Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Ruhezeit ca. 40 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Für den Mürbeteig Mehl, Backpulver, (Rohr)Zucker und Salz in einer Rührschüssel vermischen. Kalte Margarine (am besten direkt aus dem Kühlschrank) in Flöckchen, Eigelb und Zitronensaft dazugeben. Mit den Knethaken des Handrührers so lange rühren, bis der Teig krümelig zusammenhält. Dann mit den Händen zu einem Teigstück zusammendrücken. Auf der bemehlten Arbeitsplatte kurz und kräftig zu einem glatten Teig kneten. Den Teig in Klarsichtfolie wickeln und im Kühlschrank mindestens 30 Minuten ruhen lassen.
Für den Belag Kürbismus, Rohrzucker, Zimt-, Ingwer-, Nelkenpulver, verquirlte Eier, eine Prise Salz und Frischkäse verrühren.
Den Teig aus dem Kühlschrank holen, auf der bemehlten Arbeitsplatte kräftig durchkneten, auswellen und in einer eingefetteten Springform (26 cm) oder Pieform zu einem Boden mit einem hohen Rand auslegen. Den Teigboden mit einer Gabel mehrmals einstechen. Die Kürbismasse in die Form füllen, glatt streichen.
Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 175 °C Ober-Unterhitze ca. 60 bis 70 Minuten backen.
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, 10 Minuten stehen lassen und aus der Form nehmen, dann völlig akühlen lassen, Vor dem Servieren den Kuchenrand mit Puderzucker bestäuben.
Anzeige
Kommentare
Ist gut gelungen. War ja auch toll erklärt. Geschmacklich: Man muss es mögen. Nicht schlecht aber nicht "meins".
Hallo, der Kuchen ist geschmacklich gut, eher herzhaft. Die Konsistenz ist allerdings schwierig, der Kuchen ließ sich gar nicht schneiden, die Füllung war so weich (er war aber schon durchgebacken)! Habe einen Butternutkürbis im Ofen gegart und dann püriert und ans Rezept gehalten. Was kann ich noch machen? Muss der Kuchen kalt gestellt werden?
Der Pie ist bei mir jetzt das erste Mal im Ofen. Die füllung habe ich mit selber gekochtem und püriertem Hokkaido Kürbis gemacht. Sie füllubg ist sehr flüssig. Soll das so? Ich hoffe, dass alles beim backen durchstockt. *Daumen drücken für den Kuchen*
Und? Was geworden? Ich hoffe sehr! Falls nicht: Wie hast du denn das Kürbismus gemacht? Es sollte möglichst fest sein, also besser nicht im Topf zubereiten, sondern Kürbisspalten im Backofen garen und dann stampfen oder pürieren, denn beim Backen wird nochmal Wasser entzogen. Der Kuchen funktioniert wunderbar mit Hokkaido (gerne mit Schale verwenden), Butternut und Muskatkürbis.
Hallo, ich habe den Kuchen noch gar nicht fertig gemacht, aber mir ist aufgefallen, dass die Muskatnuss fehlt, das geht in Amerika gaaaar nicht, also umbedingt mit Muskatnuss
Hallo Shimone, was genau ist denn das "Kürbisfleisch, Püree, fest" ?? Meine Idee: 0815 Halloween Kürbis das Fruchtfleisch mit dem Stabmixer pürieren... geht das? ist das nicht zu fest? Gehen auch Hokkaido oder Muskatkürbis? Meine Ami-Freunde waren (bisher) noch keine große Hilfe, da kann man das in Dosen kaufen und bis zu dem Omas hab ich noch nicht durch gefragt. cu simone PS: Man sieht sich immer zwei Mal =D
Koche (ggf. geschälten) Kürbis ohne Kerne (ca. 900gr) in wenig Wasser, gieß das Wasser ab, püriere die Kürbisstücke, wiege davon 750gr ab. Je nachdem, welchen Kürbis du verwendest, musst du ihn schälen - sparen kannst du dir das beim Hokkaido.
Hallo simonef, ich hab für pumpkin pie das kürbisfleisch immer roh püriert, weder vorgebacken, noch gekocht. der kuchen wird ja noch gebacken! mache es am liebsten mit dem hokkaido (spare mir das Schälen) oder das innere des Kürbises zum Schnitzen. LG Katjushka
Hallo! Also bislang habe ich immer Kürbispürree hergestellt, indem ich einen der eher geschmacksintensiven Kürbisse (Hokkaido, Butternut, Muskat, ...) in Spalten geschnitten und im Ofen gebacken habe. Sobald der Kürbis weich ist, von den Resten der Schale befreien und zerdrücken. Kann man auch gut einfrieren, wenn man zuviel davon hergestellt hat. Offenbar funktioniert es aber ja auch mit rohem Pürree, das ist ein guter Tipp und wird demnächst ausprobiert! Gruß Shimone
Einfach super!!! Meine Familie war total begeistert. Die Zubereitung ist schon ziemlich aufwendig, man sollte sich genug Zeit nehmen!! DANKE für das tolle Rezept!!