, unseren Gästen hat auch diese Variante geschmeckt. Allerdings sollte man unbedingt hochwertige Weißwürste vom Metzger hierfür nehmen. Die günstigen vom Discounter haben kleine "Fettkugeln" die gar nicht appetitlich sind..Aber natürlich ist das alles Geschmacksache..

25.01.2017 14:25
Antworten
Jools_kocht

schmeckt die Variation Weißwurst auch kalt? hat das schon jemand ausprobiert? Liebe Grüße

25.01.2017 13:21
Antworten