Appelbollen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

gebackener Apfel im Blätterteig

Durchschnittliche Bewertung: 0
 (0 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 12.01.2017



Zutaten

für
4 m.-große Äpfel

Für die Füllung:

4 TL Rosinen
1 EL Walnüsse, gehackte
½ TL Zimtpulver
1 TL Zucker, brauner
4 TL Apfelsaft oder Rum

Außerdem:

1 Pck. Blätterteig
2 Eigelb
1 TL Wasser
1 TL Zucker, brauner

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Den Ofen auf 190 Grad vorheizen (Ober-/Unterhitze).

Die Äpfel waschen und das Kerngehäuse entfernen, jedoch nicht schälen. Die Rosinen mit Walnüssen, Zimt und Zucker vermischen, Apfelsaft oder Rum dazugeben. Alles einige Minuten durchziehen lassen, dann die Äpfel mit der Mischung füllen.

Anschließend jeden Apfel mittig auf ein Teigquadrat setzen und mit dem Teig einschlagen. Darauf achten, dass der ganze Apfel von Teig bedeckt ist. Den Teig etwas andrücken. Die "Appelbollen" mit der glatten Seite nach oben in eine leicht gefettete Ofenform setzen. Das Eigelb mit dem Wasser vermischen und auf die Teiglinge streichen. Alle Äpfel mit dem verbliebenen Zucker bestreuen.

Das Gebäck ca. 40 Minuten backen.

Die Appelbollen werden warm genossen, sie sind auch mit Vanillesoße oder Vanilleeis sehr lecker.
Die Füllung kann selbstverständlich noch variiert werden, z. B. mit Marzipan, Mandeln, Preiselbeeren, etc. Das Rezept zu Appelbollen stammt aus den Niederlanden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

FlosApfel

Hallo Vanillafudge, Da ich auf der App die Antwort leider zu spät lesen konnte (mir wurde via Mail Deine Antwort bekannt gemacht, aber leider konnte ich sie hier nicht lesen), habe ich die Bollen am Tag selben Tag gemacht und es leider nicht ausprobiert. Aber Du hast recht! Eigentlich müsste es so funktionieren! Was ganz wichtig ist, dass die Bollen komplett mit dem Blätterteig, fest umschlossen sind und nicht zu lange im Ofen stehen; ich war etwas flusig und einige sind mir regelrecht zerlaufen - das Phänomen kennt jeder, der Bratäpfel zu lange im Ofen lässt. Aber das Rezept ist genial, simpel und lecker!!!! :D DANKE

22.12.2017 15:42
Antworten
Vanillafudge

Hallo FlosApfel, Das hab ich noch nicht versucht... Aber da die Äpfel nicht geschält werden, denke ich, dass man sie problemlos am Vortag entkernen, mit der Rosinenmischung füllen und auch schon in den Blätterteig einschlagen kann. Vorausgesetzt, dass man die Äpfel mit ein wenig Abstand zueinander (sonst kleben sie vielleicht zusammen) und im Kühlschrank aufbewahrt. Dann am nächsten Tag das Eigelb und den restlichen Zucker darüber geben und backen. Das sollte ohne großen Aufwand möglich sein. Falls du es ausprobierst, lass mich bitte wissen, wie es geklappt hat. LG Vanillafudge

07.12.2017 14:37
Antworten
FlosApfel

Hallo, ich möchte ersteinmal für das Rezept danken. Nun wollte ich erfragen, ob man sie auch einen Tag vorher vorbereiten und wie weit ich diese Vorbereiten kann? Herzlichen Dank

06.12.2017 22:30
Antworten