Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
In einem hohen, breiten Topf (vorzugsweise mit einem dicken, schweren Boden) das Wasser mit dem Salz aufkochen. Dann die Herdplatte auf kleine Hitze zurückschalten und unter ständigem Rühren nach und nach den Maisgrieß zugeben. Den Deckel auf den Topf legen und die Polenta 10 Minuten köcheln lassen. Dann den Herd ausschalten, den Parmesan einrühren und weitere 15 Minuten ziehen lassen.
Entweder den Brei so zum Essen servieren. Oder auf ein Backblech streichen, fest werden lassen, dann in Rauten schneiden und in heißem Olivenöl goldbraun braten. Bei Verwendung als Hauptgericht für 4 Personen die doppelte Menge zubereiten.
Varianten: Statt nur mit Wasser kann man auch 500 ml Milch und 300 ml Wasser nehmen, dann wird die Polenta cremiger. Oder man nimmt halb Milch, halb Gemüsebrühe für einen würzigeren Geschmack. Oder Buttermilch für einen pikanten Geschmack. Auch gut: vor dem Servieren etwas weiche Butter oder Sahne einrühren.
Tipp: Polenta, die gebraten werden soll, lässt sich gut schon am Vortag zubereiten und über Nacht kühl aufbewahren, dann am nächsten Tag nur noch braten.
Kommentare
Meine erste Polenta.... ich habe nur Wasser genommen und es hat sehr gut geschmeckt. Ein Teil haben wir wie Püree zum Fisch mit Zucchini/Tomatensoße gegessen. Den Rest werde ich dann backen. Die Konsistenz ist echt gut.
Hallo, habe heute die Polenta gemacht mit Milch/Wasser Gemisch. Habe sie über Nacht abkühlen lassen und am nächsten Tag gebraten. Nur leider hat das Braten nicht gut funktioniert, da die Polenta wieder weich wurde. Habt ihr einen Tip wie das anbraten besser klappt?
Habe noch Zucchini und Rote Paprika kleingewürfelt dazu. Und mangels Parmesan, doppelte Menge geriebener Gouda. Sehr lecker. Habe aber mehr Wasser gebraucht
Hallo, heute haben ich die Polenta gemacht. Ich habe Gemüsebrühe genommen. Es hat uns gut gefallen. Werde ich jetzt öfter machen. Mal eine andere schöne und schmackhafte Beilage. Bleib schön gesund 😃
Ich habe meine Polenta exakt nach diesem Rezept zubereitet und bin sehr zufrieden. Sie ist ideal als schmackhafte und alternative Kohlenhydratbeilage, wenn es mal etwas anderes sein soll als Kartoffeln Brot oder Reis. beim nächsten Mal würde ich aber statt Wasser Gemüsebrühe verwenden, und vielleicht auch etwas mehr Parmesankäse hineintun. Ansonsten: einfach top!
Hallo, ich habe auch halb Milch halb Brühe genommen und noch etwas Kräuter der Provence darunter gerührt. Wir haben die Polenta als Brei gegessen. Das schmeckte sehr gut. Liebe Grüße Heike
Wir haben die Polenta gestern nachgekocht (mit halb Milch, halb Gemüsebrühe) und nach Dugenas Rezept in Knoblauchöl mit Kräuter der Provence ausgebacken. Die Gäste waren begeistert. Als Verfeinerung habe ich zusätzlich zu dem Parmesankäse noch etwas geriebenen Pecorino dazugegeben- einfach lecker! Eine Frage hätte ich trotzdem noch: mir ist die Polenta nach dem Aufstreichen auf das Backblech leider in Stücke gebrochen. Habe ich evtl. die Maismasse zu dünn aufgestrichen?
Hallo, wir haben Deine Polenta probiert und sie für sehr lecker empfunden. Ich habe nur ein paar Sachen Mangels Zutat verändert und statt Parmesan Blauschimmelkäse benutzt und noch etwas Bärlauchpesto dazugegeben. Zum ausbraten hat mir die Zeit nicht gereicht, werde ich beim nächsten Mal machen. Ach ja, ich mache Polenta immer mit Brühe. Vielen Dank für Dein leckeres Rezept. LUcia
Hallo, wir haben von der leicht erkalteten Polenta Nockerln abgestochen, dann in Knoblauchöl gebraten und dezent mit Kräutern der Provence bestreut. Die Gäste haben "reingehauen" als wenn es kein Morgen mehr gäbe. Gruss dugena
Hallo, habe schon lange nach dem Recept gesucht, ich weiss schon wie Polenta zubereitet wird, habe aber nicht gewust das sie auch in Oliven Ol ausgebraten so gut schmeckt. L.G. Rosi