Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Ruhezeit ca. 3 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 2 Stunden
Gesamtzeit ca. 5 Stunden 25 Minuten
Die Zwetschgen putzen, halbieren und entsteinen. Mit dem Zucker und den Gewürzen mischen, in einen Bräter oder eine andere backofengeeignete Form geben und 2 - 3 Stunden Saft ziehen lassen. Alternativ kann man die Mischung kurz im Topf durchkochen, um Zeit zu sparen.
Dann bei 180 Grad im Backofen etwa 2 Stunden schön dick einkochen lassen. In der ersten halben bis dreiviertel Stunde einen Kochlöffel in die Backofentür klemmen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Zum Schluss nach Belieben noch mal kurz mit dem Zauberstab pürieren und in heiß ausgespülte Twist-Off-Gläser füllen und verschließen. Auf den Kopf stellen und abkühlen lassen.
Das Rezept stammt noch von meiner Oma, allerdings hat sie es komplett mit weißem Zucker gekocht. Mit dem braunen Zucker wird das Mus noch aromatischer.
Einfach nur WOW! Der leckerste Pflaumenmus den ich gegessen habe. Meine Familie wartet schon bis ich die nächste Ladung herstelle.
Da sich mein Ofen leider bei geöffneter Tür abschaltet mache ich es einfach in einem großen Topf. Man muss den Topf zwar im Auge behalten und (besonders am Ende) ab und zu umrühren, doch das ist es mir Wert!
5 Sterne!!!
Das beste Pflaumenmus was ich je gegessen haben und das obwohl ich vorher gar keins mochte. Hatte es vor 1,5 Jahren das erste mal für meinen Mann hergestellt und seitdem jedesmal die doppelte Menge zubereitet damit wir genug haben bis zur nächsten Pflaumen Saison. Absolut verdiente 5 ⭐
Danke für das super Rezept. Ich habe trotzdem noch eine Frage: wie lange hält sich das Pflaumenmus und wie muss ich es lagern. Ich danke schon einmal für die Rückmeldung. :)
Sodale, nach meinem ersten etwas nichtssagenden Kommentar will ich jetzt nur noch zufügen dass ich das Mus heut gekocht habe und ich muss sagen, es ist sehr sehr lecker. Deshalb auch 4 Sterne von mir.
LG
Claudia
Ich liebe Pflaumenmus und würde Dein Rezept gerne ausprobieren. Leider steht nicht dabei, ob es mit Ober- Unterhitze oder mit Umluft gemacht wird. Die Gradzahl wird meist für Umluft genommen, möchte aber sicher sein. Diese Angaben vermisse ich sehr oft bei den Rezepten.
Danke schon einmal für Antwort
Genauso kenne ich das auch. Nur auf dem Herd gekocht und immer rühren, rühren... (welch eine Mühe, stundenlanges "inderküchestehen")
Allerdings lasse das mit dem Zauberstab, ich mag es lieber wenn es schön stückig ist. :o)
Werde es im sommer wenn die pflaumen reif sind, mal im backofen ausprobieren.
LG
bommelchen
Kommentare
Einfach nur WOW! Der leckerste Pflaumenmus den ich gegessen habe. Meine Familie wartet schon bis ich die nächste Ladung herstelle. Da sich mein Ofen leider bei geöffneter Tür abschaltet mache ich es einfach in einem großen Topf. Man muss den Topf zwar im Auge behalten und (besonders am Ende) ab und zu umrühren, doch das ist es mir Wert! 5 Sterne!!!
Werden die Nelken mitpüriert oder rausgefischt?
Hallo Suniti Bei den Zutaten steht: 5 Nelke(n), zerrieben - da kann man also nichts mehr rausfischen. Grüssle Wanda/Team Chefkoch.de
Das beste Pflaumenmus was ich je gegessen haben und das obwohl ich vorher gar keins mochte. Hatte es vor 1,5 Jahren das erste mal für meinen Mann hergestellt und seitdem jedesmal die doppelte Menge zubereitet damit wir genug haben bis zur nächsten Pflaumen Saison. Absolut verdiente 5 ⭐
Danke für das super Rezept. Ich habe trotzdem noch eine Frage: wie lange hält sich das Pflaumenmus und wie muss ich es lagern. Ich danke schon einmal für die Rückmeldung. :)
Sodale, nach meinem ersten etwas nichtssagenden Kommentar will ich jetzt nur noch zufügen dass ich das Mus heut gekocht habe und ich muss sagen, es ist sehr sehr lecker. Deshalb auch 4 Sterne von mir. LG Claudia
Sobald es Pflaumen gibt werde ich es gleich ausprobieren, das Rezept gefaellt mir sehr gut. LG cocinera
im backofen wird es so richtig schön dunkel, und naja man spart sich die mühe der rührens und des aufpassens, dass nix anbrennt
Ich liebe Pflaumenmus und würde Dein Rezept gerne ausprobieren. Leider steht nicht dabei, ob es mit Ober- Unterhitze oder mit Umluft gemacht wird. Die Gradzahl wird meist für Umluft genommen, möchte aber sicher sein. Diese Angaben vermisse ich sehr oft bei den Rezepten. Danke schon einmal für Antwort
Genauso kenne ich das auch. Nur auf dem Herd gekocht und immer rühren, rühren... (welch eine Mühe, stundenlanges "inderküchestehen") Allerdings lasse das mit dem Zauberstab, ich mag es lieber wenn es schön stückig ist. :o) Werde es im sommer wenn die pflaumen reif sind, mal im backofen ausprobieren. LG bommelchen