Weihnachtliches Geflügel, zart und knusprig


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Gänsekeulen, Entenkeulen oder Brüste - für jeden ist etwas dabei!

Durchschnittliche Bewertung: 5
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 28.12.2016



Zutaten

für
2 Gänsekeule(n), TK
1 Entenkeule(n), TK
1 Entenbrust, TK
1 Bund Suppengrün
1 Lorbeerblatt
2 Zwiebel(n)
1 Knoblauchzehe(n)
1 Glas Gänsefond
etwas Weißwein
etwas Schmalz

Für die Gewürzmischung:

2 TL Majoran
2 TL Thymian
3 TL Kräutersalz
½ TL Pfefferkörner, bunte
½ TL Szechuanpfeffer
1 TL Beifuß
1 ½ TL Paprikapulver, rosenscharfes
½ TL Ingwerpulver
3 Pimentkörner

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 5 Stunden Koch-/Backzeit ca. 5 Stunden Gesamtzeit ca. 11 Stunden
Die Gewürzmischung kann 1 - 2 Tage vorher hergestellt werden. Dafür alle Gewürze solange mörsern, bis ein gleichmäßiges Pulver entsteht. Dieses in ein kleines Glasdöschen geben. Die Geflügelteile einen Tag vorher aus dem Tiefkühlgerät nehmen und auf einer Platte im Kühlschrank langsam auftauen lassen. Am Tag des Zubereitens die Geflügelteile gut abwaschen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Das Suppengrün - Möhren, Sellerie und Lauch - putzen und in Stücke schneiden. Die Zwiebeln grob würfeln und die Knoblauchzehe in Scheiben schneiden.

Einen Bräter mit Schmalz ausreiben. Das gewürfelte Suppengrün, das Lorbeerblatt, die Zwiebeln und den Knoblauch darin verteilen und durchmischen. Die Entenbrust in der Haut leicht quer einschneiden. Alle Geflügelteile rundherum mit der Gewürzmischung einreiben. Etwas von der Gewürzmischung auf dem Suppengrün verteilen und die Geflügelteile mit der Hautseite nach oben darauf legen. Den Gänsefond und etwas Weißwein angießen. Dies kann ruhig 5 - 6 Stunden vor dem Essen gemacht werden.

4,5 Stunden vor dem Essen den Ofen auf 120 Grad vorheizen und den Bräter hineinschieben. Nach gut 4 Stunden ein Backblech mit Backpapier auslegen, den Bräter herausnehmen und die Geflügelteile auf das Backblech legen. Den Ofen auf 220 Grad Oberhitze bringen und das Backblech in der Mitte einschieben. Sobald die Geflügelteile schön knusprig sind: anrichten und genießen!

Den Sud aus dem Bräter für eine spätere "Geflügelorgie" aufkochen, passieren, entfetten und als Saucen-Fond einfrieren!

Dieses Geflügel-Rezept entstand dadurch, dass einige Gäste keine Gänse und manche keine Enten essen mochten. Also musste eine gemeinsame "Alternative" her.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

m_10

Muss das Fleisch bevor es in den Ofen kommt noch in dem Gemüse fonds Ruhen? Oder direkt in den Ofen?

25.12.2022 16:59
Antworten
soja2010

Also ich habe es immer noch etwas ruhen lassen (mittags vorbereitet) und abends dann in den Ofen geschoben...

26.12.2022 12:25
Antworten
Polyhymnia99

Aber warum muss es TK-Ware sein?

13.11.2022 08:57
Antworten
soja2010

Es muss keine TK-Ware sein! Wenn man das Glück hat frisches Geflügel zu bekommen, dann sollte man dies natürlich auch nutzen :-)...

14.11.2022 06:18
Antworten
soja2010

vielen Dank - ich freue mich, dass es geschmeckt hat. Ich wünsche auch einen schönen vierten Advent und ein schönes Weihnachtsfest!

17.12.2019 06:55
Antworten
csillag11

Vielen Dank! Ich habe das Rezept gestern angewandt und das Weihnachtsessen kam mehr als gut an! Alle waren durchweg begeistert. Danke für diese schöne Essensbescherung : ) Frohe Weihnachten

26.12.2017 00:51
Antworten
csillag11

setzt du den Deckel auf den Bräter?

24.12.2017 14:36
Antworten
soja2010

Ja, bis die Teile auf das Backblech kommen. Frohe Weihnachten und LG

25.12.2017 10:51
Antworten
Tanja0405ä

Moin,hört sich super an. Was ist mit der Soße? Vermisse ich bei dem Rezept! l.G.Tanja P.

06.12.2017 07:55
Antworten
soja2010

Hallo Tanja, die Sauce habe ich einen Tag vorher nach einem Rezept von "Kochelke - Sauce zu Gänsebraten" - gekocht. Wenn man aber den Sud, wie beschrieben aufkocht, entfettet und passiert, kann man daraus mit Gewürzen und etwas Stärke auch eine Sauce herstellen. LG und schöne Weihnachten Soja2010

07.12.2017 08:13
Antworten