Weihnachtliches Rehragout

Weihnachtliches Rehragout

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

im Backofen

Durchschnittliche Bewertung: 0
 (0 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 05.01.2017



Zutaten

für
2 kg Rehfleisch (z.B. Schulter)
4 Stängel Rosmarin
2 TL Thymian
2 TL Liebstöckel
8 Zehe/n Knoblauch
2 Gemüsezwiebel(n)
3 große Möhre(n)
400 g Marone(n), gebackene
3 große Kartoffel(n)
2 Äpfel
2 Orange(n)
500 ml Rotwein, evtl. bis zu 750 ml
1 Glas Wildfond
200 g Butterschmalz
6 Lorbeerblätter
4 TL Wacholderbeere(n)
4 TL Pimentkörner
3 TL Nelke(n)
2 Msp. Zimt
1 Glas Cranberrys
1 Glas Preiselbeeren
1 Glas Rotkohl
2 Pck. Semmelknödel
etwas Mehl zum Binden, oder etwas Alternatives

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten Gesamtzeit ca. 3 Stunden 30 Minuten
In einem Bräter ca. 200 g Butterschmalz zerlaufen lassen, den Rosmarin in Stielen in das geschmolzene Schmalz legen, zwei ganze Knoblauchzehen und den Rest zerkleinert ebenfalls ins Schmalz geben. Die Gemüsezwiebeln „pürieren“ und hinzugeben, alles mit Thymian würzen. Die Möhren würfeln und gleichmäßig verteilen, ebenso die Kartoffeln. Dann die Äpfel würfeln und darauf geben, anschließend die gebackenen und geschälten Maronen (nicht würfeln) ganz hinzugeben, jetzt alles mit Pfeffer und Salz würzen und die Cranberries samt Saft dazugeben. Nelken, Wacholderbeeren und Piment zerstoßen und darüber streuen.

Das Fleisch von Sehnen etc. befreien, würfeln und im Bräter verteilen. Zwei Messerspitzen Zimt hinzufügen, die Orangen auspressen und alles mit dem Orangensaft begießen. Den Rotwein und den Wildfond hinzugeben - nicht zu viel, das Fleisch darf nicht schwimmen und sollte nicht vom Wein bedeckt sein. Den Deckel auf den Bräter geben und den Bräter bei 180 Grad für 2 Stunden in den Backofen schieben.

Nach 2 Stunden den Deckel abnehmen, etwas Mehl oder Stärke zum Binden anrühren, hinzugeben und alles umrühren, ohne Deckel für weitere 20 min. bei 180 Grad im Backofen lassen, und dann noch 10 min. bei 100 Grad.

In der Zwischenzeit die Knödel nach Packungsanleitung zubereiten. Zum Essen dann die Preiselbeeren und das erhitzte Rotkraut reichen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.