Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Den Backofen auf 180 °C Ober-Unterhitze vorheizen. Den Boden einer Springform (20 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen, den Rand nicht fetten.
Biskuit:
Die zimmerwarmen Eier mit Zucker und Vanillezucker auf höchster Stufe schaumig schlagen, bis die Masse beige-weiß wird und das Volumen auf das Dreifache gewachsen ist. Die Konsistenz sollte ziemlich zähfließend sein. Mit der Küchenmaschine kann das Aufschlagen gut zehn Minuten dauern, mit dem Handrührgerät auch locker 20 Minuten. Alle festen Zutaten mischen und auf die Masse sieben, mit einem Schneebesen unterziehen, nicht schlagen oder kräftig rühren.
Den Teig in die Springform geben, und am Rand "hochziehen".
Auf der untersten Schiene ca. 25- 30 Minuten backen. Kurz vor Backzeitende mit der Stäbchenprobe testen, ob der Teig gar ist. Der Teig muss in der Form auskühlen, dann den Rand vorsichtig lösen und das Backpapier vom Boden lösen.
Ganache:
Die Schokolade mittelgroß hacken. Die Sahne in einem Topf erhitzen, nach dem Aufkochen zusammen mit dem Vanillezucker über die Schokosplitter gießen und mit dem Schneebesen zu einer glatten Masse ohne Klümpchen verrühren. Die Ganache muss jetzt abkühlen, das geht im Kühlschrank bei dieser Menge zügig, jedoch sollte sie nicht stocken und noch gut vom Löffel laufen.
Den ausgekühlten Biskuit in drei gleich starke Böden schneiden und jeden mit etwas Pflaumenmus bestreichen.
Die Ganache schaumig aufschlagen, sie muss heller werden und sollte ungefähr die Konsistenz von geschlagener Sahne haben, das kann auch etwas dauern.
Nun mit dem mittleren Boden das Schichten beginnen. Die Ganache ca. 0,5 - 1 cm dick auf dem Pflaumenmus bis an den Rand verteilen, mit dem "Deckel" fortfahren,wieder bestreichen und den "Boden" als obersten, geraden Abschluss auflegen. Die Torte dann sofort mit der restlichen Ganache dünn einstreichen.
Nach Belieben mit etwas zerkrümelten Spekulatiusplätzchen, Krokant o.ä. den Rand verzieren und die Oberfläche mit weißer Kuvertüre. Das Spritzdekor aus weißer Kuvertüre erfordert etwas Übung, man kann aber auch fertiges Schoko-Dekor verwenden, auch Sahnetupfen sehen hübsch aus.
Am leckersten schmeckt die Torte, wenn sie einen Tag durchgezogen ist, sie kann aber natürlich auch sofort vernascht werden.
Variationen:
- das Gewürz weglassen
- für hellen Biskuit einfach Kakao durch Mehl ersetzen
- andere Marmelade zum Einstreichen der Böden verwenden, oder diese tränken mit Likör, Schnaps, Saft...
Kommentare
Toll, so mache ich es, Dankeschön 🤗 Eine schöne Weihnachtszeit! 🌲🍗🎁🎅🏻
Jap, ganz leicht. Wenn deine Ganache bei Raumtemperatur zu fest wird,kannst du sie ein ganz kleines bisschen erwärmen bis sie "Nutella-Konsistenz" hat, dann lässt sie sich gut aufschlagen. So fluffig, wie eine Schokosahne wird sie allerdings nicht, dafür ist der Schokoanteil zu hoch, sobald sie aber heller wird,ist es genug. Viel Vergnügen beim ausprobieren...😉
Ahh, toller Tipp, Dankeschön!! 👍🏻 aber vorher hast du sie aufgeschlagen? Ich freu mich jetzt schon auf die Torte! 😋
Hallo Bree. Das kannst du mache wie du möchtest. Ich habe die Ganache leicht erwärmt und so aufgestrichen,damit die Oberfläche glatt bleibt. 😊
Tolles Rezept! 👍🏻 ist auf der Oberseite auch die aufgeschlagene Ganache? Die wird bei mir immer so schnell fest und sieht auch nicht so aufgeschlagen aus...